AMD Ryzen PRO 4000G (“Renoir”) — Spitzenmodell soll fast 400 Euro kosten

Für die kommenden Desktopprozessoren mit integrierter Grafik von AMD auf Basis von Zen 2 (“Renoir”) gibt es nun anhand der PRO-Modelle erste Anhaltspunkte für die Preise, sowie die Modellbezeichnungen und Spezifikationen. Die Preise liegen deutlich über denen, was man noch von den “Picasso”-Modellen gewohnt war, dafür erhält man allerdings schon in der kleinsten Variante vier Kerne.
— 188号 (@momomo_us) July 3, 2020
Spitzenmodell Ryzen 7 PRO 4750G
Dank momomo_us wissen wir anhand der PRO-Modelle nun schon in etwa die Preisbereiche der kommenden Ryzen 4000G Desktopmodelle — falls diese auch wirklich zeitnah in den Retail-Markt gelangen, was von Igor’s Lab ja bezweifelt wurde. Danach wird das Spitzenmodell Ryzen 7 PRO 4750G mit 8 Kernen und 16 Threads etwa 390 Euro kosten und liegt damit nur knapp unterhalb des aktuellen Marktpreises vom Ryzen 9 3900X. Allerdings muss man auch davon ausgehen, immer unter der Prämisse, dass die angezeigten Preise reell sind, dass die PRO-Modelle auch etwas teurer sein dürften.
Selbst das kleinste Modell Ryzen 3 PRO 4350G liegt mit knapp 190 Euro deutlich über dem Preis des Ryzen 5 3400G — das frühere AMD-Spitzenmodell bei den Prozessoren mit integrierter Grafik.
Übersicht Ryzen PRO 4000G
Die einzige Unbekannte ist mittlerweile nur noch das Launchdatum der Prozessoren. Die vorhergehende Generation erschien im letzten Jahr am 7. Juli — was auch in diesem Jahr ein geeignetes Datum sein dürfte — die Affinität von AMD die 7‑nm-Produkte am 7. eines Monats vorzustellen ist ja mithin bekannt.
Im Gegensatz zu den vorhergehenden APU-Desktopmodellen (“Picasso”) bekommt man nun bis zu 8 Kerne, aber dies hat sich ja bereits bei der Vorstellung der dritten Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren abgezeichnet.
Modell | OPN | Launch | Architektur | Fertigung | Kerne/ Threads |
Basis-/ (Turbotakt) |
L2+L3- Cache |
TDP | GPU | max. GPU-Takt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 7 PRO 4750G | 100–000000145 | 07.07.? | Zen 2 | 7 nm | 8/16 | 3,6 GHz (4,4 GHz) | 12 MiB | 65 W | 8 Vega-CUs | 2,1 GHz |
Ryzen 5 PRO 4650G | 100–000000143 | 07.07.? | Zen 2 | 7 nm | 6/12 | 3,7 GHz (4,3 GHz) | 11 MiB | 65 W | 7 Vega-CUs | 1,9 GHz |
Ryzen 3 PRO 4350G | 100–000000148 | 07.07.? | Zen 2 | 7 nm | 4/8 | 3,8 GHz (4,1 GHz) | 6 MiB | 65 W | 4 Vega-CUs | 1,7 GHz |
Links zum Thema:
- Schwedischer Internetshop zeigt Asus Mini-PC PN50 mit AMD Ryzen 4000U und nennt Preise ()
- AMD Ryzen 4000U zeigen sich und kommt selbst Ryzen 4000G nicht für den Retail-Markt? ()
- Reviewübersicht AMD Ryzen Mobile 4000 “Renoir” ()
- Dr. Lisa Su im Interview: 2020 wird ein riesiges Laptop-Jahr für AMD und Big Navi kommt! ()
- AMD stellt dritte Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) vor ()