Kommt ein AMD Ryzen 7 3750X mit einer TDP von 105 Watt?

Nachdem der Ryzen 9 3950X zuletzt auf November verschoben wurde und der Ryzen 9 3900 nur für OEMs erschienen war, könnte AMD wenn es nach dem letzten Update der “Product Master”-Liste geht, für den Desktop auch noch einen Ryzen 7 3750X planen.
RYZEN 7 3750X 105W AM4 😱
— coreteks (@coreteks) October 16, 2019
Die Liste mit Stand September 2019 war bereits gestern von Crashtest bei uns Forum verlinkt worden und wurde dann heute noch einmal auf Twitter von Komachi hervorgehoben. Dabei fiel dann auf, dass zusätzlich zu vielen neuen OPNs (Ordering Part Number) auf den hinteren Seite einige bislang nicht bekannte Produktbezeichungen angefügt sind.

Ryzen 7 3750X mit 105 Watt TDP
Der Prozessor mit 8 Kernen weist laut dem Eintrag gegenüber dem Ryzen 7 3700X eine von 65 auf 105 Watt gestiegene TDP auf und dürfte dementsprechend höher takten. Ansonsten sind keine Daten bekannt und man könnte auch danach fragen, ob die Lücke zwischen Ryzen 7 3700X und Ryzen 7 3800X überhaupt groß genug ist, um noch ein weiteres Modell dazwischen zu platzieren.
AMD Ryzen 3000 Übersicht
Die Modellpalette der Ryzen 3000 (“Matisse”) Desktopprozessoren komplettiert sich damit vor dem Launch des Ryzen 9 3950X im November immer mehr. Es fehlten eigentlich nur noch der Ryzen 9 3950 und der Ryzen 5 3500, zu denen sich jetzt eventuell der Ryzen 7 3750X gesellt.
OPN | Model | Kerne/Threads | Taktrate (Basis/Boost) | Cache (L2 + L3) |
TDP | Preis | Launch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
100–000000051 | Ryzen 9 3950X | 16/32 | 3,5 GHz/4,7 GHz | 72 MiB | 105 Watt | 770 €?/749 US-$ | November 2019 |
100–000000033 | Ryzen 9 3950 | 16/32 | 3,3 GHz/4,3 GHz | 72 MiB | 105 Watt? | 630 €?/~ 600 US-$? | November ? |
100–000000023 | Ryzen 9 3900X | 12/24 | 3,8 GHz/4,6 GHz | 70 MiB | 105 Watt | 529 €/499 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000070 | Ryzen 9 3900 | 12/24 | 3,1 GHz/ 4,3 GHz | 70 MiB | 65 Watt | Nur OEMs | 24.09.2019 |
100–000000025 | Ryzen 7 3800X | 8/16 | 3,9 GHz/4,5 GHz | 36 MiB | 105 Watt | 425 €/399 US-$ | 07.07.2019 |
? | Ryzen 7 3750X | 8/16 | ? GHz/? GHz | 36 MiB | 105 Watt | ? | ? |
100–000000071 | Ryzen 7 3700X | 8/16 | 3,6 GHz/4,4 GHz | 36 MiB | 65 Watt | 349 €/329 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000022 | Ryzen 5 3600X | 6/12 | 3,8 GHz/4,4 GHz | 35 MiB | 95 Watt | 265 €/249 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000031 | Ryzen 5 3600 | 6/12 | 3,6 GHz/4,2 GHz | 35 MiB | 65 Watt | 209 €/199 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000158 | Ryzen 5 3500X | 6/6 | 3,6 GHz/4,1 GHz | 35 MiB | 65 Watt | Nur China | 24.09.2019 |
100–000000050 | Ryzen 5 3500 | 6/6 | 3,6 GHz/4,1 GHz ? | 19 MiB | 65 Watt | ?124 €/ 137 US-$? OEM? | Oktober? |
Links zum Thema:
- AMD Ryzen 9 3900 mit 65 Watt TDP nur für OEMs und Ryzen 5 3500X nur in China ()
- AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit TDP von 65 Watt im Test und kurz vor dem Start? ()
- AMD Ryzen 9 3950X erst im November, dafür zusammen mit Threadripper 3000 ()
- AMD mit Ryzen 5 3500 und auch Ryzen 5 3500X? ()
- AMD Ryzen 9 3950, Ryzen 9 3900, Ryzen 5 3500 und weitere Ryzen-PRO-Prozessoren ()
- Zen 2 — AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test ()
- Bringt AMD mit dem Ryzen 9 3900 eine 12-Kern-CPU mit 65 Watt? ()
- Bringt AMD mehrere 16C/32T CPUs für Sockel AM4 ? ()