AMDs Topmodell Radeon RX 6900 XT – Reviews, Preise, Meinungen

Am gestrigen Dienstag hat AMD seine neue Grafikkarte Radeon 6900 XT vorgestellt. Es handelt sich dabei um die gleiche Navi-21-GPU, die auch in der 6800-Serie Verwendung findet, hier allerdings im Vollausbau mit 80 CUs, also 5.120 Shadereinheiten. Der Rest ist weitestgehend identisch, selbst die Größe und Art des verbauten RAMs. Einzig bei der Stromversorgung hat AMD im Referenzdesign eine Phase mehr vorgesehen. Die GPUs sind selektiert, damit sie bei gleicher TDP und trotz des Vollausbaus mindestens die gleichen Boostfrequenzen erreichen können.
Das versetzt die Radeon 6900 XT jedoch in eine ungünstige Position, denn die GeForce RTX 3090, gegen die sie auch antreten soll, hat gegenüber der RTX 3080 einen eigenen Chip bekommen. Aber schauen wir mal, was die Reviewer dazu zu sagen haben.
Radeon RX 6900 XT | Radeon RX 6800 XT | Radeon RX 6800 | |
---|---|---|---|
Chip Architektur | RDNA 2 | ||
Chip Codename | Navi 21 | ||
Herstellerungsprozess | TSMC 7 nm | ||
Diefläche | 519 mm² | ||
Transistoren | ~ 26,8 Mrd. | ||
CUs | 80 | 72 | 60 |
Shader | 5.120 | 4.608 | 3.840 |
Textureinheiten | 320 | 288 | 240 |
ROPs | 128 | 96 | |
Speicher | 16 GB GDDR6 | ||
Speichergeschwindigkeit | 16 Gbps | ||
Speicherinterface | 256 Bit | ||
Speicherbandbreite | 512 GB/s | ||
Infinity Cache | 128 MB | ||
TDP | 300 Watt | 250 Watt | |
PCI-Express Gen | PCIe 4.0 | ||
UVP Markteinführung | 999 EUR | 649 EUR | 579 EUR |
Reviews deutschsprachig
- AMD Radeon RX 6900 XT im Test: Enthusiasten-Duell mit Nvidias Geforce RTX 3090 [PCGH]
- Big Navi wird noch etwas größer: AMD Radeon RX 6900 XT im Test [Hardwareluxx]
- Radeon RX 6900 XT im Test: AMDs „RX 6800 XTX“ im Duell mit Nvidias GeForce RTX 3090 [ComputerBase]
- Greift AMD jetzt nach der Krone? Radeon RX 6900 XT 16 GB im Test mit Benchmarks und einer Technikanalyse [igor’sLAB]
- Radeon RX 6900 XT Launchreviews: Die Testresultate zur UltraHD/4K-Performance im Überblick [3DCenter]
- RADEON RX 6900 XT IM TEST: AMDs Rasterization-Renner [Golem]
Im Mittel liegt die 6900 XT bei den Reviews genau zwischen RTX 3080 und RTX 3090. Im Gegensatz zur 6800 XT ist die 6900 XT nun aber bis auf wenige Ausnahmen durchgehend vor der NVIDIA 3080 platziert und übertrifft diese zudem im Speicherausbau. Für die RTX 3090 reicht es jedoch nur in Ausnahmefällen. Somit passt der Preis eigentlich auch ganz gut im Marktumfeld, der genau zwischen der 3080 und der 3090 liegt.
Allerdings sind die UVPs abermals eine Farce. Während man AMD beim Ryzen 5000 noch abkaufen kann, dass schlicht die enorme Nachfrage zu der schlechten Verfügbarkeit und Straßenpreisen deutlich über der UVP führt – schließlich hat allein Mindfactory in Deutschland bereits knapp 9.000 Ryzen 5000 verkauft, weshalb man kaum von einem Paperlaunch sprechen kann – so bleiben bei der Radeon RX 6000 zumindest erhebliche Zweifel. Digitec Galaxus, einer der größeren Händler in Europa mit Firmensitz in der Schweiz (aber Zweigstelle in Deutschland), hat einen Tag vor dem Launch mitgeteilt, dass man zum Marktstart 35 Radeon RX 6900 XT von AMD erhalten habe; also nicht 35 Tausend, sondern 35 Stück. Das ist gelinde gesagt ein Witz. Custom-Modelle der Boardpartner sind noch gar nicht gesichtet worden. In einem speziellen Verfügbarkeitsthread in unserem Forum können sich unsere Besucher austauschen, falls jemand zufällig ein lieferbares Exemplar erspäht.
Links zum Thema:
- BIOSTAR UNVEILS THE ALL NEW RADEON RX 6900 XT GRAPHICS CARD ()
- AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.12.1 WHQL ()
- MSI kündigt Radeon Grafikkarten der RX 6800-Serie an ()
- AMD Radeon RX 6800 (XT) kein Ethereum-Miningwunder ()
- AMD Radeon RX 6800 (XT) Reviewübersicht ()
- ASUS Announces ROG Strix and TUF Gaming AMD Radeon™ RX 6800 Series Graphics Cards ()
- AMD zeigt 4K-Benchmarks einer Radeon RX 6000 — knapp unter bzw. fast im Bereich einer Nvidia GeForce RTX 3080 ()