All diesen Artikeln gemeinsam war die Tatsache, daß engagierte Leser eine gute Idee für einen Artikel hatten, auf die die Redaktion selbst nicht gekommen war. Freiwillig und aus eigener Motivation heraus entstanden daraus mit Herzblut geschriebene Artikel. Genau so verhält es sich auch mit unserem neuen Gastbeitrag von gOhAsE. Der Unterschied dieses Mal: es geht nicht um Hardware! gOhAsE fragte bei uns an, ob wir Interesse hätten an einem Artikel über mögliche Geschenkideen für "die Lieben", schließlich steht Weihnachten kurz bevor. Eigentlich kein typisches Planet 3DNow! Thema, aber was soll's. Auch Computer-Anwender irren jedes Jahr vor Weihnachten (oder am Weihnachtsmorgen?) hilflos durch die Gänge der Einkaufszentren auf der Suche nach dem passenden Geschenk. Hier hat gOhAsE mal seine Kreativitiät walten lassen und einen herrlichen Artikel verfasst, der als Ideengeber fungieren soll, wenn's mit der Wahl des passenden Geschenks bisher noch nicht so wirklich geklappt hat. Radeon-Grafikkarten für die Freudin sind übrigens nicht dabei... ;)
Die nachfolgende, nicht ganz ernst zu nehmende Meldung, wie sie unter anderem bei WinFuture.de zu finden ist, möchten wir euch nicht vorenthalten:
Vertreter der Stadt Los Angeles haben angeblich die Informatik-Industrie dazu aufgefordert, die Begriffe "Master" und "Slave", wie sie als Bezeichnung für die beiden Geräte der IDE-Kanäle verwendet werden, durch andere Bezeichnungen zu ersetzen. Sie behaupteten, dass die Begriffe diskriminierend und beleidigend seien. Ein Arbeiter hatte die Bezeichnungen auf einer Video-Kopieranlage gefunden, und sich darauf bei der Stadt darüber beschwert, wohl in der Hoffnung, er können nun eine wegweisende Veränderung in die Computer-Industrie einbringen.
Die Stadt Los Angeles begann darauf sofort in einem Schreiben zahlreiche Unternehmen aufzufordern, dass die beiden Bezeichnungen durch andere, harmlosere Formulierungen ersetzt werden sollen. Über konkrete Vorschläge für diese neuen Bezeichnungen ist bislang jedoch nichts bekannt. Immerhin sollen einige Unternehmen bereits mit der Umbenennung begonnen haben.
Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Mit der Vorstellung des Athlon 64 FX-51 Ende September diesen Jahres wurde erstmals der Ruf nach schnellerem Speicher laut: Während der Desktop-Markt bereits länger mit DDR400 Modulen versorgt wurde, konnte man im Server- und Workstationsegment bis zu dato nur auf 166 MHz schnelle DDR333 Module mit Register und Error Correction Code (ECC) zurückgreifen. Mit einem theoretischen Speicherdurchsatz von 2,7 GB/s pro Riegel ist DDR333 Registered zwar schnell, war aber offensichtlich nicht schnell genug für den neuen Prozessor aus dem Hause AMD. Kurzum, DDR400 Registered musste her.
VIAs KT600 Chipsatz hat sich inzwischen sehr gut im Markt etabliert. Jüngsten Meldungen zufolge gerät VIA auf Grund der hohen Nachfrage teilweise sogar in Lieferschwierigkeiten. Allerdings zeigte unser heutiger Test, dass es nicht die von VIA versprochene, hohe Performance ist, die Grund für die hohe Nachfrage sein kann. Wir trafen Leistungsunterschiede von runden 7,8% Prozentpunkten gemittelt an, die unsere langsamsten KT600 Vertreter im Testfeld von einem ebenfalls mit Ein-Kanal Speichercontroller ausgestatteten nForce2 400 Chipsatz trennten. Der schnellste Kandidat im KT600 Feld arbeitete sich zumindest auf runde 3,5% an den Kontrahenten heran und wir reden hier wohl gemerkt in beiden Fällen von Single Channel Chipsätzen. Noch ein wenig deutlicher distanziert sich natürlich der nForce2 400 Ultra, der in Einzelfällen sogar bis zu 14% vor dem Testfeld lag. Das sah auf den ersten getesteten Vorserien-Mustern noch ganz anders aus. Doch schienen die seinerzeitig, geschärften Plattformen zwischenzeitlich in Richtung Stabilität getrimmt worden zu sein, was deutlich zu Lasten der Performance geht.
Unsere Kollegen von Hardwareluxx haben zwei Barebone-Systeme getestet. Neben dem Shuttle ST61G4 XPC musste auch der Abit DigiDice seine Qualitäten auf dem Teststand unter Beweis stellen:
Nachdem wir wir in den letzten Monaten einige Barebone-Systeme der Firma Shuttle im Test hatten, fand nun ein Barebone eines anderen namhaften Mainboard-Herstellers den Weg zu uns. Eines Herstellers, der sich bisher in erster Linie einen Namen im Overclocking-Bereich gemacht hat. Das hier zum Test stehende "DigiDice" von der Firma ABIT basiert auf dem i865G-Chipsatz und kann ein reichhaltiges Ausstattungsangebot vorweisen, ähnlich dem bereits getesteten "Power-Zwerg" Shuttle SB61G2. Weiterhin bleibt ABIT beim DigiDice seiner fast schon traditionellen Ausrichtung auf Overclocking treu und hat diesbezüglich einige interessante Möglichkeiten implementiert.
Die Grafikkarten-Spezialisten vom 3DCenter haben einen Blick auf ATIs Filtertricks zur Steigerung der Performance auf Kosten der Bildqualität geworfen:
Bei der Entwicklung eines Grafikchips muss aus verschiedenen Gründen auf den Transistor-Count geachtet werden. Das heißt, dass Prioritäten gesetzt werden, welche Features besonders wichtig sind und welche weniger. Zu jedem gegebenen Zeitpunkt ist die Komplexität eines Chips begrenzt, so dass die Entwickler immer einen Kompromiss zwischen Leistung und Features (im weiteren Sinne auch Bildqualität) schließen müssen. Bei ATI hat es nun etwas Tradition, dass die Textur-Filterung zurückstecken muss. Beispiel R200 (Radeon 8500): Dem im zeitlichen Kontext gesehen sehr fortschrittlichem Pixel Shader und Eigenschaften wie Overbright Lighting (und vermutlich auch eine erhöhte interne Farbpräzision) stehen Nachteile bei der Texturfilterung, insbesondere bei anisotroper Filterung ("AF") gegenüber.
Besonders fleißig waren diese Woche die Kollegen von Au-Ja!. Gleich 4 neue Artikel gibt es dort zu lesen:
Bevor die ersten ATI Radeon 9800TX anrollen, wollen wir noch einmal einen Blick auf den Radeon 9800Pro werfen. Diesmal schauen wir uns zwei Modelle an, die sich vom üblichen Karteneinerlei abheben wollen: Zum einen verspricht Tyan mit einem eigenen Platinendesign und zusätzlichen Überwachungsfunktionen einen signifikanten Mehrwert für den User zu schaffen. Zum anderen tritt HIS mit einer Kühlerkonstruktion von Arctic Cooling, dem „VGA Silencer“ an, der auch separat beim Händler des Vertrauens erworben werden kann und auf alle Grafikkarten mit Radeon 9500/Pro, 9600/Pro, 9700/Pro und 9800/Pro und nVidia GeForce 3 GTS passen soll.
Erst vorgestern berichteten wir über einen AMD Opteron Cluster, der in der Schweiz installiert wird. Wie die Dalco AG meldet, die bereits für die Realisierung des Clusters an der ETH verantwortlich ist, wird nun die Universität Zürich ebenfalls einen AMD Opteron Cluster bestehend aus 522 Prozessoren in Betrieb nehmen.
"The University of Zurich scales new computing heights with DALCO November 2003 -- The Matterhorn Cluster will be the fastest AMD Opteron Linux Supercomputer in Europe. Its 522 Opteron processors satisfy the computing needs of several departments."
Mehreren unabhängigen Quellen zufolge soll es Hinweise geben, dass gefälschte AMD-Athlon-XP-Prozessoren auf den deutschen Markt gelangt sind. Mehrere Kunden von zwei Händlern haben als Athlon XP beschriebene Prozessoren erworben, die sich als übertaktete Durons entlarven liessen. Diese Fälschungen waren als Athlon XP mit den Bezeichnungen 2400+ und 2200+ ausgezeichnet. Es sollen aber auch Fälschungen bei den "Thoroughbred"-Modellen XP 2600+ für 166 MHz vorkommen.
Hierbei handelt es sich nicht um den ersten Fall von Prozessor-Fälschungen, wie ein Beispiel bei X-bit labs zeigt.
Die Redaktion der Heise-Website hat aus aktuellem Anlass einen Artikel veröffentlicht, welcher einem beim Erkennen von solchen Fälschungen helfen soll:
"DRESDEN - Bewerbungsflut bei AMD: Für die rund 1000 Arbeitsplätze im neuen Werk, das bis 2006 gebaut wird, haben sich schon mehrere Hundert Interessierte beworben. Dabei hat der Chiphersteller erst vorgestern den Neubau verkündet."
"Ruiz: Man sagt immer, dass Amerika ein Land ist, in dem alles sehr schnell geht. Aber ich habe in den USA noch nie erlebt, dass man eine Baulizenz in nur drei Wochen bekommt wie hier in Sachsen."
"Von der engen Zusammenarbeit könnten nach Einschätzung von Branchenexperten beide Unternehmen profitieren. AMD könnte durch Sun im Markt von Unternehmens-Rechnern seine Position gegenüber dem großen Marktführer Intel stärken."
"It's "highmem.sys" time all over again. And take it from me: that isn't five years down the road - it's been that way for a couple of years already. Every time I see a report on the 'net quoting some Intel person saying they don't need to worry about it for a few years, I just cringe. They are either incompetent or actively dishonest."
