AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA
Modelle zum Start, Fazit und Zukünftiges
Ab heute startet AMD nur mit zwei Modellen, dem A10-7850K und dem A10-7700K. Etwas später im Quartal soll sich dann der verbrauchsoptimierte A8-7600 hinzugesellen.
Preislich wird Kaveri über Richland angesiedelt:
Als Ausgleich können zumindest anfangs AMDs Partnerhändlern den A10-Modellen eine Lizenz für Battlefield 4 beiliegen:
Fazit
Hat es AMD geschafft? Um diese Aussage mit Sicherheit beantworten zu können, müssen wir weitere Tests abwarten. Jedoch kann man anhand der Microbenches und der deutlich gewachsenen Store-Bandbreite zumindest die Aussage treffen, dass AMD die ärgsten Probleme des Bulldozer-Designs behoben hat. Sogar den Verbrauch hat man im Griff, so dass man Kaveris schon ab 15 W auf den Markt bringen wird. Aus Enthusiastensicht muss man darauf hoffen, dass sich das Übertaktungspotential gegenüber den bisherigen FX-Chips nicht verschlechtert hat. Diese liefen bekanntermaßen bis zu 5 GHz, leider aber nur bei abnormalen Stromverbräuchen. Mit Steamroller-IPC dürfte man eine ausgezeichnete Single-Thread-Leistung erwarten. Noch können wir keine Übertaktungstests durchführen, die Verwendung eines SHP-Prozesses lässt aber hoffen.
Blick in die Glaskugel
Bereits letztes Jahr berichteten wir über eine durchgesickerte BKDG-Version, die eine Unterstützung von drei Modulen versprach. Im aktuellen PDF ist dies nur noch als Möglichkeit der Crossbar genannt. Es besteht also weiterhin die Chance auf einen Drei-Module-Chip in der Zukunft, sogar in 28 nm. Schließlich ist der Chip mit 250 mm² relativ kompakt. Dass AMD Größeres vor hat, lassen auch die vier Speicherkontroller vermuten, die im BKDG explizit erwähnt werden und somit Quad-Channel DDR3 ermöglichen würden. Aus Enthusiastensicht bleibt also zu hoffen, dass AMD nächstes Jahr mit Carrizo diese Option(en) wahrnimmt. Attraktiv genug sind die neuen Steamroller-Kerne allemal, weswegen man für “unmodernen” x86-Code, der die GPU-Kerne nicht nutzen kann, gerne etwas mehr hätte. Entsprechende Hex-Core-Chips würde sich auch noch etwas besser von den Jaguar-SoCs abgrenzen.