Mini-ITX-Gehäuse: Cooltek W1
Fazit

Cooltek W1, so heißt das jüngste Mini-ITX-Gehäuse des Herstellers. Die Namensgebung ist unauffällig, genauso wie das Design. Wirklich klein ist das Gehäuse aber nur bedingt. Damit ist das W1 ein direkter Gegenspieler bekannter Modelle wie des BitFenix Prodigy oder des Corsair Obdisidan 250D.
Die Verarbeitung des Cooltek W1 ist zweifellos auf einem hohen Niveau und muss sich keinesfalls verstecken. Kleine Details wie die ummantelten Kabel oder die Schaumstoff-Streifen zur Schwingungsdämpfung mögen auf den ersten Blick vielleicht niemanden vom Hocker hauen, prägen aber ebenso das Gesamtbild wie die Gummi-Einsätze für die Kabeldurchführung oder die Lüftersteuerung. Die Möglichkeiten im Inneren sind vielfältig, sodass das W1 eine breite Masse an Nutzern ansprechen dürfte.
Die Kühlleistung des Cooltek-Gehäuses ist durchwachsen. Die Leistungen sind maßgeblich von der Wahl des Kühlers abhängig. Die verbauten Lüfter, die in drei Stufen betrieben werden können, verfehlen ihre Wirkung nicht. Leider fallen uns minimale Laufgeräusche auf, die aber erst bei steigender Drehzahl herauszuhören sind. Bei den Schallpegel-Messungen macht sich dieser Umstand absolut nicht bemerkbar, sodass das Cooltek W1 zu den leisesten Modellen gehört.
Knapp 89 Euro werden aktuell für das hier gezeigte Cooltek W1 mit Seitenfenster fällig. Die Version ohne Fenster ist schon für ca. 80 Euro erhältlich. Im Hinblick auf die direkte Konkurrenz von BitFenix muss der Käufer ein wenig tiefer in die Tasche greifen, erhält aber ein überzeugendes Produkt. Die verwendeten Materialien und die etlichen kleinen Features fordern an dieser Stelle ihren Tribut. Ein herausnehmbarer bzw. zweiteiliger Laufwerkskäfig für die Kompatibilität für Kompaktwasserkühlungen würde in unseren Augen das Gehäuse zusätzlich aufwerten.