AMD Ryzen 7 4800HS (“Renoir”) zeigt sich im Asus Zephyrus G15

Nach zahlreichen Leaks in den vergangenen Wochen scheint sich zunehmend zu bestätigen, dass AMD morgen auf der Pressekonferenz zur am Dienstag startenden CES 2020 die mobilen APUs “Renoir” — mit Zen 2 Kernen und gefertigt in 7‑nm — vorstellen wird. VideoCardz zeigt nämlich bereits Produktdaten und Fotos zu einem Asus Zephyrus G15 Notebook mit einem AMD Ryzen 7 4800HS.
Nach Desktop, Server und Highend Desktop (HEDT) wird AMD im Jahr 2020 also auch bei den Mobilprozessoren mit Zen 2 angreifen. Die APU mit dem Codenamen “Renoir” soll zwar nicht mit einem Navi‑, sondern noch einem Vega-Grafikchip ausgestattet sein, aber deutliche Verbesserungen erhalten.
“Vega”-Grafikeinheit statt “Navi”
Auch wenn viele auf eine “Navi”-Grafikeinheit in der nächsten APU gehofft haben, zeigten diverse Linux-Patches bereits recht früh, dass AMD bei “Renoir” noch auf eine Vega-GPU setzen wird. Diese wird allerdings im Vergleich zu der im Vorgänger “Picasso” deutlich verbessert und soll dabei sogar schon Anleihen bei “Navi” genommen haben.
So wird die Multimedia-Einheit “Video Core Next (VCN)” in der Version 2.0 zum Einsatz kommen, die beiden Vorgänger “Raven Ridge” und “Picasso” setzen noch auf die Version 1.0. Zusätzlich wird die Display-Engine “Display Core Next (DCN)” in der Version 2.1 genutzt. Bei “Raven Ridge” und “Picasso” wurde die Version 1.0 und selbst bei “Navi” nur die Version 2.0 verwendet. Diese könnte dann unter anderem Unterstützung für HDMI 2.1 bieten.
Zusätzlich geht man davon aus, dass “Renoir”-Notebooks mit LPDDR4-4266 Speicher erscheinen könnten, der neben einer deutlich erhöhten Übertragungsrate auch Vorteile beim Stromverbrauch hätte.
Asus Zephyrus G15 mit DDR4-3200 und WiFi6
Die Produktdaten bei VideoCardz vom Asus Zephyrus G15 weisen unter anderem darauf hin, dass die kommenden Mobilprozessoren DDR4-3200 unterstützen. Die Vorgängergeneration “Picasso” spezifizierte im Desktopbereich DDR4-2933 und im Mobilebereich DDR4-2400.
Das Zephyrus G15 bietet zudem als erstes AMD-Notebook IEEE 802.11ax das unter dem Namen Wi-Fi6 vermarktet wird und bislang Produkten mit Intel-Prozessoren vorbehalten war.
“Renoir” im Vergleich zu “Picasso”
Neben den Verbesserungen bei der integrierten Grafik steht auch eine Erhöhung der Anzahl der CPU-Kerne im Raum. Hier ist aber noch nicht klar, ob AMD auf maximal 6 oder 8 Kerne geht. Leaks der “AMD Product Master”-Liste deuteten aber an, dass AMD auch Ryzen 9 Modelle anbieten könnte, was eine deutlich erhöhte Anzahl der CPU-Kerne wahrscheinlicher machen würde. Außerdem stehen mittlerweile bis zu 13 Compute Units im Raum.
Mit dem erwähnten Ryzen 7 4800HS deutet sich auch neben den U- und H‑Prozessoren eine dritte Produktreihe innerhalb der neuen Mobileprozessoren an.
Modell | Launch | Architektur | Fertigung | Kerne/ Threads |
Basis-/ (Turbotakt) |
TDP | GPU | max. GPU-Takt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen X 4xxxH | 06.01.2020? | Zen 2 | 7 nm | 4–8/8–16? | ? | ? | ? Vega-CUs | 1,75 GHz |
Ryzen X 4xxxHS | 06.01.2020? | Zen 2 | 7 nm | 4–8/8–16? | ? | ? | ? Vega-CUs | 1,75 GHz |
Ryzen X 4xxxU | 06.01.2020? | Zen 2 | 7 nm | 4–8/8–16? | ? | 15W? | 8 Vega-CUs | 1,75 GHz |
Ryzen 7 3750H | 06.01.2019 | Zen+ | 12 nm | 4/8 | 2,3 GHz (4,0 GHz) | 35 W | 10 Vega-CUs | 1,4 GHz |
Ryzen 7 3700U | 06.01.2019 | Zen+ | 12 nm | 4/8 | 2,3 GHz (4,0 GHz) | 15 W | 10 Vega-CUs | 1,3 GHz |
Ryzen 5 3550H | 06.01.2019 | Zen+ | 12 nm | 4/8 | 2,1 GHz (3,7 GHz) | 35 W | 8 Vega-CUs | 1,2 GHz |
Ryzen 5 3500U | 06.01.2019 | Zen+ | 12 nm | 4/8 | 2,1 GHz (3,7 GHz) | 15 W | 8 Vega-CUs | 1,2 GHz |
Ryzen 3 3300U | 06.01.2019 | Zen+ | 12 nm | 4/4 | 2,1 GHz (3,5 GHz) | 15 W | 6 Vega-CUs | 1,2 GHz |
Ryzen 3 3200U | 06.01.2019 | Zen+ | 12 nm | 2/4 | 2,6 GHz (3,5 GHz) | 15 W | 3 Vega-CUs | 1,2 GHz |
Links zum Thema:
- AMDs mobile APU “Renoir” mit hohem Grafikspeichertakt? ()
- AMDs Product-Master-Liste gibt Hinweise auf Threadripper, “Renoir” und weitere Epyc-Varianten ()
- AMDs mobile APU “Renoir” soll mehr als 4 Kerne haben und Anfang 2020 kommen ()
- AMD Roadmaps — Mobile APU “Renoir” bereits zum Jahreswechsel? ()