TerraTec stellt neue Produkte vor Mit drei neuen Produkten lässt die Nettetaler TerraTec Electronic GmbH den November ausklingen. Mit der Cinergy 1200 DVB-S wird für 99,99 Euro eine digitale TV-Karte mit Time Shifting für Satellitenempfang angeboten. Für die Gamer kommt das Headset Mystify Commander mit einem am Kabel integrierten Lautstärke Regler für 49,99 Euro, welches ab Dezember verfügbar ist und für die private Lan Session gibt es zum Preis von 29,99 Euro einen kompakten 5-Port Mini Switch, der geheimnisvoll Mystify Black Widow genannt wird. Die Stromversorgung erfolgt über das Netzteil oder das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel. (Pressemitteilung)
Ohne Ö fehlt Dir was Der bekannte Werbespruch der Telefonauskunft im Internet Das Oertliche muss demnächst vielleicht umgetextet werden, denn für den 1. März 2004 kündigen die Registrierungsstellen für Domains in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen neuen IDN Standard an, der neben speziellen Sonderzeichen auch Umlaute erlaubt. Eine Übersicht der zusätzlichen Sonderzeichen findet man unter www.switch.ch/de/id/idn (PCTipp)
NVIDIA und AMD spenden einen Traum-PC für Benefiz-Auktion Um den Hunger leidenden Menschen in Santa Clara und San Mateo (USA) zu helfen, spenden NVIDIA, AMD und einige andere Hersteller einen Traum-PC im Wert von rund 16.000 US-Dollar. Dieser von Jen-Hsun Huang und Hector Ruiz unterschriebene PC besteht aus Komponenten wie einem selektierten und übertakteten AMD Athlon 64 FX 51 auf einem nForce3-basierten Mainboard und einer ebenfalls übertakteten GeForce FX 5950 Ultra. Neben weiteren High-End Komponenten gehört ein großes Paket aus aktuellen Spielen, sowie ein fünfstündiges persönliches "Game Tutorial" durch ein Mitglied von Team 3D, welche den zweiten Platz bei der World Cyber Games Championship (WCG) in Seoul belegten. Die PC-Auktion läuft vom 04. bis zum 13. Dezember bei eBay im Namen der Second Harvest Food Bank, welche sich durch die Auktion erhofft, über die Weihnachtszeit mehr als 32.000 Menschen mit Mahlzeiten versorgen zu können. (NVIDIA Pressemitteilung)
Kostenloser Virenschutz und Firewall Ein Jahr gratis Virenschutz sowie eine Firewall, das verspricht das Tool eTrust EZ Armor, welches in Zusammenarbeit von Microsoft und Computer Associates kostenlos zum Download zur Verfügung steht. Voraussetzung für die Nutzung ist eine Registrierung sowie Windows 98, ME, NT 4.0, 2000 oder XP. Enthalten ist neben dem Virenschutz eine Firewall sowie ein Pop-Up-Blocker. (Chip)
Chaintech mit neuen Grafikkarten Chaintech hat zwei neue Grafikkarten-Modelle mit den Bezeichnungen SA5950U und SA5700U vorgestellt, welche auf den im Oktober vorgestellten Grafikchips NVIDIA GeForce FX5950 Ultra und FX5700 Ultra basieren (wir berichteten). Eine Übersicht über die weiteren technischen Daten der beiden Karten findet man auf den Produktinformationsseiten zur Chaintech SA5950U und Chaintech SA5700U.
Der chinesische Sicherheitsexperte Liu Die Yu hat erneut eine Reihe von schweren Sicherheitsproblemen in Microsoft's Internet Explorer veröffentlicht. Durch die Lücken ist es für eine Website möglich, beliebige Software auf den Computer des Benutzers herunterzuladen und auszuführen, ohne das er dies merkt. Laut Heise Security und Liu Die Yu sind alle Versionen des Internet Explorer ab 5.0 davon betroffen.
Selbst wenn alle aktuellen Windows-Patches installiert sind, bleiben diese Lücken bestehen. Als einzig wirksame Massnahme bleibt das Ausschalten von Active Scripting in der Internet-Zone. Die entsprechende Option findet man in Systemsteuerung > Internetoptionen > Sicherheit > Internet > Stufe anpassen.
Wie sich diese Sicherheitslücken auf dem eigenen System ausnutzen lassen, kann jeder im c't-Browsercheck auf der Website von Heise Security selbst ausprobieren. Einmal mehr empfiehlt es sich zum Surfen einen alternativen Browser wie Opera oder Mozilla zu verwenden.
In einem ausführlichen Artikel stellt 3DChips dem Opteron 248, den AMD in der letzten Woche vorgestellt hat (wir berichteten), sowohl den Intel Xeon mit 2.8 GHz (Socket 604), als auch den AMD AthlonMP 2800+ gegenüber. Der Opteron wird dabei einmal auf Basis des MSI K8T-Master2 mit VIA Chipsatz und des Tyan K8W (S2885) mit AMD Chipsatz getestet.
"Die 32bit Performance-Tests bescheinigen dem Opteron ein sehr hohes Potential, die Tests liefen bis auf die erwähnte Überhitzung aufgrund der unzureichenden Kühlung der RAM-Module stabil. Während der AthlonMP immer um den (nie erreichten) Anschluss an die Xeons von Intel kämpfte, ist es dem Opteron nun gelungen, neue Massstäbe zu setzen, wobei bisweilen auch das Xeon Flagschiff mit 3.2 GHz und L3 Cache chancenlos sein dürfte. Auf der anderen Seite zeigt der Xeon mit 2.8 GHz immer wieder scharfe Zähne, jedoch fehlt ihm mittlerweile der richtige Biss. Er beweist aber, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört, ein Umstieg im Workstation-Bereich von Xeon mit 2.8 GHz nach Opteron 248 lässt sich kaum rechtfertigen."
Wie AMD in einer Pressemitteilung bekannt gab, setzt eine weitere Lehr- und Forschungseinrichtung auf ein Cluster-System mit Opteron Prozessoren.
"Neues Supercomputer Cluster-System mit AMD Opteron™ Prozessoren Schweizerische Eidgenössische Technische Hochschule setzt auf 64-bit-Technologie Von Schweizer DALCO AG entwickelte Lösung ermöglicht Berechnung und Darstellung von Molekularsystemen
Volketswil, Schweiz, im November 2003. Die Schweizerische Eidgenössische Technische Hochschule (Swiss Federal Institute of Technology) setzt für Ihren neuesten Supercomputer-Cluster auf eine Lösung mit AMD Opteron™ Prozessoren. Der Supercomputer wurde von der DALCO AG realisiert und kommt in Labors des EPFL (Ecole Polytechnique Federale de Lausanne) für Chemie und Biochemie zur Berechnung komplexer Molekularsysteme für die Biologie und Medizin zum Einsatz.
