Samsung will Chips für Apples iPhone und iPad in Fab 8 bei GlobalFoundries fertigen lassen

Unbestätigten Berichten zufolge will Samsung in der Fab 8 von GlobalFoundries in Malta, New York einige Chips fertigen lassen. Dieser Deal soll es Samsung ermöglichen, die Kapazität der eigenen Fertigung zu erweitern, um Nachfragespitzen befriedigen zu können. Offenbar wollen die Koreaner dadurch Reserven insbesondere für die Auftragsfertigung schaffen. Speziell Apple soll Interesse daran haben, dass neben der Samsung Fab in Austin, Texas eine weitere Fab in den USA für die Belichtung der eigenen Chips für iPhone und iPad genutzt werden kann. Offenbar beabsichtigt Samsung aber auch, seine eigenen Chips bei GlobalFoundries fertigen lassen.
Damit alles reibungslos läuft, will Samsung angeblich ein kleines Team mit dem “Rezept” zur Fertigung der Apple-Chips nach Malta schicken. Wann es losgeht, ist allerdings nicht klar. Angestellte von Samsung seien aber bereits in Malta gesichtet worden. Interessant ist zudem, dass Samsung laut Times Union zudem das Technologiezentrum (TDC) mitnutzen möchte, welches GlobalFoundries aktuell neben der Fab 8 in Malta für 2 Mrd. US-Dollar baut. Mit der Fertigstellung des TDC ist im Verlauf des kommenden Jahres zu rechnen.
Zeichnen sich hier erste Brüche in der von IBM geführten Common-Platform-Allianz, unter deren Dach IBM, GlobalFoundries und Samsung bisher neue Fertigungsverfahren zusammen entwickelt haben? In der Gerüchteküche wurde häufig IBM für die Fertigungsprobleme zumindest mitverantwortlich gemacht, mit denen GlobalFoundries beim 32-nm-Node zu kämpfen hatte. Diese Probleme waren sicherlich auch ein Grund für den Bau des eigenen Entwicklungszentrums.
Quelle: