mITX-Gehäuse: SilverStone Milo ML06
Äußeres – Teil 2
Die Rückseite des Gehäuses bietet diverse Optionen. Oberhalb des Ausschnittes für das Mainboard-Backpanel finden wir theoretisch eine Öffnung für eine Erweiterungskarte mit voller Bauhöhe. Hierfür dürfte diese aber nicht primär gedacht sein. Vielmehr sind im Handel Lüfter erhältlich, die in einen Slot eingebaut werden können.
Für eine Erweiterungskarte ist das SilverStone Milo ML06 aber auch gerüstet. Ein Slot mit halber Bauhöhe (Low Profile) ist vorhanden, aber da er in direkter Nähe zum SFX-Netzteil liegt, darf auf der Karte kein großer Kühlkörper verbaut sein. Zum Netzteil ist zu sagen, dass man schon an den Bohrungen erkennen kann, dass die Ausrichtung des Lüfters dem Nutzer obliegt. Oberhalb des Netzteiles sehen wir eine kleine Öse, die für ein Kensington-Lock genutzt werden kann.
Die Standfüße des Milo ML06 (aufgeklebte Gummi-Halbkugeln) tragen dazu bei, das Gehäuse vom Untergrund zu entkoppeln und damit störende Vibrationen zu unterbinden. Wofür die beiden übrigen Senkungen gedacht sind, werden wir im Inneren sehen.