AMD A10-5700

Artikel-Index:

Effizienz

Wir wol­len auf die­ser Sei­te ein­mal Leis­tung und Leis­tungs­auf­nah­me gegen­über­stel­len. Dazu haben wir Hand­bra­ke und DiRT Show­down genutzt. Die Ein­heit “fps je W” dürf­te unge­wöhn­lich sein, zeigt aber gut die Ener­gie­ef­fi­zi­enz unse­rer Test­ob­jek­te. Dabei muss beach­tet wer­den, dass immer die Effi­zi­enz des Gesamt­sys­tems dar­ge­stellt wird, wel­che durch ver­schie­de­ne Fak­to­ren beein­flusst wer­den kann. So sind zwar bei allen Sys­te­men die glei­chen Küh­ler, Lüf­ter, Fest­plat­ten und RAM ver­wen­det wor­den, die Main­boards sind aber je nach Sys­tem unter­schied­lich. Letz­te­re kön­nen die Leis­tungs­auf­nah­me des Sys­tems maß­geb­lich beein­flus­sen, wie unser letz­ter Main­board­ver­gleich gezeigt hat (Link).

Die Effi­zi­enz des Intel-Sys­tems ist bei Hand­bra­ke qua­si kon­kur­renz­los. Der Llano-Pro­zes­sor ist hier hin­ge­gen ein gutes Stück abge­schla­gen, wäh­rend der Nach­fol­ger zwi­schen 50 und 70 % mehr leis­tet bei glei­cher Leis­tungs­auf­nah­me. Akti­viert man bei den Tri­ni­tys den Tur­bo, sinkt der Abstand auf 25 bis 50 %.

Bei dem Com­pu­ter­spiel DiRT sind alle Pro­zes­so­ren dich­ter bei­ein­an­der und der A10-5700 kann den Intel erst­mals hin­ter sich las­sen. So lässt sich in die­sem Punkt fest­stel­len, dass AMDs APU deut­lich mehr Frames als Intels Core i3-3225 lie­fert (48,7 gegen 26,6) und dabei sogar effi­zi­en­ter Arbeitet.