Zum Inhalt springen

Bereits Anfang Oktober 2020 hatte AMD seine neuen Ryzen-5000-Prozessoren offiziell für heute angekündigt. Seit damals kennen wir die einzelnen Modelle sowie Eckdaten wie Anzahl der Kerne und Taktraten. Hier noch einmal im Überblick:
AMD Zen 3 Architektur im Detail
Artikel-Index:


Zen 3 “Vermeer” (fett markiert) im Vergleich zur “Matisse”-Familie (Zen 2):
Modell | OPN | Kerne/Threads | Taktrate (Basis/Turbo) | L3-Cache | TDP | Launch-UVP | Marktstart |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 5950X | 100–000000059 | 16/32 | 3,4 / 4,9 GHz | 32 MB + 32 MB | 105 W | 799 USD | 05.11.2020 |
Ryzen 9 3950X | 100–000000051 | 16/32 | 3,5 / 4,7 GHz | 2x 16 MB + 2x 16 MB | 105 W | 749 USD | 25.11.2019 |
Ryzen 9 5900X | 100–000000061 | 12/24 | 3,7 / 4,8 GHz | 32 MB + 32 MB | 105 W | 549 USD | 05.11.2020 |
Ryzen 9 3900XT | 100–000000277 | 12/24 | 3,8 / 4,7 GHz | 2x 16 MB + 2x 16 MB | 105 W | 499 USD | 07.07.2020 |
Ryzen 9 3900X | 100–000000023 | 12/24 | 3,8 / 4,6 GHz | 2x 16 MB + 2x 16 MB | 105 W | 499 USD | 07.07.2019 |
Ryzen 7 5800X | 100–000000063 | 8/16 | 3,8 / 4,7 GHz | 32 MB | 105 W | 449 USD | 05.11.2020 |
Ryzen 7 3800XT | 100–000000279 | 8/16 | 3,9 / 4,7 GHz | 2x 16 MB | 105 W | 399 USD | 07.07.2020 |
Ryzen 7 3800X | 100–000000025 | 8/16 | 3,9 / 4,5 GHz | 2x 16 MB | 105 W | 399 USD | 07.07.2019 |
Ryzen 7 3700X | 100–000000071 | 8/16 | 3,6 / 4,4 GHz | 2x 16 MB | 65 W | 329 USD | 07.07.2019 |
Ryzen 5 5600X | 100–000000065 | 6/12 | 3,7 / 4,6 GHz | 32 MB | 65 W | 299 USD | 05.11.2020 |
Ryzen 5 3600XT | 100–000000281 | 6/12 | 3,8 / 4,5 GHz | 2x 16 MB | 95 W | 249 USD | 07.07.2020 |
Ryzen 5 3600X | 100–000000022 | 6/12 | 3,8 / 4,4 GHz | 2x 16 MB | 95 W | 229 USD | 07.07.2019 |
Ryzen 5 3600 | 100–000000031 | 6/12 | 3,6 / 4,2 GHz | 2x 16 MB | 65 W | 199 USD | 07.07.2019 |
Ryzen 5 3500X | 100–000000158 | 6/6 | 3,6 / 4,1 GHz | 2x 16 MB | 65 W | OEM | 24.09.2019 |
Ryzen 3 3300X | 100–000000159 | 4/8 | 3,8 / 4,3 GHz | 16 MB | 65 W | 120 USD | Mai 2020 |
Ryzen 3 3100 | 100–000000284 | 4/8 | 3,6 / 3,9 GHz | 2x 8 MB | 65 W | 99 USD | Mai 2020 |
Weitere OPNs sind unserer Liste im Forum zu entnehmen.
Da wir dieses Mal nicht mit einem Testsample bedacht wurden, müssen wir einen der üblichen 30-Seiter an dieser Stelle leider schuldig bleiben und auf die Reviews im Internet verweisen. Was wir aber tun können ist, in gewohnter Weise die technischen Details der zugrunde liegenden neuen Zen-3-Architektur zu beleuchten und schauen, wo AMD die Hebel angesetzt hat, um den laut AMD schnellsten Gaming-Prozessor realisieren zu können. Viel Vergnügen beim Lesen.