AMDs B550 Chipsatz wohl nicht mehr in diesem Jahr

Nachdem bei uns in einer Umfrage zum Thema “Auf welche AMD-Hardware wartest du dieses Jahr noch?” die Mainboards mit B550-Chipsatz mit knapp 24 Prozent den zweiten Platz belegten, scheint sich nun herauszustellen, dass diese erst im nächsten Jahr erscheinen werden, auch wenn noch vor kurzem von Biostar etwas anderes zu hören war.
Allerdings berichtet nun Tom’s Hardware in einem Update, dass die Aussagen der Vertreterin von Biostar aus dem koreanischen Originalartikel von Brainbox benchmark kommentarlos entfernt wurden und Biostar wohl auf Nachfrage ausgesagt hat, dass die Informationen nicht korrekt gewesen sein sollen.
AMD B550A-Chipsatz bereits bei OEMs
In OEM-Komplettsystemen hatte sich bereits der B550A-Chipsatz “Promontory B550A” gezeigt, allerdings handelt es sich dabei nur um einen für die OEMs umgelabelten B450-Chipsatz, wie AMDs Marketing Manager Robert Hallock bestätigt hat.
Bei heise online hatte man sich sogar die Mühe gemacht, ein B450- und ein B550A-Mainboard zu vergleichen und dabei festgestellt, dass bei beiden das Chipsatzgehäuse mit “AMD 47B2” beschriftet ist. Ferner wiews man dort darauf hin, dass der im Juli 2018 erschienene B450-Chipsatz bereits das gleiche Silizium wie der B350 nutzte, aber mit einer aktualisierten Firmware ausgeliefert wurde. Der B450 unterstützte im Gegensatz zum B350 aber Speicher mit 2.933 MHz und soll auch eine geringere TDP, sowie niedrigere Idle-Power besitzen.
Übersicht Chipsätze für Sockel AM4
X570 | B550 | A520 | B550A (OEM) | X470 | B450 | X370 | B350 | A320 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Launch | Juli 2019 | 2020? | 2020? | 2019 | April 2018 | Juli 2018 | März 2017 | März 2017 | März 2017 |
Hersteller | AMD | ASMedia | ASMedia | ASMedia | ASMedia | ASMedia | ASMedia | ASMedia | ASMedia |
Fertigung | 14 nm | ? | ? | 55 nm? | 55 nm? | 55 nm? | 55 nm4 | 55 nm4 | 55 nm4 |
TDP | 11 Watt1 | ? | ? | 5 Watt3 | 6 Watt2 | 5 Watt3 | 7 Watt3 | 7 Watt3 | 7 Watt3 |
Idle Power | ? | ? | ? | < 2 Watt | < 2 Watt | < 2 Watt | > 2 Watt | > 2 Watt | > 2 Watt |
Speicher offiziell | 3.200 MHz | ? | ? | 2.933 MHz | 2.933 MHz | 2.933 MHz | 2.666 MHz | 2.666 MHz | 2.666 MHz |
XFR2 | ja5 | ? | ? | ja5 | ja5 | ja5 | ja | ja | ja |
PBO | ja | ? | ? | ja | ja | ja | Nein | Nein | Nein |
PCIe-Lanes (mit CPU) | 40 | ? | ? | 28 | 38 | 28 | 38 | 28 | 24 |
PCIe 4.0 über Chipsatz | ja | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein |
1 https://www.planet3dnow.de/cms/46989-x570-chipsatz-von-amd-kommt-in-zwei-varianten/ 2 https://www.pcgameshardware.de/Matisse-Codename-268193/Specials/AMD-Ryzen-3000-X570-Zusammenfassung-Computex-1282993/ 3 https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_AMD_chipsets#AM4_Chipsets 4 https://www.anandtech.com/show/11177/making-amd-tick-a-very-zen-interview-with-dr-lisa-su-ce 5 Enhanced XFR in Verbindung mit mindestens Ryzen 2000 |