Microsoft gibt neue Windows-10-Version 1909 (19H2) frei
Gemäß dem üblichen Turnus, jeweils im Frühjahr und im Herbst eine neue Windows-10-Version herauszubringen – bei Microsoft “Feature-Updates” genannt – ist gestern Abend unserer Zeit nun die neue Version 1909 alias “November 2019 Update” alias “19H2” veröffentlicht worden. Die neue Version wird gemäß den Einstellungen des jeweiligen PCs über das automatische Windows-Update ausgerollt. Um die Download-Server zu schonen und zugleich Erkenntnisse zu möglichen Problemen von den aktualisierten PCs zu gewinnen, werden nicht alle Benutzer gleichzeitig mit dem Update versorgt, sondern in Wellen. Wer das Update forcieren möchte, kann manuell auf Suchen klicken bei den Windows-Update-Einstellungen. Alternativ kann das Media-Creation-Tool verwendet werden, um das Update zu starten. Zudem kann damit auch ein USB-Bootstick oder eine ISO-Datei erstellt werden, um die neue Version lokal per Inplace-Upgrade zu installieren oder auf Offline-PCs zu verteilen.
Anders als in den letzten Jahren ist 1909 weniger ein großes Funktionsupdate mit teils noch unausgegorenen Features, sondern eher ein Service-Pack für die Version 1903. Entsprechend wird sie installiert. Wer bereits auf 1903 unterwegs ist, muss nicht die langwierige Upgrade-Prozedur über sich ergehen lassen, wo zunächst das bestehende Windows in windows.old beiseite geschoben, dann die neue Version frisch installiert und am Ende versucht wird, Daten, Programme und Einstellung aus der alten Version herüberzuretten. Dabei ging in den letzten Jahren immer mal wieder was schief, waren Programme weg, einige Systemeinstellungen sowieso, weshalb man jeweils manuell nacharbeiten musste, zuletzt aber auch Daten durch einen Fehler in der Upgrade-Prozedur. Das bleibt 1903-Anwendern dieses Mal erspart. Wer jedoch noch auf einer älteren Version wie 1809 unterwegs ist, muss den üblich Weg gehen. Wer eine noch ältere Version wie 1803, 1709, 1703 oder früher einsetzt, sollte baldmöglichst aktualisieren, da diese Versionen nicht mehr von Microsoft gepflegt werden, ergo auch keine Sicherheitsupdates mehr erhalten.
Allerdings bedeutet die weniger üppig ausgefallene Liste an neuen Features nicht, dass die neue Version uninteressant wäre. Gerade Anwender von Ryzen-Prozessoren sollen von 1909 profitieren, denn der Scheduler unterstützt nun favorisierte Kerne, wie wir bereits berichtet haben.
Andere Änderungen betreffen die Funktionalität der Apps. So lassen sich nun über die Kalenderfunktion direkt auf der Oberfläche neue Einträge erstellen. Eine ausführliche Liste der Änderungen gibt’s bei Microsoft.
Links zum Thema:
- Windows 10 November 2019 Update soll favorisierte CPU-Kerne besser unterstützen ()
- AMD Bulldozer nun auch mit Spectre-Schutz dank Windows-10-Upgrade ()
- Microsoft gibt Windows 10 “May 2019 Update” (1903) frei – erste Probleme ()
- Windows 10 v1809 wird ausgeliefert (Update 2) ()
- Windows 10 Version 1803 Spring Creators Update verzögert sich (Update) ()
- April-Patch nutzt Microcode-Updates für AMD-CPUs mit Spectre-Schutz ()
- Ärgerliche Fehler nach Windows 10 v1709 Update und wie man sie behebt ()
- Windows 10 “Creators Update” wird ausgerollt ()
- Windows 10 Anniversary Update Redstone ab morgen ()