Zum Inhalt springen
Exascale Day — Webcast von Cray

Am gestrigen 18.10. hatte Supercomputerbauer Cray zum Exascale Day geladen (Exa = 1018) und dazu einen Webcast veranstaltet. Cray wird zwischen 2021 und 2022 mit Aurora, Frontier und El Capitan drei Supercomputer mit einer Leistung von jeweils mehr als 1 Exaflops bauen. Alle sind Teil des Exascale-Projektes das vom US-Energieministerium (DOE) gefördert.
Supercomputer | Aurora | Frontier | El Capitan |
---|---|---|---|
Performance | ~ 1 Exaflop | > 1,5 Exaflops | > 1,5 Exaflops |
Hersteller | Cray | Cray | Cray |
Auftragsvolumen | > $500 Millionen | $600 Millionen | ~ $600 Millionen |
Location | Argonne National Laboratory | Oak Ridge National Laboratory | Lawrence Livermore National Laboratory |
Installation | Ende 2021 | 2021 | Ende 2022 |
CPUs | Future Intel Xeon | AMD — Custom Zen 3 (Milan) | Noch unbekannt |
GPUs | Intel XE | AMD — Custom Radeon Instinct | Noch unbekannt |
Cabinets | 200 | > 100 | Noch unbekannt |
Links zum Thema:
- Neuer Supercomputer von Cray mit Next Generation AMD GPU ()
- Präsentation zeigt Details zu AMDs Zen 3 “Milan” — kein SMT4 ()
- HPE completes acquisition of supercomputing leader Cray Inc. ()
- Supercomputer “Joliot-Curie” von Atos bekommt Erweiterung mit Prozessoren von AMD ()
- AMD Supercomputer Titan stellt Betrieb ein ()