HP verbaut AMD FX-770K, Preissturz bei APUs [Update]

Nach der Vorstellung des grafiklosen Kaveri-Derivats Athlon 860K für den Sockel FM2+ taucht nun der FX-770K in Fertigrechnern von Hewlett-Packard (HP) auf. Das meldet CPU World. Dieser neue FX ist der Nachfolger des auf Richland basierenden FX-670K, welcher bisher auch nur im Fertigrechnermarkt zu finden war. Dabei basiert der “Neuling” von den Taktfrequenzen her auf dem A10-7800, welcher ebenfalls bei einer TDP von 65W mit 3,5 (Turbo 3,9) GHz taktet.
CPU | Basis / Turbo [GHz] | TDP in Watt | Sockel | Fertigung |
Athlon 860K | 3,7 / 4,0 | 95 | FM2+ | 28 nm |
A10-7800 | 3,5 / 3,9 | 65 | FM2+ | 28 nm |
FX-770K | 3,5 / 3,9 | 65 | FM2+ | 28 nm |
Athlon 760K | 3,8 / 4,1 | 100 | FM2/FM2+ | 32 nm |
A10-6700 | 3,7 / 4,3 | 65 | FM2/FM2+ | 32 nm |
FX-670K | 3,7 / 4,3 | 65 | FM2/FM2+ | 32 nm |
Bisher ist der den FX-770K beinhaltende HP Pavillion 500–422nl nur im italienischen HP-Store zu bekommen. Dort wird die CPU mit einer R7 240 gepaart, verbunden mit 16 GiB RAM, einer 2‑TB-Festplatte und einem 180-W-Netzteil. Die Bezeichnung als FX ist dahingehend konsequent, dass AMD auch einige aktuelle Notebookprozessoren mit dem bekannten Label versieht.
Wie Fudzilla derweil meldet, hat AMD die Preise für seine APUs um 10–20 % gesenkt, so kostet beispielsweise der erst kürzlich veröffentlichte Athlon 860K im günstigsten Angebot zur Zeit (22. Oktober 2014) um die 65 €, nachdem vor einer Woche noch rund 80 € veranschlagt wurden. Der von uns als gut beleumundete und als sogenannter Sweetspot zu betrachtende A8-7600 mit integrierter R7-Grafik ist in deutschen Preissuchmaschinen nun schon ab 84 € zu erwerben. Einsteigen in die Kaveriwelt kann man derzeit bei etwa 35 € für den A4-7300.
Module / Threads | Basis / Turbo [GHz] | L2-Cache [MB] | Grafik | Shader | Takt [MHz] | TDP [W] | Listenpreis [USD] alt | Listenpreis [USD] neu | |
A10-7850K | 2/4 | 3,7 / 4,0 | 4 | R7 | 512 | 720 | 95 | 173 | 143 |
A10-7800 | 2/4 | 3,5 / 3,9 | 4 | R7 | 512 | 720 | 65 | 164 | 133 |
A10-7700K | 2/4 | 3,4 / 3,8 | 4 | R7 | 384 | 720 | 95 | 159 | 123 |
A8-7600 | 2/4 | 3,3 / 3,8 | 4 | R7 | 384 | 720 | 65 | 109 | 92 |
A6-7400K | 1/2 | 3,5 / 3,9 | 1 | R5 | 256 | 756 | 65 | 85 | 58 |
Stand: 22.10.2014
Update 24.10.2014 16:00 Uhr:
Wie AMD offiziell per Presseinformation erklärte, gewähren sie pünktlich zu Halloween den schaurig-schönen (’spooktacular’) Preisnachlass nicht für ihre aktuellen Kaverimodelle, sondern auch für die älteren Richlands. So werden für das Topmodell A10-6800K nur noch 112 US-Dollar verlangt (derzeit in Deutschland 110 €), für das niedrigste Modell A4-3400 nur noch 27 US-Dollar (in Deutschland 23 €). Diese Nachlässe sind permanent und nicht auf die Kürbisgesichterzeit beschränkt.
AMD erklärt des Weiteren, dass jeder Käufer einer A10-APU die Möglichkeit erhält, per beigelegtem Key-Code zwischen den drei Spielen Murdered, Thief und Sniper Elite 3 zu wählen oder die Anwendungssoftware Corel Aftershot Pro 2, die von OpenCL 2.0 Gebrauch macht, für nur 5 US-Dollar statt zum Vollpreis zu erwerben. Die Aktion soll Ende Oktober starten.
Quellen: