John D. Carmack hat id Software offiziell nach 22 Jahren verlassen

Der Mitgründer von id Software John D. Carmack hat das Unternehmen nach 22 Jahren offiziell verlassen, um sich gänzlich auf seine neue Rolle als Chief Technology Officer bei Oculus Rift zu konzentrieren. Dies haben sowohl Carmack über den Kurznachrichtendienst Twitter als auch der Studio-Direktor von id Software Tim Willits bekanntgegeben. Seit August 2013 ist der “Doom-Schöpfer” als CTO von Oculus Rift für die Entwicklung von Virtual Reality Headsets (VR-Brille) verantwortlich. Laut Carmack war die gleichzeitige Tätigkeit als technischer Berater für id Software eine zu große Herausforderung.
“I wanted to remain a technical adviser for Id, but it just didn’t work out. Probably for the best, as the divided focus was challenging.” — John D. Carmack
Bei IGN hat sich der Studio-Direktor von id Software dahingehend geäußert, dass Carmacks Arbeiten an der Spiel-Engine id Tech 5 und andere technische Entwicklungen bei id Software abgeschlossen seien und dessen Abgang keines der aktuellen Projekte beeinträchtige. Außerdem wünscht er ihm alles Gute für die Zukunft.
“John Carmack, who has become interested in focusing on things other than game development at id, has resigned from the studio. John’s work on id Tech 5 and the technology for the current development work at id is complete, and his departure will not affect any current projects. We are fortunate to have a brilliant group of programmers at id who worked with John and will carry on id’s tradition of making great games with cutting-edge technology. As colleagues of John for many years, we wish him well.” — Tim Willits
Ob es auch andere Gründe für den Rückzug des Urgesteins der Spielebranche gibt als lediglich die Suche nach neuen Herausforderungen, darüber lässt sich freilich dennoch spekulieren. Über das bereits seit 2008 in der Entwicklung befindliche Spiel DOOM 4 munkelt man beispielsweise, dass das Projekt mindestens ein Mal komplett neu gestartet werden musste. Der aktuelle Status ist zudem unbekannt. Auch das letzte AAA-Spiel Rage aus der Ära Carmack wird allgemein als Flop angesehen.
Quellen:
Wir danken Markus Everson für den Hinweis!
Links zum Thema:
- Rebellion unterstützt Mantle-API von AMD mit hauseigener Asura-Spiel-Engine und Sniper Elite 3 ()
- AMD legt allen Radeon R9 2xx Battlefield 4 bei und ergänzt Never Settle Forever mit Thief [5. Update] ()
- APU13: Mantle-API von AMD soll 20 % mehr GPU-Performance bringen ()
- APU13: Andersson will Mantle für alles und jeden ()
- APU13: AMD will mit Mantle die schnellste 3D-Schnittstelle entwickeln [Update: Folien vom Vortrag eingefügt] ()