"Bei der Entscheidung, unser Forschungswerkzeug mit dem neuen, aus 72 AMD Opteron Prozessoren bestehenden Supercomputer-Cluster aufzurüsten, standen die hohe Rechenleistung und Zuverlässigkeit des Systems im Vordergrund," so Dr. Ivano Tavernelli, Forscher und als System-Administrator für den im Laboratory of Computational Chemistry und Biochemistry am Swiss Federal Institute of Technology in Lausanne installierten AMD-Cluster. "Die AMD Cluster-Lösung bietet derzeit das beste Preis-/Leistungs- Verhältnis für paralleles Hochleistungs-Computing zur Berechnung von Molekularstrukturen. Großen und mittelgroßen Labors ermöglicht diese Lösung damit die Anschaffung von eigenen Hochleistungs-Rechnerressourcen. Darüber hinaus eröffnet die neue Cluster-Lösung unserer Forschungsgruppe neue Perspektiven und unterstützt unsere Forschungsarbeiten in hohem Maße." "
Die Ende Oktober von Fujitsu Siemens angekündigte Dual Opteron Workstation CELSIUS V810 (wir berichteten) wird nach einer Meldung bei PresseBox am 16.12.2003 im Rahmen einer Pressekonferenz in Dresden offiziell vorgestellt werden.
"Fujitsu Siemens Computers ist der erste Top-Anbieter, der eine AMD Opteron-basierte Workstation im Markt ankündigt.
München, 25.11.2003. - CELSIUS V810, die neue High-End Workstation mit der Leistung von bis zu zwei AMD Opteron™ Prozessoren, ist das optimale System für alle Workstation-Zielmärkte. Dank der dualen AMD Opteron™ 64-bit Architektur wird eine maximale Systemperformanz garantiert. Die CELSIUS V810 ist speziell für den Einsatz rechenintensiver Workstation Anwendungen geeignet, die für den Multiprozessorbetrieb optimiert sind."
Die bisher bekannten Details zur Workstation gibt es bei Planet 64Bit
Seit über drei Jahren nun schon engagiert sich Planet 3DNow! zusammen mit seinen Lesern für das Distributed Computing Projekt ("Verteiltes Rechnen") SETI@Home (Suche nach außerirdischer Intelligenz). Vor drei Wochen jedoch hatte die Monokultur ein Ende (wir berichteten): die Teams für Climate Prediction (Klimaforschung) und Folding@Home (Molekülforschung) wurden gegründet und erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit. Das Climate Prediction Team etwa ist dank fleissiger Beteiligung durch unsere Leser bereits nach zwei Wochen in die Top-10 weltweit nach oben gestürmt. Das Folding@Home Team lässt es etwas langsamer angehen, kann aber ebenfalls schon auf 44 Member blicken. Eine kleine Motivationshilfe zu Folding@Home: die Intel Corporation hat dort ebenfalls ein Team. Nachdem es uns schon bei SETI@Home gelungen ist, die Jungs trotz ein, zwei Jahren Rückstand noch einzuholen, wieso sollte das nicht auch bei Folding@Home gelingen?
Aber unser Tatendrang ist noch nicht zu Ende. Unsere Leser wünschten sich weitere Betätigungsfelder und so sollen sie sie bekommen. Seit heute ist nun auch noch unser RC5-72 Team (Verschlüsselung knacken) und das Lifemapper-Team (Erforschung der Lebensräume von Pflanzen und Tieren) am Start. Damit sollte nun für jeden Geschmack etwas dabei sein, um die Leerlaufzeiten seines Prozessors sinnvoll zu nutzen.
Jedes Team hat eine eigene Sektion in unserem Distributed Computing Forum. Dort finden sich auch die jeweils wichtigsten Links zu den Projekten: Downloads, Einstiegshilfen und vor allem die Antworten zum Sinn der einzelnen Projekte.
Wir freuen uns auf unterhaltsame und gesellige Wochen in unseren neuen Teams. Mögen unsere "Neuen" ebenso erfolgreich werden, wie unser altes SETI@Home Team, welches natürlich ebenfalls noch existiert, wenngleich momentan auch nicht ganz so aktiv wie sonst üblich, da hier geduldig auf BOINC-SETI bzw. SETI-II gewartet wird. Doch dazu mehr im SETI-Forum...
Zum Wochenanfang gleich einmal etwas Lustiges aus dem Hause Fujitsu-Siemens ;-).Da wird ganz still und heimlich ein High Performance Computing System mit AMD Opteron Prozessor vorgestellt, doch irgend etwas erscheint ungewöhnlich daran. Viele Kunden glauben, beim Computer-Kauf immer auf den Markennamen Intel achten zu müssen, dann kann man garantiert nie etwas verkehrt machen. Nur wie soll jetzt ein Produkt mit AMD Prozessor verkauft werden? Ganz einfach, man muss nur den Markennamen Intel unauffällig in das Produkt einbauen :-). So gebührt Fujitsu-Siemens die Weltpremiere für den ersten Dual Intel Opteron Basiseinschub. Falls die Webseite mittlerweile "repariert" wurde, könnt ihr hier oder hier einen Screenshot finden.
Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Aufgrund der verunsicherten Rückfragen einiger User, wie man denn nun Cool'n'Quiet aktivieren könne und aufgrund der Tatsache, dass sich unser Guide zum damaligen Zeitpunkt alleine auf AMDs Tech Docs stützte, hier noch ein paar Bemerkungen, die Klarheit bringen sollen.
