SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790
Benchmarks: Sciencemark, XMPEG, WinRAR
Sciencemark
- Hersteller: Dr. Timothy Wilkens & Alex Goodrich
 - Webseite: www.sciencemark.de
 - Bereich: Synthetisch
 - Schwerpunkt: Memory-Controller Performance
 - Referenzen auf Planet 3DNow!: Suche…
 - Referenzen im Forum: Suche…
 
In der Sciencemark-Bandbreite spielt das PC-AM2RD790 von SAPPHIRE vorne mit. Es sei denn, man nutzt einen Phenom und aktiviert den TLB-Workaround. Dann bricht die Bandbreite um ein gutes Vierteil ein.
Gleiches gilt für die Latenz. Hier bleibt sogar nur der letzte Platz, wenn der berüchtigte Workaround zum Einsatz kommt.
XMPEG + XviD
- Hersteller: XiS
 - Webseite: www.mp3guest.com/xmpeg_index.asp
 - Bereich: Anwendungen
 - Schwerpunkt: FPU- und SIMD-Performance
 - Referenzen auf Planet 3DNow!: Suche…
 - Referenzen im Forum: Suche…
 
Mit XMPEG haben wir zum ersten Mal einen Test, in dem der TLB-Patch zwar ebenfalls Auswirkungen zeigt, mit unter 10 Prozent aber bei weitem nicht so hart zuschlägt.
Mit X2 liegt die Performance im Mittelfeld.
WinRAR
- Hersteller: Rarsoft
 - Webseite: www.winrar.de
 - Bereich: Anwendungen
 - Schwerpunkt: ALU, Speicherlatenzen
 - Referenzen auf Planet 3DNow!: Suche…
 - Referenzen im Forum: Suche…
 
Im WinRAR lässt das SAPPHIRE seine Muskeln spielen. Mit X2 markiert den neuen Spitzenwert und auch mit dem Phenom sieht das Ergebnis sehr gut aus.
Bis — ja, bis — der TLB-Patch aktiviert wird. Dann fällt die Performance in WinRAR auf ein Niveau, welches sogar niedriger ist als mit einem Athlon64 SingleCore mit 2,4 GHz und DDR2-800.