Intels Threadripper-Konter kommt Ende September

Intel hat die Core i9-Serie komplettiert bzw. weitere Ableger angekündigt. Dabei geht der Hersteller in die Vollen und will in feiner Staffelung bis zu 18 Kerne anbieten. Damit würde das blaue Lager zwei Kerne mehr aufweisen als AMDs Threadripper. Dafür muss man aber wohl auch doppelt so viele Dollar auf den virtuellen Verkaufstresen legen.
Das Timing ist natürlich geschickt gewählt und kann als Störfeuer für AMDs Threadripper-Launch gewertet werden, der für Ende dieser Woche erwartet wird. Die bisherigen Core-i9-Modelle mit bis zu 10 Kernen sind bereits verfügbar, es dürfte interessant werden, ob AMD es schafft, mit den Zen-Kernen den HPED-Markt zu erstürmen. Zumindest die Turbo-Taktraten lesen sich bei Intel ein wenig besser. Es wäre daher denkbar, dass die Threadripper bei gut parallelisiertem Workload besser auf Touren kommen, dafür aber bei Singlethread-Anwendungen das Nachsehen haben. Bezüglich der Effizienz muss man unabhängige Tests abwarten. Die TDP-Angaben heutiger CPUs haben nur noch bedingt mit dem realen Stromdurchsatz zu tun.
Links zum Thema:
- Sockel TR4 im Detail — Video zeigt Montage eines Threadrippers ()
- Threadripper und Bristol Ridge vorbestellbar ()
- AMD Threadripper: NZXT Kraken X62, X52 und X61 bereits kompatibel ()
- AMD Threadripper ist nur ZP-B1 somit kein teildeaktivierter EPYC (ZP-B2) ()
- Überraschung: Ryzen Threadripper ist ein teildeaktivierter Epyc ()
- AMDs Threadripper: 32 Threads für 999 USD ()
- Intel legt mit Core i9 gegenüber AMDs Ryzen Threadripper vor ()