AMD A8-7650K — Der letzte Kaveri?

Artikel-Index:

Testsystem

Hard­ware­sei­tig kom­men neben den auf der vor­he­ri­gen Sei­te erwähn­ten APUs fol­gen­de Kom­po­nen­ten zum Einsatz:

  • Main­board: ASUS A68HM-PLUS / Giga­byte GA-F2A88XM-D3H
  • CPU-/APU-Küh­ler: Scy­the Mugen / Sil­ver­Stone Nitro­gon NT06 Evolution
  • Arbeits­spei­cher: G.Skill Rip­jaw­sX DDR3-2133 (@10–11-10–30, 2T)
  • Mas­sen­spei­cher: ADATA S510 120 GB (SATA 6Gb/s)
  • Netz­teil: Sea­so­nic SSR-360GP / Ener­max Pro82+ 385 Watt

Wie schon bei den letz­ten Tests set­zen wir auf fol­gen­de Software:

  • Micro­soft Win­dows 7 Pro­fes­sio­nal (Build 7601, Ser­vice Pack 1)
  • Micro­soft Win­dows Media Play­er 12
  • Future­mark PCMark 7 v1.0.4
  • Future­mark PCMark 8 1.2.157
  • Future­mark 3DMark 06 1.2.0–1901
  • Future­mark 3DMark 11 1.0.5
  • Future­mark 3DMark 1.2.250 (Cloud Gate: 1.1.0)
  • Cine­bench R15 RC83328demo
  • Lux­Mark 2.0
  • 7‑Zip 9.20 (64 Bit)
  • Hand­bra­ke 0.9.9–1 (64 Bit)
  • Base­mark­CL 1.0.1–4
  • True­crypt 7.1

Da Video­spie­le heut­zu­ta­ge mit der Zeit etli­che Patches erhal­ten, kann meist ein ein­zel­ner Patch die Leis­tung des Spiels mas­siv beein­flus­sen. Das bedeu­tet, wir nut­zen immer die jeweils aktu­el­le Ver­si­on der fol­gen­den Spiele:

  • Batt­le­field 4 (Publisher: Elec­tro­nic Arts)
  • Tomb Rai­der (Publisher: Squa­re Enix)
  • Bio­s­hock Infi­ni­te (Publisher: 2K Games)
  • Hit­man Abso­lu­ti­on (Publisher: Eidos/Square Enix)

Bio­s­hock und Tomb Rai­der haben sich in den letz­ten Mona­ten nicht ver­än­dert, sodass wir die Wer­te aus den letz­ten Tests für ver­gleich­bar hal­ten. Die ande­ren Spie­le hal­ten für aus­führ­li­che Betrach­tun­gen der Spiele­leis­tung her. Dabei wer­den die vier Auf­lö­sun­gen 1280x720, 1366x768, 1680x1050 und 1920x1080 getes­tet, jeweils mit nied­ri­gen, mitt­le­ren und hohen Details. Die Wer­te wer­den wir in einen pro­zen­tua­len Ver­gleich ein­flie­ßen lassen.