AMDs Topmodell Radeon RX 6900 XT – Reviews, Preise, Meinungen

Am gest­ri­gen Diens­tag hat AMD sei­ne neue Gra­fik­kar­te Rade­on 6900 XT vor­ge­stellt. Es han­delt sich dabei um die glei­che Navi-21-GPU, die auch in der 6800-Serie Ver­wen­dung fin­det, hier aller­dings im Voll­aus­bau mit 80 CUs, also 5.120 Shader­ein­hei­ten. Der Rest ist wei­test­ge­hend iden­tisch, selbst die Grö­ße und Art des ver­bau­ten RAMs. Ein­zig bei der Strom­ver­sor­gung hat AMD im Refe­renz­de­sign eine Pha­se mehr vor­ge­se­hen. Die GPUs sind selek­tiert, damit sie bei glei­cher TDP und trotz des Voll­aus­baus min­des­tens die glei­chen Boost­fre­quen­zen errei­chen können.

Das ver­setzt die Rade­on 6900 XT jedoch in eine ungüns­ti­ge Posi­ti­on, denn die GeForce RTX 3090, gegen die sie auch antre­ten soll, hat gegen­über der RTX 3080 einen eige­nen Chip bekom­men. Aber schau­en wir mal, was die Review­er dazu zu sagen haben.

  Rade­on RX 6900 XT Rade­on RX 6800 XT Rade­on RX 6800
Chip Archi­tek­tur RDNA 2
Chip Code­na­me Navi 21
Her­stel­le­rungs­pro­zess TSMC 7 nm
Die­flä­che 519 mm²
Tran­sis­to­ren ~ 26,8 Mrd.
CUs 80 72 60
Shader 5.120 4.608 3.840
Tex­tu­r­ein­hei­ten 320 288 240
ROPs 128 96
Spei­cher 16 GB GDDR6
Spei­cher­ge­schwin­dig­keit 16 Gbps
Spei­cher­in­ter­face 256 Bit
Spei­cher­band­brei­te 512 GB/s
Infi­ni­ty Cache 128 MB
TDP 300 Watt 250 Watt
PCI-Express Gen PCIe 4.0
UVP Markt­ein­füh­rung 999 EUR 649 EUR 579 EUR

Reviews deutsch­spra­chig

Im Mit­tel liegt die 6900 XT bei den Reviews genau zwi­schen RTX 3080 und RTX 3090. Im Gegen­satz zur 6800 XT ist die 6900 XT nun aber bis auf weni­ge Aus­nah­men durch­ge­hend vor der NVIDIA 3080 plat­ziert und über­trifft die­se zudem im Spei­cher­aus­bau. Für die RTX 3090 reicht es jedoch nur in Aus­nah­me­fäl­len. Somit passt der Preis eigent­lich auch ganz gut im Markt­um­feld, der genau zwi­schen der 3080 und der 3090 liegt.

Aller­dings sind die UVPs aber­mals eine Far­ce. Wäh­rend man AMD beim Ryzen 5000 noch abkau­fen kann, dass schlicht die enor­me Nach­fra­ge zu der schlech­ten Ver­füg­bar­keit und Stra­ßen­prei­sen deut­lich über der UVP führt – schließ­lich hat allein Mind­fac­to­ry in Deutsch­land bereits knapp 9.000 Ryzen 5000 ver­kauft, wes­halb man kaum von einem Paper­launch spre­chen kann – so blei­ben bei der Rade­on RX 6000 zumin­dest erheb­li­che Zwei­fel. Digi­tec Gala­xus, einer der grö­ße­ren Händ­ler in Euro­pa mit Fir­men­sitz in der Schweiz (aber Zweig­stel­le in Deutsch­land), hat einen Tag vor dem Launch mit­ge­teilt, dass man zum Markt­start 35 Rade­on RX 6900 XT von AMD erhal­ten habe; also nicht 35 Tau­send, son­dern 35 Stück. Das ist gelin­de gesagt ein Witz. Cus­tom-Model­le der Board­part­ner sind noch gar nicht gesich­tet wor­den. In einem spe­zi­el­len Ver­füg­bar­keits­th­read in unse­rem Forum kön­nen sich unse­re Besu­cher aus­tau­schen, falls jemand zufäl­lig ein lie­fer­ba­res Exem­plar erspäht.