AMD Epyc 7V12 zeigt sich in Microsofts Azure-Instanzen

Nachdem bereits im letzten Oktober eine wohl versehentlich von AMD online gestellte Product-Master-Liste diverse bislang unbekannte Epyc-Varianten beinhaltete, zeigt sich nun — aufgestöbert von momomo_us auf Twitter — mit dem AMD Epyc 7V12 ein erstes Modell der zweiten Generation Epyc-Prozessoren (“Rome”) in einem Preview zu Microsofts Azure-Instanz der NVv4-Serie.
Microsoft Azure NVv4-series (Preview)https://t.co/yQ034HWpkj
> The NVv4-series virtual machines are powered by AMD Radeon Instinct MI25 GPUs and AMD EPYC 7V12(Rome) CPUs. With NVv4-series Azure is introducing virtual machines with partial GPUs.— 188号 (@momomo_us) February 4, 2020
“NVv4 sizes are optimized and designed for VDI and remote visualization. With partioned GPUs, NVv4 offers the right size for workloads requiring smaller GPU resources. These VMs are backed by the AMD Radeon Instinct MI25 GPU.”
Quelle: Microsoft
In der NVv4-Serie kommen also neben der AMD Radeon Instinct MI25 auch die erwähnten AMD Epyc 7V12 Prozessoren zum Einsatz. Über dieses Modell ist noch nicht viel bekannt, lediglich die TDP sollte laut der erwähnten Product-Master-Liste bei 240 Watt liegen und damit wie auch schon beim Epyc 7H12 mit 280 Watt über dem normalen Spektrum der Epyc-Prozessoren von 120 bis 225 Watt.
Modell | Kerne / Threads | Basis- / Turbotakt | L3-Cache | TDP | UVP |
---|---|---|---|---|---|
Epyc 7H12 | 64 / 128 | 2,6 GHz / 3,3 GHz | 256 MB | 280 W | ? |
Epyc 7V12 | ? | ? GHz / ? GHz | 256 MB | 240 W | ? |
Epyc 7742 | 64 / 128 | 2,6 GHz / 3,3 GHz | 256 MB | 225 W | $ 6.950 |
Links zum Thema:
- AMDs “Rome” zeigt sich erstmals in TOP500-Liste der Supercomputer ()
- TOP500: GENCI and Atos announce first supercomputer installed worldwide with next-generation AMD EPYC processors ()
- AMDs Product-Master-Liste gibt Hinweise auf Threadripper, “Renoir” und weitere Epyc-Varianten ()
- Supercomputer “Joliot-Curie” von Atos bekommt Erweiterung mit Prozessoren von AMD ()
- AMD kündigt Serverprozessor “Rome 7H12” (64 Kerne, TDP 280 W) sowie weitere Partner an ()