AMD bringt nun doch wieder kleine Zen-CPUs ohne iGPU

Mit der Markt­ein­füh­rung der bei­den Quad-Core-APUs Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G ließ AMD die rei­nen CPUs mit ähn­li­chen Eck­da­ten – den Ryzen 3 1200 und Ryzen 5 1400 – aus­lau­fen und straff­te somit sein Sor­ti­ment. Für die Gene­ra­ti­on Pin­na­cle Ridge soll­te es nach unse­ren Infor­ma­tio­nen gar kei­ne CPUs mehr unter 6 Ker­nen geben. Das Markt­seg­ment der Quad-Cores soll­ten künf­tig die APUs aus der Raven-Ridge-Fami­lie füllen.

Doch nun scheint es eine Kehrt­wen­de zu geben in AMDs Fahr­plan, denn zumin­dest in den CPU-Sup­port­lis­ten bei ASRock sind jetzt doch auch wie­der Quad-Core Ryzen-CPUs auf­ge­taucht und zwar auf Basis von Pin­na­cle Ridge nicht Raven Ridge, also ohne iGPU. Es han­delt sich dabei um die Model­le AMD Ryzen 3 2300X und Ryzen 5 2500X mit fol­gen­den Eckdaten:

  • AMD Ryzen 3 2300X (YD230XBBM4KAF), 3.5 GHz, 65 W
  • AMD Ryzen 5 2500X (YD250XBBM4KAF), 3.6 GHz, 65 W

Oben­drein fin­den sich dort auch zwei neue Pro­zes­so­ren mit Suf­fix “E”, also Strom­spar­va­ri­an­ten bereits bestehen­der Model­le. Auch hier ist die Basis Pin­na­cle Ridge. Im Detail:

  • AMD Ryzen 5 2600E (YD260EBHM6IAF), 3.1 GHz, 45 W
  • AMD Ryzen 7 2700E (YD270EBHM88AF), 2.8 GHz, 45 W

Für hoch­ge­zo­ge­ne Augen­brau­en sorgt hier vor allem der Ryzen 7 2700E, die drit­te Vari­an­te mit Modell­num­mer 2700. Der 2700X ist das Top­mo­dell der Pin­na­cle-Ridge-Serie und wur­de in die TDP-Klas­se 105 W ein­ge­stuft. Der “nor­ma­le” 2700 tak­tet etwas nied­ri­ger und schafft dafür die 65-W-Klas­se, was für einen Acht-Ker­ner mit SMT bereits sehr beacht­lich ist. Dass es mit dem 2700E nun auch einen Acht-Kern-Pro­zes­sor mit der Ein­stu­fung 45 W gibt, ist enorm. Aller­dings müs­sen Pra­xis­tests erst zei­gen, wie­viel Leis­tung mit dem TDP-Deckel am Ende noch übrig bleibt, denn anders als frü­her beim AMD K8, wo es auch EE-Vari­an­ten gab, die die nied­ri­ge­re TDP-Klas­se bei glei­cher Takt­fre­quenz schaff­ten, weil sie beson­ders selek­tiert waren, müs­sen die heu­ti­gen E‑Versionen von AMD mit gerin­ge­rem Takt aus­kom­men. Das war aller­dings auch bei Bull­do­zer schon so und wird von Intel genau­so praktiziert.