Auf K7Jo gibt es diese Woche zwei Kurztests zu lesen. Zum einen werden die Sapphire Atlantis Radeon 9800 und die Club3D Radeon 9800 vorgestellt, zum anderen gibt es ein Short-Review des ASRock K7S8XE+ Mainboards zu lesen:
Once again - Schon wieder ein ASRock K7S8XE auf K7Jo.de ! Langsam wird's unheimlich ... doch als der gute Herr Huf aus dem Hause ASRock uns auch das neueste K7S8XE, diesmal in der Variante "K7S8XE+", zum Test anbot, sagten wir nicht nein. So können wir auf K7Jo.de wohl als fast einzige deutsche Hardware-Seite eine nahezu komplette Sammlung von K7S8XE-Reviews präsentieren.
Am 30. September stellte ATI ihre neueste Grafikkarten-Kreation Radeon 9800 XT im Ambiente der ehemaligen Gefängnisinsel Alcatraz vor. Die Evolution des R300 über den R350 zum R360 vollzog sich weiter, der Fertigungsprozess blieb dabei unverändert bei 150 nm. Verbesserungen oder neue Features liegen im Detail, da an der grundsätzlichen Chiparchitektur nichts verändert wurde. Das Produktportfolio ist also nach oben erweitert worden. Hauptkonkurrent nVidia antwortete darauf unlängst mit dem NV38. Wie es um die Leistung der neuen ATI Radeon 9800 XT steht und welche neuen Eigenschaften mit dem R360 Einzug halten, möchten wir hier vorstellen.
Last but not least gibt es bei AMDboard die Spezifikationen des TYAN Thunder K84 S4880 4-P Quad-Opteron Mainboards zu lesen.
Normalerweise testen wir auf Planet 3DNow! meist Produkte, die sich im oberen Bereich der Preisskala bewegen. Athlon 64 gegen Athlon 64 FX, Mainboards mit Vollausstattung und Grafikkarten im Preissegment eines Gebrauchtwagens. Doch viele Anwender denken ja gar nicht daran, ihr Geld für völlig überteuerte sog. High-End Ware aus dem Fenster zu werfen. Die einen kaufen günstig, weil sie nicht mehr Rechenleistung benötigen, als ihnen das Produkt bietet, die anderen wählen gezielt die kleinen Brüder von irgendwelchen Top-Modellen, um sie dann für den Bruchteil des Betrages entsprechend modifizieren und tunen zu können.
Eine CPU, die derzeit in diese Rubrik fällt, ist der neue Duron mit Applebred-Core. Dabei handelt es sich um einen waschechten Athlon XP Thoroughbred, der mit einem simplen L-Brücken Schnitt 75% seines Level 2 Caches beraubt wurde. Dafür kostet er selbst beim Endkunden-Fachhandel nur 35 EUR. Billiger geht's nicht momentan.
In unserem neuen Kurztest (dieses Mal aus der Feder von Moderator und Tuning-Fan Ray2k) möchten wir heute beleuchten, wie der Duron gegenüber seinen teuereren Brüdern Athlon XP "Thorton" und "Barton" abschneidet und was es bringt, ihn entsprechend zu modifizieren:
Automobilindustrie setzt auf Trusted Platform Module Auf der kürzlich veranstalteten ESCAR-Konferenz wurde über die Sicherheit der zukünftigen automobilen Plattformen diskutiert. Die Zunahme von IT-Funktionalität und die geplante Kommunikationsanbindung von Kraftfahrtzeugen durch GSM/UMTS, WiFi und Bluetooth erfordere entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Die BMW CarIT sieht in dem Trusted Platform Module der Trusted Computing Group (ehemals Trusted Computing Platform Alliance / TCPA) einen Ansatz um eventuellen Hackerangriffen vorzubeugen. (Heise )
PostgreSQL 7.4 Datenbank freigegeben Die Version 7.4 des objektrelationalen Datenbankmanagementsystems (ORDBMS) PostgreSQL wurde nun freigegeben. Neben zahlreichen Verbesserungen wurde die Open Source Datenbank von der Universität von Massachusetts in Amherst zusätzlich für AMDs Opteron Prozessor optimiert. Damit gesellt sich die AMD64 Architektur zu den erprobten 64-Bit-Plattformen HP/Compaq, Alpha, Sun UltraSPARC, MIPS, PA-RISC und RS6000*. (Planet 64Bit )
AMD Fujitsu Joint Venture überholt Intel auf dem Flash Markt Wie Yahoo.com heute meldet, ist es FASL im 3. Quartal erstmals gelungen einen höhreren Marktanteil als Intel zu erzielen. Bei einem, im Vergleich zum 2.Quartal, um 27% gewachsenen Gesamtmarkt, erreichte AMD mit 13,8% den dritten Platz vor Intel die 13,5% Marktanteil halten. Marktführer ist zur Zeit Samsung mit 20%, vor Toshiba mit 17,3% Marktanteil. Für das 4.Quartal wird weiterhin ein stark wachsender Flash-Markt erwartet.
Intel mit niedrigeren Chipsatz-Preisen im Dezember? Die neuen Grantsdale Chipsätze sollen laut aktueller Intel-Roadmap erst im zweiten Quartal 2004 erscheinen. In der Zwischenzeit plant Intel offenbar, durch Preissenkungen für die aktuelle Chipsatz-Reihe neue Kaufreize zu schaffen. Bis auf den 875 Canterwood soll ein Großteil der 865 und 845 Reihe um 5-7% billiger werden. Ein 865PE Chipsatz z.B. soll damit noch $30 kosten. (Digitimes)
Intel sieht das Ende der Rezession nahen Während die letzten Jahre in der IT-Branche vorwiegend durch Firmenpleiten, Rezession und Minusgeschäften geprägt waren, sieht Intel's CEO Dr. Craig Barrett das Ende der Dunkelheit nahen. Insbesondere Europa und Asien hätten erkannt, daß es wieder Zeit ist, in die/der IT-Branche zu investieren. Lediglich die USA liege derzeit nicht im Trend, meinte Barrett. Hier sei man offenbar noch nicht so weit, seine PC-Systeme auf den neuesten Stand zu bringen. (The Inquirer)
Deutsche Musikwirtschaft fordert 7% MwSt auf CDs Die deutsche Musikwirtschaft drängt offenbar auf eine Senkung der Mehrwertsteuer auf CDs von derzeit 16% auf 7%. Der ermäßigte Steuersatz gilt derzeit z.B. für Bücher und Noten. Für CDs müsse das ebenfalls gelten, so heißt es, da auch sie Kulturgut darstellten. "Nur für CDs müssen Musikfreunde nach wie vor 16 Prozent zahlen", meint Gerd Gebhardt vom Interessenverband der Phonographischen Industrie (IFPI) und findet das ungerecht. (Heise)
Auch in den letzten Tagen haben unsere werten Kollegen wieder fleißig Artikel rund um die Sockel A / 754 / 940 geschrieben. Ein paar davon haben wir für Euch zusammengetragen:
Das Katz und Maus Spiel zwischen NVIDIA und Futemark geht in eine weitere Runde. Vor etwas mehr als einer Woche berichteten wir von neuerlichen Optimierungen für den synthetischen Grafikkarten-Test 3DMark03 durch NVIDIA. Wie schon einmal, schloss Futuremark diese Tür mit einem Patch. Nun erschien kürzlich bei eVGA.com, der ForceWare Treiber 53.03, der Messungen der PC Games Hardware zufolge, sich nun seinerseits um den Patch 340 für den 3DMark "kümmert" und diesen aushebelt, wodurch natürlich wieder höhere Ergebnisse erzielt werden. Eben die Ergebisse, wie sie vor dem Patch 340 gemessen wurden.
Zwar wird Futuremark kurzfristig wohl wieder mit einem weiteren Patch versuchen, die Optimierungen zu blockieren, jedoch wird das ohnehin schon angekratzte Ansehen des 3DMarks wohl weiter irreparabel beschädigt. Bitter für Futuremark, dürften die Überlegungen vieler Websites sein, den 3DMark aus ihren Benchmarks zu streichen.
Die Mainboard-Schmiede PC-Chips hat ein neues SiS 748 Mainboard namens W30 v1.1 vorgestellt. Das besondere daran: es besitzt wie das kürzlich vorgestellt ASRock K7S8XE+ die neue 964 Southbridge von SiS mit integriertem Serial-ATA Controller. Mainboard-Hersteller, die Serial-ATA Funktionalität anbieten möchten, müssen nun keinen separaten PCI-SATA Controller-Chip mehr verlöten. Weiterer Vorteil des integrierten Controllers: er kann im Falle von SiS auf das 1 GB/s schnelle MuTIOL-Protokoll zurückgreifen. Der 150 MB/s schnelle Serial-ATA Controller wird damit nicht mehr durch den langsamen PCI-Bus eingebremst, wie das noch bei den aufgelöteten PCI-Controllern von Promise, Highpoint oder Silicon Image der Fall ist.
Interessant in diesem Zusammenhang auch, daß PC-Chips dieses Board als erstes vorgestellt hat. PC-Chips verwendet normalerweise nur Referenzdesigns von Elitegroup, konstruiert jedoch keine eigenen Boards. Man darf daher davon ausgehen, daß demnächst auch ein baugleiches Elitegroup (ECS) Board mit der Chipsatz-Kombination SiS 748 + 964 erscheinen wird. THX Denniss für den Hinweis
AMD hat kürzlich eine neue Version 1.5 der Core Math Library veröffentlicht. Diese Bibliothek beinhaltet eine ganze Reihe vorgefertigter mathematischer Funktionen, die Programmierer statt der Standard-C oder -Fortran Routinen verwenden können, um ihre Programme auf AMD-Prozessoren zu optimieren. Der Programmierer benötigt damit keine genauen Kenntnisse der AMD CPU-Architektur, um seine Programme optimieren zu können, sondern verwendet einfach die vorgefertigten, hochoptimierten Funktionen aus der AMD Core Math Library.
Die ACML beinhaltet optimierten Code sowohl für 32-Bit, als auch für 64-Bit Prozessoren. In der neuen Version soll noch einmal eine signifikante Performance-Verbesserung gelungen sein:
“The new features and support in ACML 1.5 are designed to provide developers in the High Performance Computing community, faster, more intuitive functions and interfaces as they create 32- or 64-bit applications for the AMD64 platform,” said Ben Williams, director of the Server/Workstation Business Segment for AMD’s Microprocessor Business Unit. “Customers are choosing AMD Opteron processor-based clusters, and ACML 1.5 will enable developers to reduce application development time, with optimized applications performance for compute intensive environments.”
“ACML 1.5 provides HPC developers with reliable core numerical components that help them increase performance and accuracy for AMD64 processor-based platforms," said Brian Ford, CEO of NAG. "NAG worked closely with AMD to develop ACML 1.5 to expedite adoption of AMD64 clusters for customers needing compute intensive environments.”
