April 2012
13:38 - Autor: MusicIsMyLife Neuer Artikel: Gigabyte GA-990FXA-UD7

Mit dem Gigabyte GA-990FXA-UD7 haben wir es heute nicht zum ersten Mal zu tun. Bereits bei unserem zweiten Bulldozer-Artikel im Oktober 2011 haben wir mit diesem Mainboard gearbeitet. Das 990FXA-UD7 stellt die Speerspitze von Gigabyte unter den AM3+-Mainboards dar. Wir haben diese Speerspitze unter die Lupe genommen und wollen aufzeigen, ob das Motto "Schwarz. Breit. Stark." tatsächlich stimmt.
zum Artikel: Gigabyte GA-990FXA-UD7
Viel Vergnügen beim Lesen! [..]
10:55 - Autor: Nero24 Intern: der Preis für die besten User-News März 2012 geht an...
Bereits seit anderthalb Jahren vergeben wir nun einen Preis für die beste User-News des Monats. Gute Beiträge können von den übrigen Lesern per Danke-Knopf honoriert werden. Der User, der am meisten "Dankes" gesammelt hat, ist der Sieger. Das ist auch der Grund, weshalb wir die Auswertung für den letzten Monat erst jetzt machen; damit die Ende des Monats geposteten User-News keinen Nachteil haben. Und wer hat nun gewonnen? [..]
09:56 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (29.04.2012)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
10:29 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Inter-Tech SL-550W 550W
Vor einigen Wochen haben wir das Coba Ecostar mit 400 W von Inter-Tech vorgestellt, welches zu den moderneren Geräten des Herstellers zählt, aber immer noch einige Schwächen zeigte. Heute möchten wir das günstigere SL-550W mit 550 W vorstellen, welches wir über Amazon.de bezogen haben. Zu den Produkteigenschaften zählen der "12cm Silent Lüfter mit automatischer Steuerung" und die passive Leistungsfaktorkorrektur. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen des Tests!
Zum Artikel: Inter-Tech SL-550W 550W [..]
21:20 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (27.04.12)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
14:28 - Autor: Onkel_Dithmeyer Intern: Planet 3DNow! bereitet sich auf das BOINC Pentathlon 2012 vor
Nach einem überraschenden zweiten Platz im letzten Jahr bereitet sich das DC-Team von Planet 3DNow! auf das diesjährigen BOINC Pentathlon vor. Der Veranstalter SETI.Germany hat dabei wieder alle internationalen Teams zu diesem Wettkampf eingeladen. In der Zeit vom 5. bis 18. Mai werden in fünf Disziplinen 23 Teams aus allen Regionen der Welt um den ersten Platz kämpfen. [..]
19:48 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 12.4 Proprietary Linux Display Driver
Neben dem monatlich veröffentlichten Windows Catalyst Treiber-Update hat AMD auch aktualisierte Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. [..]
18:29 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 12.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat den WHQL-zertifizierten Catalyst 12.4 zum Download bereitgestellt, der zwei neue Features mit sich bringt. Erstmals nimmt der neue Treiber eine automatische Anpassung des LOD-Bias vor, wenn SSAA im Catalyst Control Center unter DX10+ aktiviert wird. Hierdurch wird einer Überfilterung der Texturen beim Runterskalieren und der daraus resultierenden Unschärfe entgegengewirkt. [..]
09:48 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Antec HCP-1000 Platinum 1000W
Auf Planet 3DNow! wurden schon viele teurere Antec-Netzteile getestet, die grundsätzlich überzeugen können. Dennoch scheint Antec immer noch eine Schippe drauflegen zu können und präsentiert mit dem HCP Platinum 1000 W sein erstes 80-PLUS-Platinum-Netzteil im hohen Leistungsbereich. Dieses verfügt über vollmodulare Anschlüsse, einen "flüsterleisen" 135-mm-Lüfter und eine hohe Leistung auf den +12-V-Ausgängen. Die folgenden Seiten werden zeigen, ob das Modell die älteren HCP-Modelle übertreffen kann. Wir bedanken uns bei Antec für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: Antec HCP-1000 Platinum 1000W [..]
21:02 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (24.04.2012)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
20:02 - Autor: Jörg Heptner Neuer Artikel: Xilence Interceptor Pro - Der neue Platzhirsch im Gehege?
 Xilence Technology Co. Ltd. ist ein deutsch-chinesischer Hersteller von Komponenten zur Kühlung und Geräuschminimierung von PCs. Neben Netzteilen, Gehäuselüftern, Notebookkühlern, CPU-, HDD-, GPU-, RAM-, Northbridge-Kühlern und Notebook-Zubehör hat man mittlerweile auch Gehäuse im Sortiment. Wir testen heute für Euch das Xilence Interceptor Pro, ein HPTX-Gehäuse. Ähnlich wie Corsair seinerzeit beim Release der Obsidian-Reihe vertritt Xilence wohl auch das Motto: Nicht kleckern, sondern klotzen. Mit dem Interceptor Pro bietet der Hersteller womöglich das größte auf dem Markt befindliche Gehäuse für Endverbraucher an. Zumindest für den deutschsprachigen Raum. Nicht nur, dass das Interceptor-Gehäuse Mainboards im HPTX-Format aufnimmt, die Pro-Version, welche wir heute testen, fasst zusätzlich noch ein zweites Mainboard im mITX-Format. Es handelt sich hiermit im Prinzip um zwei Gehäuse, die aufeinander gesetzt wurden. Ein mITX-Gehäuse und ein HPTX-Gehäuse. Zum Artikel: Xilence Interceptor Pro - Der neue Platzhirsch im Gehege? [..]
19:49 - Autor: heikosch Die Graphics-Core-Next-Architektur erreicht den mobilen Markt
Bereits im letzten Dezember stellte AMD Grafikprozessoren auf Basis der Graphics-Core-Next-Architektur vor. Die 28-nm-GPUs stellten in Sachen Leistung und Energieeffizienz neue Maßstäbe auf. Im mobilen Segment war davon bis jetzt noch nichts zu sehen. Modelle der alten Generation wurden, wie inzwischen leider üblich, in der Modellnummer angehoben. Namentlich betrifft dies die AMD Radeon HD 7600M, 7500M und 7450. NVIDIA konterte im Desktop-Segment mit der GeForce GTX 680, bietet jedoch nun schon seit ein paar Wochen passende Kepler-Grafikprozessoren für Notebooks an, zeigte also die entgegengesetzte Strategie. Heute schiebt AMD nun gleich eine komplette Palette nach. [..]
01:40 - Autor: Dr@ AMD führt neuen Update-Rhythmus für ältere Grafikkartengenerationen ein
Letzten Freitag vermeldete Phoronix in einem ausführlichen Artikel, dass AMD offenbar plant, für einige ältere Grafikkarten (pre DirectX 11) den Treiber-Support innerhalb des monatlichen Catalyst-Releases einzustellen. Diese Informationen wollen die Kollegen insbesondere bezüglich des proprietären Linux-Treiber aus mehreren Quellen erhalten haben. Da bei AMD die Windows-Treiber auf der gleichen Code-Basis wie die Linux-Treiber aufbauen, lag die Schlussfolgerung nahe, dass selbiges Schicksal auch den Windows-Treibern bevorsteht. Eine offizielle Erklärung von AMD stand aber bisher noch aus. Rage3D liegt mittlerweile die offizielle Erklärung seitens AMD vor. ... [..]
21:52 - Autor: heikosch HIS dreht an der Preisschraube für aktuelle Radeon-Grafikkarten
Bereits in der letzten Woche berichteten wir über die von AMD verkündete Senkung der unverbindlichen Preisempfehlung für ausgewählte Grafikkarten auf Basis der aktuellen Graphics-Core-Next-Architektur (GCN). Wie man von Seiten AMDs vernehmen kann, sieht man einer Auseinandersetzung mit NVIDIA derzeit noch entspannt entgegen. Die GeForce GTX 680 konnte zwar in Tests Akzente setzen, ist aber wohl oftmals schlecht lieferbar. Hinzu kommt, dass der Hersteller bis jetzt nur dieses eine Modell präsentiert hat, von einer breiten Palette wie bei AMD fehlt jede Spur. Der Konter sei aber da und es könnte zu einer Preisschlacht kommen, wie es in der HIS-Mitteilung heißt. Nicht nur die High-End-Modelle werden im Preis gesenkt, sondern auch die Mittelklasse-Modelle, die momentan noch nicht durch entsprechende NVIDIA-Produkte ins Visier genommen werden. [..]
19:54 - Autor: Dr@ OpenCL-Debugger gDEBugger ist jetzt auch für Linux verfügbar
AMD hat den OpenCL-Debugger gDEBugger in der Version 6.2 veröffentlicht, mit der erstmals auch Linux unterstützt wird. Offiziell bietet die neue Version Unterstützung für die Distributionen Red Hat Enterprise Linux 6.*, Ubuntu ab der Version 11.04 und OpenSUSE ab der Version 11.02. Zudem wird der AMD gDEBugger ab sofort als "Standalone Version" ausgeliefert, ... [..]
11:39 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Lepa G1600 im Kurztest
Mit dem G1600 wird die Marke Lepa das erste 1600-W-Netzteil auf den Markt bringen, das die 80-PLUS-Gold-Zertifizierung erhielt; es basiert grundlegend auf der Elektronik der MaxRevo-Baureihe von Enermax. Daher verfügt es auch über vollmodulare Anschlüsse und Tiefsetzsteller für die kleineren Ausgänge. Zusammen mit der Coolergiant Computers Handels GmbH haben wir das Netzteil einem Lasttest unterzogen. Diese verfügen über ausreichend starke DC-Lasten, um den Test eines derart leistungsstarken PC-Netzteils zu ermöglichen, ohne dass die Teststation ein nennenswerter limitierender Faktor ist. Auf den folgenden Seiten zeigen wir die Ergebnisse dieser Überprüfung und gehen näher auf die Merkmale des Gerätes ein. Wir bedanken uns bei der Coolergiant Computers Handels GmbH für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: Lepa G1600 im Kurztest [..]
10:43 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (22.04.2012)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
16:20 - Autor: Dr@ Spekulation: AMD stellt Treiber-Support für die Grafikkartenserien Radeon HD 2000 bis HD 4000 ein
Offenbar plant AMD im Sommer mit der Veröffentlichung des Catalyst 12.7 erneut den Support für einige ältere Grafikkartengenerationen einzustellen. Letztmals war dies im April 2009 der Fall, als das Unternehmen für sämtliche Grafikkartenserien, die lediglich kompatibel zum DirectX-9-Standard sind (also alle Grafikkarten vor der Radeon-HD-2000-Serie), die Unterstützung einstellte. Die DirectX-9-Grafikbeschleuniger wurden unter Windows und Linux letztmals von der Version 9.3 der Catalyst-Software-Suite unterstützt. Fortan gab es lediglich sporadisch neue Treiber innerhalb des sogenannten "Legacy-Supports", der dann Ende Februar 2010 ohne weitere Ankündigungen endgültig auslief. Der damalige "Legacy-Support" bedeutete, ... [..]
02:41 - Autor: heikosch Sasa Marinkovic im Interview bei Engadget
Sasa Marinkovic bekleidet bei AMD das Amt des Marketingleiters für die Bereiche Desktop und Software. Dem Tech-Blog Engadget gegenüber beantwortet er einige Fragen bezüglich der kommenden Trinity-APU, seiner Meinung zur Konkurrenz in Form von Intels Ivy Bridge, aber auch die zum Start der Bulldozer-basierten FX-Prozessoren und dessen teils schlechte Kritiken. NVIDIA spielt in dem Interview ebenso eine Rolle. Bereits auf der CeBIT 2012 hatten wir selbst das Vergnügen, mit Herr Marinkovic ins Gespräch zu kommen. Das Interview haben wir für euch grob übersetzt, sodass auch die nicht so englisch-kundigen Leser die Chance haben, einen Einblick zu bekommen. [..]
23:24 - Autor: heikosch AMD schließt erstes Quartal mit roten Zahlen
Analysten und Geschäftspartner loben in den letzten Wochen immer wieder die Linie, die AMD-CEO Rory Read seit seinem Antritt im letzten Jahr fährt. Massive Umstrukturierungsmaßnahmen und auch Meldungen über Verluste rütteln nur wenig an diesen Ansichten. Es stellt sich bloß die Frage, wie lange AMD noch mithalten kann, wenn wiederkehrend rote statt schwarzen Zahlen die Bilanzen dominieren. Das erste Quartal 2012 weist einen Verlust von 590 Millionen US-Dollar aus. Auf der anderen Seite muss man jedoch sehen, dass die Auswirkungen eines angeblich sehr starken Tablet-Marktes weniger auf die Zahlen drücken als oft gemutmaßt wurde. [..]
22:31 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (20.04.12)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
Donnerstag, 19. April 2012 |
22:58 - Autor: heikosch Scythe Katana 4 ab sofort erhältlich
Bereits auf der CeBIT 2012 gab es den neuesten Kühler von Scythe zu sehen. Wir müssen zugeben, fotografiert wurde er, aber so unscheinbar ausgestellt, dass wir zu diesem Zeitpunkt nicht damit rechneten, etwas Neues zu sehen. Inzwischen hat sich dies geändert. Mit dem heutigen Tag soll es möglich sein, den Katana 4 zu erwerben. Gegenüber dem Vorgängermodell hat sich einiges geändert. Der Katana 3 bot eine recht ungewöhnliche Form, war er doch angeschrägt und dürfte damit auch eine Rolle zur Kühlung von Bauteilen auf dem Mainboard gespielt haben. Das neue Modell soll laut Herstelleraussage über ein moderneres und leistungsfähigeres Design verfügen. [..]
20:51 - Autor: heikosch Wasserresistente Beschichtung für Mobilgeräte vorgestellt Daikin Industries wird nur ganz wenigen ein Begriff sein. Die neueste Entwicklung dürfte hingegen wohl den meisten eher im Gedächtnis bleiben. Der Hersteller entwickelt momentan hauptsächlich für Leiterplatten von Mobiltelefonen eine Beschichtung, die resistent gegen Wasser und allgemein Feuchtigkeit ist. Flüssigkeitsschäden könnten der Vergangenheit angehören. Dabei soll die Neuentwicklung sogar umweltfreundlich sein und lediglich als dünner Film auf der Platine liegen. [..]
13:32 - Autor: Dr@ MSI Afterburner 2.2.0
Das Überwachungs- und Overclocking-Tool MSI Afterburner ist in der Version 2.2.0 erschienen, mit der erstmals auch alle aktuell verfügbaren Grafikkarten der neuen 28nm-Generation von AMD und NVIDIA unterstützt werden. [..]
17:24 - Autor: heikosch AMD senkt die Preise für Radeon HD 7770, 7950 und 7970
Zum Weihnachtsgeschäft des letzten Jahres gab AMD den Startschuss für die aktuelle Graphics-Core-Next-Architektur für Grafikkarten, kurz GCN. Bis vor knapp einem Monat hatte damit der kleine x86-Riese im GPU-Segment die Chance, nicht nur seine High-End-Modelle der 7900er Serie an den Mann zu bringen, sondern legte in der Zwischenzeit bis hin zur Mittelklasse in Form der 7700er Serie nach. Vor knapp einem Monat hat auch NVIDIA seine neue Generation veröffentlicht. Die neue Situation dürfte den Kunden freuen, die Preise fallen ein wenig, wenn auch nicht für alle Modelle. [..]
14:34 - Autor: Dr@ HWiNFO32 v3.95
Das kostenlose Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO32 von REALiX ist in der Version 3.95 verfügbar. [..]
13:01 - Autor: soulpain Neuer Artikel: FSP Aurum Xilenser AU-500FL 500W
Passiv gekühlte PC-Netzteile sind nach wie vor eine Seltenheit am Markt, da sie sich an eine ganz spezielle Zielgruppe richten, denen auch 400/min-Lüfter noch zu laut sind. Nachdem wir vor kurzem das Silentmaxx Fanless II 500 80Plus Platinum mit 500 W getestet haben, werden wir heute das FSP Aurum Xilenser AU-500FL mit gleicher Nennleistung vorstellen. Das zuletzt genannte Modell muss sich also direkt gegen die bereits erhältliche Konkurrenz durchsetzen. Das FSP Aurum Xilenser ist aktuell noch nicht verfügbar, was die Vergleichbarkeit noch etwas behindert. Dennoch werden wir einen ersten Blick auf die Vorzüge und Nachteile des Probanden werfen. Wir bedanken uns bei FSP für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: FSP Aurum Xilenser AU-500FL 500W [..]
19:51 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (17.04.2012)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
01:32 - Autor: Opteron Trinity mit aktivierter Integer-Divisions-Einheit: Auch auf FX-Chips reaktivierbar?
Kürzlich tauchten bei Passmark Benchmarkergebnisse einer Trinity A10-APU mit 2,3 GHz Basistakt und 3,2 GHz Turbotakt auf. Die meisten Messwerte liegen im Bereich des Erwarteten, allerdings zeigten zwei Integer-Teilbenches des CPU-Tests deutliche Anomalien. Dort zieht die kleine Trinity-APU deutlich um das Vier- bis Fünffache gegenüber einem schnellere getakteten FX-4100 davon. Sogar ein i5-2500K wird dabei geschlagen. [..]
13:38 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (15.04.2012)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
16:01 - Autor: soulpain Neuer Artikel: LC Power LC7300 Silver Shield 300W

In unserem letzten Roundup haben wir das LC Power Metatron Assembler mit 400 W vorgestellt, welches zu den günstigeren Netzteilen von LC Power zählt und uns kaum überzeugen konnte. Allerdings verfügt der Anbieter auch über etwas teurere und ungewöhnlichere Produkte, wie das Silver Shield eindrucksvoll zeigt. Dieses 300-W-Netzteil wurde mit 80 PLUS Silver ausgezeichnet und überwiegend weiß lackiert. Wie es mit der Elektronik und den verbleibenden Eigenschaften aussieht, klären wir im heutigen Test. Wir bedanken uns bei LC Power für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: LC Power LC7300 Silver Shield 300W [..]
21:57 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (13.04.12)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
08:10 - Autor: Dr@ GPU Caps Viewer 1.16.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU Caps Viewer ist in der Version 1.16.0 erschienen, mit der die neue GeForce GTX 680 erstmals vollständig unterstützt werden soll. [..]
Donnerstag, 12. April 2012 |
19:08 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Inter-Tech 650W vs. Sempre 700W
Im heutigen Test vergleichen wir zwei PC-Netzteile unter 40 EUR mit fast identischer Nennleistung. Das Sempre Green Silent ist ein 700-W-Netzteil mit fest angeschlossenen Leitungssträngen, während das Combat Power 650 W von Inter-Tech über modulare Anschlüsse verfügt. Bei beiden stellt sich die Frage, ob sie die angegebene Leistung überhaupt erreichen können und welches Modell qualitativ vorne liegt. Auch diesmal haben wir die Produkte selbst erworben, da es relativ schwer wäre, die Hersteller für einen intensiven Test der günstigsten Netzteile zu begeistern. Dennoch geben wir den Probanden die Möglichkeit, sich zu beweisen. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: Neuer Artikel: Inter-Tech 650W vs. Sempre 700W [..]
14:47 - Autor: heikosch Cubitek bringt weiteres Modell auf den Markt - Magic Cube AIO
Das Lesen der Überschrift in der aktuellen Pressemitteilung des Herstellers lässt uns auf den ersten Blick staunen. Im Normalfall steht das Kürzel AIO für die immer wieder anzutreffenden All-In-One-PCs. Ganz so weit geht Cubitek nicht, erhöht aber auch mit einem neuen Modell die Packdichte ein wenig. Laut eigenen Angaben möchte man das kleinste EATX-Gehäuse geschaffen haben. Ob man dadurch Kompromisse hinnehmen muss, wollen wir uns kurz einmal vor Augen führen. [..]
19:28 - Autor: heikosch SilverStone Precision PS07W - Nachzügler in weiß
Das SilverStone PS07 selbst ist kein neues Gehäuse mehr. Das Modell gibt es bereits seit dem letzten Jahr. Berichte über die neue weiße Version gab es auch bereits seit ein paar Wochen. Nun schickt der Hersteller das Modell offiziell ins Rennen und nennt einen Termin für die Verfügbarkeit sowie einen Preis. Der Aufbau ist weiterhin etwas Besonderes. Im Folgenden wollen wir doch noch einmal einen kurzen Blick auf das werfen, was den Kunden erwartet. [..]
22:48 - Autor: TiKu Microsoft Patchday April 2012 Zum Patchday hat Microsoft heute sechs Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. [..]
