mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q‑6 & E‑i7

Artikel-Index:

Inter-Tech E‑i7 – Inneres – Teil 1

Inter-Tech Q-6 & E-i7

Wir öff­nen das E‑i7 und sehen auf den ers­ten Blick noch nicht wirk­lich viel vom Innen­raum. Die Hal­te­rung für die Lauf­wer­ke ist ein zen­tra­les Ele­ment des Gehäu­ses. Trotz­dem sehen wir ein klei­nes Detail, das erwäh­nens­wert ist. Auf­grund der groß­flä­chi­gen Abdeck­plat­te muss man theo­re­tisch mit einer leich­ten Wei­ter­ga­be von Vibra­tio­nen rech­nen. Um dem ent­ge­gen zu wir­ken, ver­klebt Inter-Tech zwei klei­ne Gum­mi-Puf­fer, die die Plat­te sta­bi­li­sie­ren sol­len. Somit kann sich die Plat­te auch nicht stark durch­bie­gen und den direk­ten Kon­takt zu den Lauf­wer­ken herstellen.

Inter-Tech Q-6 & E-i7

Nach dem Ent­fer­nen des Lauf­werks­hal­ters kommt die Wand­ler­pla­ti­ne zum Vor­schein. Auf dem PCB fin­det sich die Modell-Bezeich­nung LR1005-120W12VDC-12G12. Dar­aus (und aus den Her­stel­ler­an­ga­ben) lässt sich ablei­ten, dass theo­re­tisch sogar ein stär­ke­res exter­nes Netz­teil mit maxi­mal 120 W Leis­tung genutzt wer­den könn­te. Wie sich das mit­ge­lie­fer­te 84 W star­ke Modell im Ver­gleich zur Kon­kur­renz schlägt, sehen wir uns spä­ter noch an. An die­ser Stel­le möch­ten wir uns aber schon ein­mal die Ste­cker-Kon­fi­gu­ra­ti­on her­vor­he­ben: 1x 24-pin ATX, 1x 4‑pin (EPS12V), 1x SATA, 1x 4‑pin-Molex und 1x Flop­py. Heut­zu­ta­ge kom­men im All­ge­mei­nen fast aus­schließ­lich SATA-Lauf­wer­ke zum Ein­satz. Dem­entspre­chend wür­den wir uns mehr SATA-Ste­cker wün­schen, um auf einen Adap­ter ver­zich­ten zu kön­nen, wenn kein opti­sches Lauf­werk, son­dern eine zwei­te Fest­plat­te ver­baut wird. Aber das ist eher Meckern auf höhe­rem Niveau, da für die Kom­bi­na­ti­on von Slim-Lauf­werk (benö­tigt sowie­so einen Adap­ter) und einer Fest­plat­te die Anschlüs­se pas­send sind. Auf­grund des gerin­gen Platz­an­ge­bots muss man sich als Her­stel­ler ohne­hin ent­schei­den, was man ins Gehäu­se packt und was nicht.

Inter-Tech Q-6 & E-i7