AMD A8-7650K — Der letzte Kaveri?

Artikel-Index:

Benchmark — CineBench R15


Cine­bench ist der zu MAXONs Cine­ma 4D pas­sen­de Bench­mark, wie man schon leicht am Namen erken­nen kann. Es ist ähn­lich wie Auto­desks Maya varia­bel für vie­le Berei­che ein­setz­bar. Es reicht von der rei­nen Model­la­ge eines Objekts bis hin zur Ani­ma­ti­on gan­zer Fil­me. Dabei ist sowohl die CPU- als auch die OpenGL-Leis­tung der GPU von Bedeutung.

 CB15

Wäh­rend sich der A8-7650K bei der Ver­wen­dung eines ein­zel­nen Kerns noch gut vom A8-7600 abset­zen kann, wan­delt sich das Bild bei Nut­zung aller x86-Ker­ne. Ein schwer zu erklä­ren­der Umstand, wir hät­ten ein genau umge­kehr­tes Ergeb­nis erwar­tet, denn der Basistakt des A8-7650K ist — anders als sein Tur­bo-Takt — höher als der des A8-7600. Es lie­ße sich daher nur dadurch erklä­ren, dass die APUs auch im Mul­ti­th­rea­ded-Mode des Cine­bench regel­mä­ßig den Tur­bo­takt errei­chen. Aller­dings liegt die Dif­fe­renz zwi­schen bei­den Model­len nur bei 2 bzw. 3 %. Man kann daher für ein Unent­schie­den in die­ser Dis­zi­plin plädieren.

CBG

Anders sieht es beim Ergeb­nis der OpenGL-Wer­te aus. Der A8-7650K liegt gleich­auf mit dem A10-7700K und kann den A8-7600 deut­lich hin­ter sich lassen.