Zugänglich ist die ACML nur für registrierte Entwickler. Allerdings ist die Registrierung kostenlos und kann hier vorgenommen werden... THX cruger für den Hinweis
Nachdem wir heute bereits ausführlich von der Ankündigung AMDs, in Dresden noch eine weitere Chipfabrik namens FAB36 bauen zu wollen, berichtet haben, ist mittlerweile auch unser rasender Fotograf vor Ort gOhAsE wieder zurückgekehrt und hat uns dankenswerter Weise einen ausführlichen Bericht über die neue FAB36 abgeliefert. Auch ein paar Fotos von der heutigen Veranstaltung in Dresden sowie ein Visualisierung der neuen FAB36 durfte natürlich nicht fehlen:
AMD hat heute mit einem symbolischen ersten Spatenstich den Bau eines neuen Halbleiterwerkes („Fab“) in Dresden begonnen. Das neue Werk mit dem Namen AMD Fab 36 firmiert offiziell als AMD Fab 36 LLC & Co. KG. Es wird unmittelbar angrenzend an der bereits bestehenden AMD Fab 30 in der sächsischen Landeshauptstadt errichtet, wie wir bereits vor Wochenfrist vermuteten. AMD plant, dass Fab 36 im Jahr 2006 in Produktion ist. Das neue Werk soll rund 1000 Mitarbeiter beschäftigen, vor allem hoch qualifizierte Ingenieure und Techniker, so AMD.
„Die positiven Reaktionen unserer Kunden und die zunehmende Nachfrage nach AMD64 Produkten sind ein deutliches Zeichen dafür, dass es jetzt an der Zeit ist, unsere Fertigungskapazitäten zu erweitern. Nur so werden wir auch den künftigen Bedarf an unseren Produkten effektiv decken können,“ sagte Hector Ruiz, President und CEO von AMD. „Unser aggressiver Vorstoß in den Markt der Unternehmenskunden zeigt bereits mehr und mehr Wirkung. Beweis dafür ist der Einsatz des AMD Opteron™ Prozessors bei Sun Microsystems, den wir vor wenigen Tagen bekannt geben konnten, sowie im wachsenden Erfolg der Server und Workstations Lösungen von IBM, Fujitsu Siemens und anderen.”
In AMD Fab 36 sollen künftige Generationen von AMD64 Mikroprozessoren hergestellt werden. AMD setzt hierzu die dritte Generation von AMDs patentiertem Fertigungsprinzip ein, das unter dem Namen Automated Precision Manufacturing (APM 3.0) firmiert.
“Dank unserer Mitarbeiter in Dresden, die absolut Weltklasse sind, und dank der Überlegenheit von AMDs richtungsweisenden Technologien zur Fertigungsautomatisierung können wir auf dem Erfolg von AMD Fab 30 aufbauen und AMD Fab 36 zu einem weltweit führenden Halbleiterwerk machen,“ sagte Gary Heerssen, Senior Executive for Corporate Manufacturing bei AMD. „AMDs Investition in Dresden ist eine der größten in Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung 1990,“sagte Professor Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. „Mit AMDs Fab 36 etabliert sich Sachsen unwiderruflich unter den fünf führenden Mikroelektronikzentren der Welt. Dies ist ein unglaublicher Aufstieg in nur wenigen Jahren. Er wäre ohne die hochmotivierten und qualifizierten Mitarbeiter in der Region nicht möglich gewesen. Sie haben die hohen Erwartungen, die in sie gesetzt wurden, mehr als erfüllt. Auf diese Weise haben die Menschen dazu beigetragen, dass Sachsen in einem globalen Wettbewerb an der Spitze steht.“
„Innovation ist die Grundlage von Wachstum und Entwicklung, vor allem in einem Land wie Deutschland,“ sagte Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung. „Wir wollen mit technologischen Innovationen eine neue Dynamik in Gang setzen, die Arbeitsplätze schafft und Deutschlands Zukunft sichert. Dieses neue Werk in Sachsen wird nachhaltig zu diesem dynamischen Wachstum beitragen.“ Die Ministerin fügte hinzu, dass das Bundesministerin für Bildung und Forschung durch die Förderung von Projekten der Halbleiterindustrie allein in der Region Dresden zur Schaffung von 11.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze beigetragen hat.
„Unser neues Werk in Dresden zu bauen, heisst auch, die überragende Kompetenz unserer bestehenden AMD Fab 30 als Hebel einzusetzen. Zudem konnten wir hier das beste finanzielle Unterstützungspaket von staatlicher Seite bekommen,“ sagte Bob Rivet, Chief Financial Officer von AMD. „Wir gehen davon aus, dass wir im Laufe der nächsten vier Jahre rund 2,4 Mrd USD in AMD Fab 36 investieren. Für diesen Zeitraum haben wir mit unseren Partnern und durch staatliche Unterstützung eine Finanzierung von rund 1,5 Mrd USD vereinbart. AMD Fab 36 ist die beste Lösung, um die künftige Nachfrage unserer Kunden zu decken und den langfristigen Unternehmenswert zu steigern.“
Die Finanzierung beinhaltet einen Konsortialkredit in Höhe von rund 700 Mio USD. Der Freistaat Sachsen und die Bundesrepublik Deutschland haben eine Restbürgschaft in Höhe von 80 % dieser Summe übernommen. Hinzu kommen rund 500 Mio USD an Zulagen und Zuschüssen von Seiten des Bundes und des Landes, die von der EU Kommission genehmigt werden müssen. Weiterhin beteiligen sich der Freistaat Sachsen und eine Gruppe europäischer Investoren unter der Führung von M+W Zander mit weiteren rund 320 Mio USD am Unternehmen. Die verbleibende Summe wird von AMD und möglichen Partnern getragen.
