SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790

Artikel-Index:

Layout — Fortsetzung

Bild zum Layout SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790

Noch eine Nah­auf­nah­me des win­zig wir­ken­den North­brid­ge­küh­lers. Links dane­ben wird ein Lüf­ter­an­schluss sowie einer der bei­den zusätz­li­chen Flop­py-Strom­an­schlüs­se verbaut.

Bild zum Layout SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790

SAPPHIRE setzt beim PC-AM2RD790 auf digi­ta­le Span­nungs­wand­ler. Dadurch wirkt der Bereich links des Pro­zes­sor­so­ckels sehr groß­zü­gig. Im Bild sieht man am rech­ten Rand zudem den 8‑Pin-12V-Anschluss.

Der gro­ße Kühl­kör­per im Hin­ter­grund bil­det das obe­re Ende der Heat­pipe­kon­struk­ti­on. Direkt ins I/O‑Panel inte­griert, dient er so zur bes­se­ren Wär­me­ab­fuhr direkt aus dem Gehäu­se. Der Kühl­kör­per kommt auch auf ande­ren Main­boards von DFI zum Ein­satz, so zum Bei­spiel auf den Model­len der P35 LAN­PAR­TY-Serie. Dort kann sogar noch eine wei­te­re Heat­pi­pe mon­tiert wer­den, die aus dem PC-Gehäu­se her­aus­führt. Die pas­sen­den Boh­run­gen und die Auf­nah­me für die Heat­pi­pe sind auch beim SAPPHIRE vor­zu­fin­den, wenn­gleich die ent­spre­chen­de Küh­lungs­er­wei­te­rung nicht zum Lie­fer­um­fang gehört.

Bild zum Layout SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790

Hier der ein­deu­ti­ge Beweis, dass SAPPHIRE und DFI bei der Ent­wick­lung des Main­boards einen gemein­sa­men Weg gegan­gen sind: Die Auf­schrift “LANPARTY”.

Bild zum Layout SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790

Auf die­sem Bild ist das Bern­stein Audio­mo­dul zu sehen. Die­ses Modul ist mit einem Real­tek ALC888T aus­ge­stat­tet und kann dank fle­xi­blem Kabel (Anschluss rechts zu sehen) in jedem belie­bi­gen Slot ver­baut werden.

Bild zum Layout SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790

Hier ist eine wei­te­re Zusatz­kar­te zu sehen: Die bei­lie­gen­de VoIP-Kar­te. Die­se Kar­te kann in jeden der drei PCI-Slots gesteckt wer­den und muss mit dem Bern­stein Audio­mo­dul ver­bun­den wer­den (via Kabel).

Bild zum Layout SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790

SAPPHIRE ver­baut als Takt­ge­ne­ra­tor den ICS9LPRS477BKL. Lei­der ist das Foto etwas unscharf gera­ten, da bei den klei­nen Aus­ma­ßen des Chips unse­re Kame­ra schlicht­weg auf­ge­ge­ben hat.

Bild zum Layout SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790

Zu guter Letzt der obli­ga­to­ri­sche Blick auf das I/O‑Panel. Neben den P/S2-Anschlüs­sen für Maus und Tas­ta­tur wer­den 6 USB 2.0‑Ports, 1x Fire­Wire sowie die zwei LAN-Anschlüs­se ver­baut. Den übri­gen Platz belegt der bereits ange­spro­che­ne Kühlkörper.