AMDs B550 Chipsatz wohl nicht mehr in diesem Jahr

Nach­dem bei uns in einer Umfra­ge zum The­ma “Auf wel­che AMD-Hard­ware war­test du die­ses Jahr noch?” die Main­boards mit B550-Chip­satz mit knapp 24 Pro­zent den zwei­ten Platz beleg­ten, scheint sich nun her­aus­zu­stel­len, dass die­se erst im nächs­ten Jahr erschei­nen wer­den, auch wenn noch vor kur­zem von Bio­star etwas ande­res zu hören war.

Aller­dings berich­tet nun Tom’s Hard­ware in einem Update, dass die Aus­sa­gen der Ver­tre­te­rin von Bio­star aus dem korea­ni­schen Ori­gi­nal­ar­ti­kel von Brain­box bench­mark kom­men­tar­los ent­fernt wur­den und Bio­star wohl auf Nach­fra­ge aus­ge­sagt hat, dass die Infor­ma­tio­nen nicht kor­rekt gewe­sen sein sollen. 

AMD B550A-Chipsatz bereits bei OEMs

In OEM-Kom­plett­sys­te­men hat­te sich bereits der B550A-Chip­satz “Pro­mon­to­ry B550A” gezeigt, aller­dings han­delt es sich dabei nur um einen für die OEMs umge­la­bel­ten B450-Chip­satz, wie AMDs Mar­ke­ting Mana­ger Robert Hal­lo­ck bestä­tigt hat. 

Card

Bei hei­se online hat­te man sich sogar die Mühe gemacht, ein B450- und ein B550A-Main­board zu ver­glei­chen und dabei fest­ge­stellt, dass bei bei­den das Chip­satz­ge­häu­se mit “AMD 47B2” beschrif­tet ist. Fer­ner wiews man dort dar­auf hin, dass der im Juli 2018 erschie­ne­ne B450-Chip­satz bereits das glei­che Sili­zi­um wie der B350 nutz­te, aber mit einer aktua­li­sier­ten Firm­ware aus­ge­lie­fert wur­de. Der B450 unter­stütz­te im Gegen­satz zum B350 aber Spei­cher mit 2.933 MHz und soll auch eine gerin­ge­re TDP, sowie nied­ri­ge­re Idle-Power besitzen.

 

 

Übersicht Chipsätze für Sockel AM4

  X570 B550 A520 B550A (OEM) X470 B450 X370 B350 A320
Launch Juli 2019 2020? 2020? 2019 April 2018 Juli 2018  März 2017  März 2017  März 2017
Her­stel­ler AMD ASMe­dia ASMe­dia ASMe­dia ASMe­dia ASMe­dia ASMe­dia ASMe­dia ASMe­dia
Fer­ti­gung 14 nm ? ? 55 nm? 55 nm? 55 nm? 55 nm4 55 nm4 55 nm4
TDP 11 Watt1 ? ? 5 Watt3 6 Watt2 5 Watt3 7 Watt3 7 Watt3 7 Watt3
Idle Power ? ? ? < 2 Watt < 2 Watt < 2 Watt > 2 Watt > 2 Watt > 2 Watt
Spei­cher offiziell 3.200 MHz ? ? 2.933 MHz 2.933 MHz 2.933 MHz 2.666 MHz 2.666 MHz 2.666 MHz
XFR2 ja5 ? ? ja5 ja5 ja5 ja ja ja
PBO ja ? ? ja ja ja Nein Nein Nein
PCIe-Lanes (mit CPU) 40 ? ? 28 38 28 38 28 24
PCIe 4.0 über Chipsatz ja nein nein nein nein nein nein nein nein
1 https://www.planet3dnow.de/cms/46989-x570-chipsatz-von-amd-kommt-in-zwei-varianten/
https://www.pcgameshardware.de/Matisse-Codename-268193/Specials/AMD-Ryzen-3000-X570-Zusammenfassung-Computex-1282993/
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_AMD_chipsets#AM4_Chipsets
https://www.anandtech.com/show/11177/making-amd-tick-a-very-zen-interview-with-dr-lisa-su-ce
5 Enhan­ced XFR in Ver­bin­dung mit min­des­tens Ryzen 2000