Chipsätze AMD B550 und A520 von ASMedia sollen bald in Massenproduktion gehen

Nach einem Bericht der Chinatimes soll ASMedia noch im aktuellen ersten Quartal 2020 mit der Massenproduktion von den AMD-Chipsätzen B550 und A520 starten.Zusätzlich wird erwartet, dass die Chipsätze der nächsten Generation wieder alle von ASMedia kommen werden, nachdem AMD den X570 selbst herausgebracht hatte.
— RetiredEngineer® (@chiakokhua) January 6, 2020
ASMedia soll dadurch laut Meinungen von Analysten auch wieder auf einen Wachstumskurs zurückkehren, der zuletzt deutlich einbrach. Noch Anfang des letzten Jahres konnten man in den ersten Monaten die Umsätze gegenüber dem Vorjahr (2018) deutlich steigern — es gab Zuwächse zwischen 10 und 105 Prozent. Zuletzt gingen die monatlichen Umsätze allerdings stark zurück. Allein im Dezember sanken diese im Vergleich zum vorhergehenden Monat um 30 Prozent und im Vergleich zum entsprechenden Monat des Jahres 2018 sogar um 40 Prozent.
Helfen sollen dabei der B550 und A520 über die allerdings noch nichts genaues bekannt ist. Der B550A für OEMs entpuppte sich zuletzt als umgelabelter B450 und bot keinerlei Unterstützung für PCI-Express 4.0. Bei Mainboards mit B550-Chipsatz, die dann wohl nicht vor Februar oder März erscheinen werden, besteht allerdings immer noch die Möglichkeit, dass PCI-Express 4.0 über den integrierten IO-Chip in den “Zen 2”-Prozessoren unterstützt wird.
Übersicht Chipsätze für Sockel AM4
X570 | B550 | A520 | B550A (OEM) | X470 | B450 | X370 | B350 | A320 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Launch | Juli 2019 | Q1 / 2020 | Q1 / 2020 | 2019 | April 2018 | Juli 2018 | März 2017 | März 2017 | März 2017 |
Hersteller | AMD | ASMedia | ASMedia | ASMedia | ASMedia | ASMedia | ASMedia | ASMedia | ASMedia |
Fertigung | 14 nm | ? | ? | 55 nm? | 55 nm? | 55 nm? | 55 nm4 | 55 nm4 | 55 nm4 |
TDP | 11 Watt1 | ? | ? | 5 Watt3 | 6 Watt2 | 5 Watt3 | 7 Watt3 | 7 Watt3 | 7 Watt3 |
Idle Power | ? | ? | ? | < 2 Watt | < 2 Watt | < 2 Watt | > 2 Watt | > 2 Watt | > 2 Watt |
Speicher offiziell | 3.200 MHz | ? | ? | 2.933 MHz | 2.933 MHz | 2.933 MHz | 2.666 MHz | 2.666 MHz | 2.666 MHz |
XFR2 | ja5 | ? | ? | ja5 | ja5 | ja5 | ja | ja | ja |
PBO | ja | ? | ? | ja | ja | ja | Nein | Nein | Nein |
PCIe-Lanes (mit CPU) | 40 | ? | ? | 28 | 38 | 28 | 38 | 28 | 24 |
PCIe 4.0 über Chipsatz | ja | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein |
1 https://www.planet3dnow.de/cms/46989-x570-chipsatz-von-amd-kommt-in-zwei-varianten/ 2 https://www.pcgameshardware.de/Matisse-Codename-268193/Specials/AMD-Ryzen-3000-X570-Zusammenfassung-Computex-1282993/ 3 https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_AMD_chipsets#AM4_Chipsets 4 https://www.anandtech.com/show/11177/making-amd-tick-a-very-zen-interview-with-dr-lisa-su-ce 5 Enhanced XFR in Verbindung mit mindestens Ryzen 2000 |
Links zum Thema:
- AMDs B550 Chipsatz wohl nicht mehr in diesem Jahr ()
- Komplettsysteme mit AMD Radeon RX 5300XT und B550A-Chipsatz verfügbar ()
- AMD-Chipsätze B550 und A520 am Jahresende, vorher noch ein X590? ()
- Erstes Mainboard mit AMDs B550-Chipsatz gesichtet ()
- Mainboard-Chipsätze ab dem X570 wieder von AMD? ()