Gerücht: Intel zieht 2017 mit AMD gleich

Damit ist nicht die Gra­fik oder der Ver­kauf der Fabs gemeint, son­dern die CPU-Archi­tek­tur Can­non­la­ke. Anzei­chen davon fin­den sich zumin­dest in einem Lin­ke­din-Pro­fil, das der Blog „The Mot­ley Fool“ aus­ge­gra­ben hat.

Dar­in beschreibt ein „CPU Design Engi­neer“ sei­ne Tätig­keit rund um Intels kom­men­de Can­non­la­ke-SoCs mit 4, 6 und 8 Ker­nen. Zwar gibt es auch aktu­ell Ser­ver-Pro­zes­so­ren von Intel und „Extre­me Edi­ti­ons“ mit sechs oder acht Ker­nen, die­se sind aber in kei­nem Fall als SoC zu bezeich­nen. Auch preis­lich lie­gen die­se Chips außer­halb des Inter­es­sen­be­rei­ches durch­schnitt­li­cher Kun­den. AMD zählt schon seit eini­gen Jah­ren die Bull­do­zer-basier­ten Vier­mo­du­ler als Acht­ker­ner, hin­sicht­lich der Leis­tung sind die­se aber eher ver­gleich­bar mit Intels Vier­ker­nen inklu­si­ve Hyperthreading.

Ende nächs­ten Jah­res soll Zen AMD zu neu­em Glanz ver­hel­fen. Auch hier hat man bereits acht Ker­ne ver­spro­chen. Dies­mal aber nicht in Modul­bau­wei­se und so gut wie sicher mit SMT. Damit könn­te AMDs Neu­ling wie Intels spe­ku­lier­ter Can­non­la­ke 16 Threads par­al­lel bear­bei­ten. Vie­le erhoff­ten damit ein Allein­stel­lungs­merk­mal für AMD, doch wie es aus­sieht, zieht Intel nur ein knap­pes hal­bes Jahr spä­ter eben­falls in die­se Nische ein.

Wir bedan­ken uns bei MR2 für den Hin­weis zu die­ser News.