AMD Ryzen 7 2700U im Lenovo 720S Notebook – nicht optimal konfiguriert

Golem hat heute ein Notebook-Review des Lenovo 720S veröffentlicht. Das ist deswegen erwähnenswert, da das Notebook einmal mit AMD‑, einmal mit Intel-Prozessor getestet wurde, denn die Serie bietet die seltene Gelegenheit, die beiden Plattformen in einem praktisch baugleichen Modell gegeneinander antreten zu lassen. Die Protagonisten waren Ideapad 720S-13IKB (Intel Kaby Lake) und Ideapad 720S-13ARR (AMD Raven Ridge), bestückt mit 8 GB RAM, 256 GB SSD und 1080p-Display; beide etwa 1000 EUR teuer. Scheinbar beste Voraussetzungen also für einen fairen direkten Vergleich, doch Lenovo macht dem einen Strich durch die Rechnung.

Um es vorwegzunehmen – die Tester kommen zu dem Ergebnis, dass die Intel-befeuerte Variante die bessere ist und begründen auch weshalb: Lenovo lässt die AMD-Plattform schlechter aussehen als sie müsste:
1. Lenovo verbaut in der Intel-Variante DDR4-2400 RAM, in der AMD-Variante jedoch nur DDR4-2133, obwohl auch Raven Ridge Mobile 2400er RAM unterstützen würde.
2. Lenovo lötet die RAMs auf und bestückt nur einen Speicherkanal. Beide Systeme laufen also im Single-Channel-Modus. Diese Einschränkung trifft APUs mit starker Grafikeinheit wie Ryzen Mobile mit Vega-Grafik besonders hart, da sie schon bei optimaler RAM-Bestückung (DDR4-2400 Dual-Channel statt DDR4-2133 Single-Channel) bandbreiten-limitiert sind.
3. Lenovo spendiert der Intel-Variante eine Samsung-SSD, der AMD-Variante dagegen eine OEM-SSD von SK Hynix, die zwar in Sachen sequenzieller Transferrate mit der Samsung mithalten kann, bei kleinen Datenpaketen jedoch, insbesondere mit hoher Queuedepth, deutlich zurückfällt.
4. Ryzen-Prozessoren benötigen für optimale Leistung den bekannten Ryzen Energiesparplan, der auch Teil des AMD Chipsatz-Treibers ist. Lenovo installiert ihn jedoch nicht, was dem System unnötig Leistung kostet.
5. Lenovo lässt den Intel-Prozessor wie spezifiziert mit 15 W TDP laufen, drosselt die AMD-Variante jedoch auf 12 W TDP, obwohl auch der Ryzen 7 2700U für 15 W TDP vorgesehen ist.
Trotz der Beschränkungen der AMD-Variante durch Lenovos unverständliche Konfiguration kommen die Tester zu einem versöhnlichen Fazit:
Unterm Strich halten wir das Ideapad 720S-13IKB mit Intel-Chip bei ansonsten gleicher Ausstattung und bei gleichem Preis für die bessere Wahl. Käufer machen beim Ideapad 720S-13ARR mit AMDs Ryzen Mobile jedoch ebenfalls wenig falsch, es ist aber eben nicht ganz so gut. Ungeachtet dessen zeigt es: Mit Raven Ridge lassen sich grundsätzlich tolle Notebooks bauen.
Links zum Thema:
- AMD bringt Raven Ridge für den Desktop ()
- Erstes Notebook mit AMD Ryzen 3 am deutschen Markt gesichtet ()
- AMD Ryzen Mobile “Raven Ridge” auf Augenhöhe mit Intel ()
- AMD präsentiert: “Der schnellste Prozessor für Ultrathin-Notebooks” ()
- Ryzen 5 Pro Mobile schlägt Core i5 ()
- Ryzen Mobile “Raven Ridge” wirft erste Schatten voraus ()