Zum Inhalt springen


Der Laufwerksträger des Inter-Tech E‑i7 bietet mehrere Konfigurationsmöglichkeiten. Verbaut man wie geplant ein optisches Laufwerk im Slim-Format in der sogenannten Slot-In-Variante, so kann nur eine Festplatte im 2,5- oder 3,5″-Format mit ins Gehäuse wandern. Entfernt man das optische Laufwerk, können zwei Festplatten eingesetzt werden. Die Montage ist aufgrund genauer Markierungen leicht zu verstehen.

Die Wahl der Laufwerke bestimmt auch die maximale Höhe des CPU-Kühlers. Kommt ein optisches Laufwerk zum Einsatz, lassen sich unsere normalen Test-Plattformen nicht installieren, der Kühler darf also nicht einmal 37 mm hoch sein. Wir setzen also auf eine 2,5″-Festplatte und messen maximal 60 mm. Höher sollte ein Kühler nicht sein. In Vollausstattung wird also eher seitens der Kühlung denn der Netzteilleistung limitiert. Mit optischem Laufwerk muss man demzufolge entweder auf eine CPU/APU mit einer sehr geringen Abwärme (TDP) und einen sehr flachen Kühler à la Akasa AK-CC1101EP02 setzen oder verbaut gleich ein Mainboard wie das ASUS E2KM1‑I DELUXE.
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q‑6 & E‑i7
Artikel-Index:
Inter-Tech E‑i7 – Inneres – Teil 2
Der Laufwerksträger des Inter-Tech E‑i7 bietet mehrere Konfigurationsmöglichkeiten. Verbaut man wie geplant ein optisches Laufwerk im Slim-Format in der sogenannten Slot-In-Variante, so kann nur eine Festplatte im 2,5- oder 3,5″-Format mit ins Gehäuse wandern. Entfernt man das optische Laufwerk, können zwei Festplatten eingesetzt werden. Die Montage ist aufgrund genauer Markierungen leicht zu verstehen.
Die Wahl der Laufwerke bestimmt auch die maximale Höhe des CPU-Kühlers. Kommt ein optisches Laufwerk zum Einsatz, lassen sich unsere normalen Test-Plattformen nicht installieren, der Kühler darf also nicht einmal 37 mm hoch sein. Wir setzen also auf eine 2,5″-Festplatte und messen maximal 60 mm. Höher sollte ein Kühler nicht sein. In Vollausstattung wird also eher seitens der Kühlung denn der Netzteilleistung limitiert. Mit optischem Laufwerk muss man demzufolge entweder auf eine CPU/APU mit einer sehr geringen Abwärme (TDP) und einen sehr flachen Kühler à la Akasa AK-CC1101EP02 setzen oder verbaut gleich ein Mainboard wie das ASUS E2KM1‑I DELUXE.