AMD Quartalszahlen Q3/2017: Umsatzsprung von 26 Prozent

Heute Nacht unserer Zeit hat AMD seine Quartalszahlen für das abgelaufene dritte Quartal 2017 veröffentlicht. Wie von den Analysten erwartet gab es dabei einen ordentlichen Umsatzzuwachs, der mit 26 Prozent sogar minimal höher ausfiel als erwartet.

Mit einem Umsatz von über 1,6 Mrd. US-Dollar ist AMD damit fast wieder auf dem Niveau von 2011 vor der Llano- und Bulldozer-Krise angelangt, nachdem der Wert zwischenzeitlich unter 1 Mrd. US-Dollar gefallen war. Zudem konnte mit 71 Mio. US-Dollar seit geraumer Zeit mal wieder ein Gewinn erwirtschaftet werden.
Am stärksten trugen die Umsatzzuwächse im Bereich Desktop-CPUs und GPUs (“Computing and Graphics”) zum Ergebnis bei (+74 %). Bei den Prozessoren macht sich der Ryzen-Effekt nun noch deutlicher bemerkbar, nachdem auch die Mainstream-Modelle verfügbar sind, und im GPU-Sektor dürfte der Crypto-Mining-Boom hauptursächlich für die Zuwächse sein. Enttäuschend fiel das Ergebnis der Serversparte aus. Nachdem Epyc Ende des Vorquartals vorgestellt worden war, durfte man gespannt sein auf den Einfluss der neuen Serverplattform. Dieser ist jedoch kaum erkennbar, was daran liegen dürfte, dass sich die großen Hersteller wie HPE oder Lenovo aktuell noch zurückhalten und der Umsatz von eher kleinen Herstellern wie Supermicro oder Tyan generiert wird.
Für das laufende vierte Quartal rechnet AMD mit einem Umsatzrückgang von 15 Prozent (+/- 3 %). Für das gesamte Jahr 2017 wird mit einem Plus von 20 Prozent gerechnet.
Quelle: Pressemitteilung
Links zum Thema:
- AMD stellt Ryzen 3 1300X und 1200 vor ()
- AMD-Quartalszahlen: Zuwachs dank Ryzen und Crypto-Mining ()
- AMD Epyc das nächste Ziel der Crypto-Mining-Gemeinde? ()
- 2017/Q1 — Quartalszahlen: Umsatz steigt, Aktie verliert ()
- AMD meldet Verlust — Ryzen im März — Vega und Naples in Q2/2017 ()
- AMD sieht sich mit einer Sammelklage wegen Llano konfrontiert ()
- AMD-Aktien im Höhenflug: +325 Prozent in einem Jahr ()
- Quartalszahlen: Umsatzsprung bei AMD ()
- AMD schafft Umsatzsprung — Aktie legt zu ()