Supercomputer Vulcan mit AMD “Rome” Prozessoren

In einer Pressemitteilung hat Supercomputerbauer Cray bekanntgegeben, dass der Supercomputer Vulcan vom Atomic Weapons Establishment (AWE) in Großbritannien auf ein Cray-Shasta-System mit Prozesssoren der zweiten Generation AMD EPYC (“Rome”) setzen wird.
Vulcan soll mit Hilfe von Epyc-7542-Prozessoren eine Leistung von sieben PetaFlops erreichen und würde auf der aktuellen Top-500-Liste der Supercomputer einen Platz unter den ersten 50 erreichen. Zum Wert dieses Auftrages, der Anzahl der verbauten Prozessoren und zum Installationsdatum machte Cray keine weiteren Angaben.
“We are pleased to once again partner with Cray to deliver a powerful new supercomputer that will support critical research efforts in the U.K.,” said Forrest Norrod, senior vice president and general manager, AMD Datacenter and Embedded Systems Group. “Our 2nd Generation AMD EPYC™ processors provide unprecedented performance while helping to reduce TCO, key elements for driving success for AWE in the coming years.”
Das Atomic Weapons Establishment (AWE) ist für Entwicklung, Bau, Wartung und Stilllegung der britischen Atomwaffen zuständig.
Links zum Thema:
- U.K.‘S AWE SELECTS CRAY SHASTA TO SUPPORT SECURITY AND DEFENCE RESEARCH ()
- New Atos BullSequana X supercomputer for IFISC (UIB-CSIC) research on Big Data and Complex Systems ()
- Neuer Supercomputer von Cray mit Next Generation AMD GPU ()
- Supercomputer “Joliot-Curie” von Atos bekommt Erweiterung mit Prozessoren von AMD ()