17:49 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (10.04.2012)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
14:43 - Autor: soulpain Neuer Artikel: FSP NB Q90 Plus Universaladapter 90W

FSP ist einer der größten Hersteller für PC-Netzteile, baut aber auch Adapter für Notebooks, Smartphones und vergleichbare Geräte. Das NB Q90, welches wir heute wie angekündigt vorstellen, gehört zu der letzteren Kategorie und ist eines der ersten echten Retail-Produkte in dem Bereich und sehr kompakt (13,5 cm x 7,25 cm x 1,89 cm). Nach unserem ersten Versuchs eines Adapter-Reviews haben wir den Umfang der Messungen erweitert und konzentrieren uns nun auf 19-V-Modelle, die am weitesten verbreitet sind. Zu erwähnen ist hierbei, dass es keinen Industriestandard wie ATX gibt, was die Bewertung schwieriger macht. Dennoch sind die qualitativ relevanten Merkmale grundsätzlich dieselben wie bei ATX-Netzteilen: Eine geringe Restwelligkeit, ein hoher Wirkungsgrad und eine hochwertige Elektronik. Ob FSP diese Kriterien erfüllt, zeigt dieser Test. Wir bedanken uns bei FSP für die Bereitstellung des Gerätes und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: FSP NB Q90 Plus Universaladapter 90W [..]
22:54 - Autor: heikosch Toray Advanced Film stellt selbstreparierenden Lack vor Obwohl viele Nutzer immer wieder über die Hochglanzoberflächen aktueller Geräte schimpfen, halten die Hersteller doch immer noch daran fest. Bei Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets hat sich das sogenannte Gorilla-Glas durchgesetzt. Dieses soll Kratzer wirksam unterbinden, wirkt aber nur der Ursache entgegen. Toray Advanced Film hingegen möchte die Schäden beheben. Leider gibt es kein Demonstrationsvideo zu der Neuentwicklung, interessant ist dieses Thema aber dennoch, setzt sich der Hersteller doch selbst schon Umsatzzahlen, die eine weite Verbreitung ankündigen. [..]
22:34 - Autor: heikosch Cubitek erneuert Produktpalette für 2012
Fast genau vor einem Jahr stellten wir das Cubitek Mini Tank in einem Review vor. Der Hersteller selbst entschied sich, aus dem OEM/ODM-Geschäft auszusteigen und fortan Produkte für Endkunden anzubieten. Der Einsatz von Aluminium ist dabei ebenfalls besonders hervorzuheben und brachte die Produkte in das eher höhere Preissegment. Die neuen Modelle der ICE Series führen diese Strategie fort. Zu Preisen zwischen 169,90 und 359,90 US-Dollar bietet der Hersteller für jeden üblichen Formfaktor ein passendes Modell an. [..]
10:50 - Autor: Jörg Heptner Neuer Artikel: Enermax Fulmo Advanced
 Midi-Tower dürften für die Mehrzahl der PC-Anwender als Gehäuse vollkommen ausreichend sein. Dementsprechend ist die Fülle der Angebote teilweise kaum noch überschaubar. Neben vielen No-Name-Gehäusen im OEM-Markt wollen natürlich auch die Markenhersteller die größten Anteile am Kuchen und so überbieten sie sich mit immer neuen Extras und kleinen Features, um die Gunst der Käufer für sich zu gewinnen. Wir haben uns heute einen Midi-Tower von Enermax, den Fulmo in der Advanced Version angesehen. Die Advanced Version unterscheidet sich von der Basic-Version in der Anzahl der vorinstallierten Lüfter, der Anzahl der USB-3.0-Anschlüsse sowie durch das Vorhandensein einer Lüftersteuerung. Enermax gehört zweifelsohne zu den Markenherstellern und daher waren unsere Erwartungen dementsprechend hoch. Wir können schon vorwegnehmen, das Fulmo Advanced hat uns mit seinen Extras durchaus überrascht. Doch mehr auf den folgenden Seiten. Wir bedanken uns bei Enermax für das Testmuster und wünschen viel Spaß beim Lesen. Zum Artikel: Enermax Fulmo Advanced [..]
