Review und weitere Details zum AMD Epyc 7371

Vor kurzem hat AMD mit dem Epyc 7371 einen Server-Prozessor mit 16 Kernen und deutlich erhöhter Taktfrequenz vorgestellt, der ab dem ersten Quartal 2019 erhältlich sein soll. ServeTheHome konnte dieses Modell nun einem ersten Test unterziehen.
Der AMD Epyc 7371 Prozessor, eine Variante mit 16 Kernen (32 Threads) und 64 MiB L3-Cache, ist für Ein- und Zwei-Sockel-Systeme geeignet. Gegenüber dem bisherigen Topmodell der 7300er Serie – dem 7351 – hat der 7371 jedoch deutlich an Takt zugelegt. Als Basistakt stehen nun 3,1 GHz statt 2,4 GHz bereit (+29 %), der maximale Turbotakt mit 8 Kernen liegt bei satten 3,8 GHz gegenüber 2,9 GHz beim 7351 (+31 %). Die 2,9 GHz All-Core Turbotakt des 7351 übertrifft der 7371 mit einer Taktrate von 3,6 GHz um 24 Prozent. Dafür steigt die TDP dieses Modells auch auf 200 Watt an.
ServeTheHome haben den Prozessor im folgenden Aufbau getestet:
- CPU: AMD EPYC 7371
- Server Barebones: Tyan Transport SX TN70A-B8026 (B8026T70AE24HR)
- RAM: 8x 16GB 128GB DDR4-2666 RDIMMs (Samsung)
- SSD: 1x Intel DC S3710 400GB SATA SSD, Intel Optane 905p 480GB
- NIC: 1x Mellanox ConnectX‑3 Pro
Neben den Benchmark-Ergebnissen war man auch beeindruckt davon, dass der Prozessor in einem Gigabyte H261-Z60 — den Cray übrigens als Basis der CS500 Supercomputing Plattform benutzt — ohne Qualifizierung und mit einer offiziellen maximalen TDP von 180W ohne große erkennbare Probleme funktionierte. Mit den höheren Taktraten sieht man den Epyc 7371 sogar als mögliche Desktop-Workstation.
In fact, prior to writing this review, I put one of the EPYC 7371 chips into an ATX motherboard that is in our review pipeline and swapped it for my personal Threadripper 1950X to write this review. There are places where the Threadripper is superior, having fewer NUMA nodes is an advantage. At the same time, it is perfectly usable as a desktop which is something I would not have recommended with the first generation AMD EPYC SKUs.
Für den AMD EPYC 7371 erwartet ServeTheHome auf Grund der gezeigten Leistungen einen deutlichen Preisaufschlag gegenüber den offiziellen 1.250 US-Dollar des AMD EPYC 7351.
We did not get firm pricing on this CPU. The AMD EPYC 7351 costs around $1250 and we expect there to be a premium for the EPYC 7371. AMD can justify a $2600 price on this SKU and be competitive with Intel head-to-head. The options are the Intel Xeon Gold 6130, that the EPYC 7371 will usually perform better than, the Intel Xeon Gold 6142 which we can extrapolate will be competitive with the EPYC 7371, or two Intel Xeon Gold 6134 CPUs.
Im Fazit wird der AMD EPYC 7371 als “Big Deal” bezeichnet, der äußerst wettbewerbsfähig ist und auf den Intel keine direkte Antwort hätte.