Mini-ITX-Gehäuse: BitFenix Colossus Mini-ITX

Artikel-Index:

Temperaturen und Lautstärke

Neben dem Aus­se­hen und den rei­nen Fea­tures eines Gehäu­ses sind auch die Betriebs­pa­ra­me­ter von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Das Bit­Fe­nix Colos­sus Mini-ITX muss sich also einem Pra­xis­test stel­len. Sehen wir uns doch an, wie es um die The­men Kühl­leis­tung und Schall­pe­gel steht.

Link zur kom­plet­ten Liste

Die 45-W-Test­platt­form zeigt auf, dass die Ände­run­gen am Kon­zept star­ke Aus­wir­kun­gen haben kön­nen, was die Kühl­leis­tung betrifft. Mit dem ver­bau­ten Fest­plat­ten­kä­fig kommt hin­zu, dass der Luft­strom in Rich­tung des Main­boards umge­lenkt wird. Das Ergeb­nis ist, dass wir den Test­durch­lauf abbre­chen müssen.

Link zur kom­plet­ten Liste

Bei den zuge­hö­ri­gen Schall­pe­gel-Wer­ten hin­ge­gen muss sich das Bit­Fe­nix Colos­sus Mini-ITX nicht ver­ste­cken. Nicht nur im Ver­gleich mit der direk­ten Kon­kur­renz für den Gam­ing-Bereich (Bit­Fe­nix Pro­di­gy, Cool­tek W1 und Cor­sair Car­bi­de 250D) sehen wir sehr gute Werte.

Kommt die 65-W-APU zum Ein­satz, sehen wir eben­falls höhe­re Tem­pe­ra­tu­ren, als man zunächst erwar­ten wür­de. Das Cool­tek W1 oder das Cor­sair Car­bi­de 250D sind in unse­ren Augen die Haupt­kon­kur­ren­ten in unse­rer Runde.

Die sehr guten Wer­te aus dem Test mit der 45-W-Test­platt­form kön­nen noch ein­mal bestä­tigt wer­den. Die Gehäu­selüf­ter des Bit­fe­nix Colos­sus Mini-ITX sind bei ihrer höchs­ten Dreh­zahl nahe­zu gleich laut wie ein Cool­tek W1 mit der Ein­stel­lung “Low”.

Aus die­sem Kapi­tel kann man schluss­fol­gern, dass Bit­Fe­nix nicht nur das Äuße­re am Chas­sis aus­ge­tauscht hat. Viel­mehr besitzt das Colos­sus Mini-ITX eine eige­ne Cha­rak­te­ris­tik. Die Kühl­leis­tung ist zuguns­ten eines gerin­ge­ren Schall­pe­gels gesun­ken. Dadurch kann das Bit­Fe­nix-Gehäu­se auch gegen die aktu­el­le Kon­kur­renz bestehen. Auf­grund der weit­rei­chen­den Mög­lich­kei­ten zur Instal­la­ti­on einer leis­tungs­stär­ke­ren Küh­lung darf man die Wer­te mit der 45-Watt-Test­platt­form zwar als Indi­ka­tor sehen, nicht aber als K.O.-Kriterium. Falls der her­aus­nehm­ba­re Fest­plat­ten­kä­fig nicht genutzt wer­den muss, kann das Ent­fer­nen posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Tem­pe­ra­tu­ren haben.