11:46 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (08.04.2012)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
12:11 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (07.04.12)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
Donnerstag, 5. April 2012 |
22:09 - Autor: TiKu Ankündigung Microsoft Patchday April 2012 Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft derzeit die Veröffentlichung von sechs Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden heute bekannt gegeben. [..]
17:15 - Autor: Dr@ LibreOffice 3.5.2
The Document Foundation (TDF) hat das freie Office-Paket LibreOffice in der Version 3.5.2 veröffentlicht, mit der eine Vielzahl an Fehlern behoben worden sein soll. [..]
23:21 - Autor: heikosch ARM startet Joint Venture für gemeinsamen Sicherheitsstandard
Die Zahl von Endgeräten, die durch ARM-Prozessoren beschleunigt werden, nimmt stetig zu. Während man hier nun vermuten könnte, dass dem Hersteller vor allem die Sicherheit bei Verbindungen unter den Tablets und Smartphones wichtig ist, gehen die Ideen weiter. Im multimedialen Wohnzimmer sind alle Geräte vernetzt. Auf der letztjährigen IFA zeigten die Hersteller von TV-Geräten, wie man Tablets und sogenannte Smart-TVs miteinander verbindet. Hinzu kommen Spielekonsolen. Bis jetzt muss man sich auf die Sicherheitsprotokolle des heimischen Netzwerks verlassen. Im Geschäftsumfeld ist das Thema Sicherheit aber noch entscheidender. [..]
19:20 - Autor: soulpain Umfrage: Was haltet ihr von leistungsstärkeren P3D-Netzteilen?
In der heutigen Umfrage geht es um P3D-Netzteile. Wie viele langjährige User wissen, haben wir in der Vergangenheit 2 Netzteilprojekte durchgeführt, jeweils mit 300 W Leistung. Das eine Modell war ein 80Plus-Bronze-Gerät, das andere eines mit 80Plus Gold. Selbstverständlich stehen wir auch weiterhin in Kontakt mit diversen Herstellern, die uns bei kommenden Projekten unterstützen möchten. Im Laufe von zahlreichen Verhandlungen hat sich herauskristalisiert, dass es sehr schwer ist, 300 W zu unterschreiten. Darüber hinaus wäre es vermutlich nicht sonderlich aufregend, noch ein 300-350-W-Netzteil auf den Markt zu bringen.
Daher stellt sich uns zwangsweise die Frage, ob auch Spezialeditionen von leistungsstärkeren Netzteilen gefragt sind. Wir denken dabei sicherlich nicht gleich an 700 oder 1000 W. Der Hauptbedarf liegt sicherlich irgendwo zwischen 300 und 700 W. Viel mehr kämen also 450-550 W (durchaus auch mehrere Modelle innerhalb des Bereiches) für uns in Frage. Für euch auch?
Zur Umfrage: Was haltet ihr von leistungsstärkeren P3D-Netzteilen? [..]
16:15 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (03.04.2012)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
11:47 - Autor: heikosch AMD benennt neuen Personalchef - Darrell Ford
Das Karussel bei AMD dreht sich weiter. Erst gestern berichtete HotHardware über das Ausscheiden mehrerer Mitarbeiter, die nun für Samsung arbeiten. Dabei handelt es sich um Personen aus den verschiedensten Ressorts - der Grafiksparte, der Serversparte und auch aus der Entwicklung der Bobcat-Architektur für die energiesparenden APUs der E-Serie. Neben den hochrangigen Mitarbeitern entließ AMD zuletzt im November des letzten Jahres ungefähr jeden zehnten Arbeiter. Gleichzeitig war man auf der Suche nach neuen Fachkräften. Darrell Ford übernimmt ab dem 16. April 2012 das Amt eines Vizepräsidenten und des Personalchefs und soll sich künftig mit diesem Thema befassen. [..]
15:51 - Autor: MusicIsMyLife Neuer Artikel: Windows 7, der "Bulldozer-Patch" und Windows 8

Am 12. Oktober 2011 debütierten AMDs FX-Prozessoren, Codename Bulldozer. Mittlerweile sind knapp sechs Monate ins Land gegangen, ohne dass sich nennenswerte Veränderungen in der Software-Landschaft zugunsten der FX-CPUs gezeigt hätten. Aber genau diese benötigt der "Bulldozer", um richtig in Fahrt zu kommen. Das haben wir bereits beim Launch feststellen müssen und können heute kein anderes Bild zeichnen.
