AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA

Artikel-Index:

AIDA

Die Ver­bes­se­run­gen spie­ge­len sich auch in unse­rem AIDA-Test wieder:

Im Gro­ßen und Gan­zen reagiert AIDA eher posi­tiv auf die Ver­bes­se­run­gen der Steam­rol­ler­ar­chi­tek­tur. Vor allem der Hash-Bench­mark sticht mit +40% aus der Mas­se her­vor, wobei Hash-Funk­tio­nen tra­di­tio­nell spei­cher­in­ten­siv sind, ver­mut­lich also die Schreib­ver­bes­se­run­gen ver­ant­wort­lich sind. Nega­ti­ves Gegen­bei­spiel hier­für ist CPU Queen, dort ist Kaveri gar etwas lang­sa­mer, aller­dings noch im Rah­men der Messungenauigkeit.

Bei GPGPU mit­tels des ein­ge­bau­ten Open­CL-Bench­marks von AIDA sieht es fol­gen­der­ma­ßen aus:

Trotz eines Takt­nach­teils von 124 MHz kann sich der neue GPU-Teil mit GCN-Tech­nik behaup­ten und sich vom Vor­gän­ger abset­zen. Ins­ge­samt ist Kaveri mit fixen 3,7 GHz CPU-Takt um ca. 100 GFlops schnel­ler als ein Rich­land bei glei­chem CPU-Takt. Wie wir uns bei der Demo ver­ge­wis­sern konn­ten, sind aber auch 1 GHz Takt für die GPU kein Pro­blem, damit lässt man dann die TFLOP-Gren­ze hin­ter sich.