Bereits bei der Vorstellung setzte AMD große Stücke auf das kommende Betriebssystem Windows 8. Zudem stellte man einen Scheduler-Patch für Windows 7 in Aussicht, der die Leistung der FX-Prozessoren (bzw. der Opteron-Varianten) verbessern sollte. Nachdem der Patch Mitte Dezember veröffentlicht, kurze Zeit später aber wieder zurückgezogen wurde, erfolgte die endgültige Veröffentlichung der beiden Hotfixe Mitte Januar. Wir haben uns die Performance unter Windows 7 samt Patch angesehen und gleichzeitig einen Blick auf Windows 8 geworfen.
zum Artikel: Windows 7, der "Bulldozer-Patch" und Windows 8
Viel Vergnügen beim Lesen! [..]
15:44 - Autor: heikosch April, April! Die Scherze des gestrigen Tages aufgelöst. Aprilscherze haben auf Planet 3DNow! eine gewisse Tradition. Was als Scherz begann, war mitunter auch einmal in späteren Produkten zu sehen. Ob nun ein Dual-Core-Prozessor im Jahre 2004 oder auch ein Prozessor mit integrierter Grafikeinheit aus dem Jahre 2007 - so weit entfernt von realen Produkten bewegten wir uns nie wirklich. In diesem Jahr haben wir wieder einmal gesponnen bzw. sogar zweimal. Einmal handelt es sich dabei um einen AMD Phenom II X8 mit entsprechenden acht Kernen. Das letzte Modell dieser Reihe bot sechs Kerne. Im Test kommt die aktuelle Bulldozer-Architektur nicht immer so gut weg, wie man es sich gerne wünschen würde, sodass manch einer wohl noch zu einem Phenom II auf Basis der älteren Architektur zurückgreifen würde. Ebenfalls erlaubten wir uns, in Zusammenarbeit mit den anderen Distributed-Computing-Teams von SETI.Germany und Rechenkraft.net ein fiktives, großes Team zu bilden. [..]
10:22 - Autor: Dr@ Media Player Classic Home Cinema 1.6.1.4235
Der Media Player Classic Home Cinema ist in der Version 1.6.1.4235 erschienen, mit der einige neue Funktionen in den freien Mediaplayer Einzug gehalten haben und zusätzlich viele Bugs behoben wurden. [..]
15:12 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (01.04.2012)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
11:50 - Autor: Onkel_Dithmeyer Intern: Größtes deutsches Distributed Computing Team entsteht. Was bereits des Öfteren mal im Gespräch war, wird nun Wirklichkeit: In "Geheimverhandlungen" haben sich die Teams Rechenkraft.net, SETI.Germany und Planet 3DNow! darauf verständigt, in Zukunft gemeinsam aufzutreten. Wir erhoffen uns damit eine stärkere internationale Präsenz, um gegenüber anderen großen Teams, wie zum Beispiel L'Alliance Francophone oder SETI.USA, besser bestehen zu können. Wenn man die großen Teams beobachtet, stellt man einen Trend zu nationalen Teams fest. [..]
02:08 - Autor: Opteron AMD arbeitet an Phenom II mit 8 Kernen - Update: Aprilscherz / April fool's joke
Nachdem AMD Ende 2011 bekannt gab, 10% seiner Mitarbeiter zu entlassen (wir berichteten), wobei es hauptsächlich die Marketingabteilung traf, war zu befürchten, dass der Informationsfluss an die Medien und Onlinepublikationen stark zurückgehen würde. Umso erfreuter waren wir, als ein Redaktionsmitglied aus seinem fast zweimonatigen Indienurlaub überraschenderweise mit neuem Material aus Bengaluru (früher: Bangalore) zurück kam. Er besuchte dort einen alten Studienfreund, der über sein Engagement in einem lokalen Sportverein enge und freundschaftliche Beziehungen zu mehreren Mitarbeiten einer uns gut bekannten Firma pflegt. [..]
01:02 - Autor: Opteron AMD testet C0-Revision des Bulldozer-Chips - FX-8170 kurz vor der Markteinführung?
In der Boinc-Systemübersicht ist ein neues AMD-Engineering Sample aufgetaucht. [..]
|
|
|