Far Cry Preview bei Planet 3d Games Nachdem unsere Schwesterseite Planet 3d Games die Gelegenheit hatte, auf der diesjährigen Games Convention in Leipzig einen Blick auf den kommenden First Person Shooter Far Cry der Coburger Softwareschmiede Crytek zu werfen, hat man die Gelegenheit genutzt, den Fans die Wartezeit bis zum Erscheinen im nächsten Jahr mit einem ausführlichen Preview zu verkürzen. (Planet 3d Games)
Neue Apple Modelle Der Computerhersteller Apple hat zur Ergänzung der 15’’ und 17’’ Modelle der iMac Reihe einen neuen iMac mit 20 Zoll Flachbildschirm angekündigt. Damit ist dies der größte Flachbildschirm der jemals in einem All In One Gerät verbaut wurde. Neben dem TFT Display, welches eine Auflösung von 1680 x 1050 Bildpunkten bietet, kommt eine GeForce FX 5200 mit 64 MB Speicher sowie ein mit 1,25 GHz getakteter PowerPC G4 Prozessor mit Velocity Engine zum Einsatz. Der 20" iMac ist ab sofort zum Preis von 2.499,- Euro im Apple Fachhandel oder Apple Store erhältlich. Weiterhin wurde ein neues Dual Prozessormodell der Power Mac G5-Linie mit 1,8 GHz und zwei unabhängigen 900 MHz Front Side Bussen zum Preis von 2.666,84 Euro vorgestellt. (Pressemitteilung)
MP3 Player für Wireless Lan Mit der Squeezebox stellt Slim Devices einen drahtlosen MP3 Player für Netzwerke vor. Die Squeezebox kann direkt am PC oder einer Stereoanlage angeschlossen werden, unterstützt WLAN 802.11b und spielt Musik, die über WLAN vom PC bezogen wird, ab. Die Ausgabe erfolgt enweder analog oder über den integrierten S/PDIF Ausgang. Bislang werden die Formate MP3, WAC und AIFF unterstützt aber über die SlimServer Software kann auch auf AAC, FLAC und Ogg Vorbis zugegriffen werden. Der Preis beträgt 299,- US Dollar, wovon 10 Prozent der Netto Gewinne an die Elektronic Frontier Foundation (EFF) gehen sollen. (Golem)
Microsoft startet "Newsbot" Nachdem die Nachrichtenrecherche des Suchdienstes Google durchaus positiv bei den Nutzern angekommen ist, will nun auch Microsoft auf den Zug aufspringen und hat einen ähnlichen Nachrichtendienst, den MSN Newsbot, welcher sich derzeit im Beta Status befindet gestartet. MSN Newsbot wertet hierbei über 4000 Quellen aus. Wer den Passport Dienst nutzt, hat weiterhin die Gelegenheit den Newsdienst zu personalisieren. (PC Welt)
Deutsche Musikindustrie startet Download Portal Ein Download Portal der deutschen Musikindustrie soll nach Angaben eines Sprechers der deutschen Phonoverbände im Dezember in einer Testphase starten. Der offizielle Starttermin ist für Anfang 2004 vorgesehen. Mit Phonoline, so der Name des Portals an dem führende Musikkonzerne beteiligt sind und das in der Anfangsphase wohl nur über die Onlineseiten der Handelskette Saturn verfügbar sein soll, hoffen die Konzerne der zunehmenden illegalen Musikpiraterie etwas entgegensetzen zu können. (tecCHANNEL)
Die in Sunnyvale, Kalifornieren, angesiedelte Firma PathScale hat gestern die Entwicklung eines neuen Compilers angekündigt, der C, C++ oder Fortran-Quellcode mit voller Optimierung auf AMDs K8-Prozessor (Opteron, Athlon 64) compilieren kann. Der Leistungsgewinn nach SPEC soll dabei bis zu 40% betragen.
Der PathScale-Compiler ist bisher leider nur für das Betriebssystem Linux vorgesehen. Zwar soll Microsofts Visual Studio .NET für Windows in Zukunft die Option bieten, Code für AMD64 zu erstellen, aber in wieweit dabei die Architektur des K8 berücksichtigt wird, muß an dieser Stelle offen bleiben. Verfügbar soll der PathScale-Compiler im ersten Quartal 2004 sein. THX munich für den Hinweis
Der Kampf unter den Lebensmitteldiscountern geht in eine neue Runde und Norma greift verstärkt in diesen ein, indem innerhalb kurzer Zeit sogar 2 PC's und ein Notebook angeboten werden.
Ab Montag, den 24.11. wird das Gericom Notebook "BLOCKBUSTER ADVANCE" erhältlich sein, zu einem Preis von 1.299 €.
15,1"-TFT-SXGA+ 1400x1050 Auflösung
AMD Athlon® XP 2400+ mobiler Prozessor mit PowerNow-Technologie
ATI Radeon Mobility 9000 mit 64 MB RAM Grafikkarte
Am 27.11. folgt der PC Dreamsys AMD Athlon XP 2800+ für 999 € mit einem reichhaltigen Angebot älterer Spiele und kurioserweise einer 6 x 0,33-l-Packung des Power-Bat Energie-Drinks - anscheinend ist man bei Norma der Ansicht PC-Spieler brauchen Energie-Drinks, um sich vor dem PC wachzuhalten.
Vorgestern wurde die 22. Ausgabe der Top500 Liste der Supercomputer herausgegeben und heute auf der in Phoenix stattfindenden Supercomputer Conference vorgestellt.
"MANNHEIM, Germany; KNOXVILLE, Tenn.; & BERKELEY, Calif. – In what has become a much-anticipated event in the world of high-performance computing, the 22nd edition of the “TOP500” list of the world’s fastest supercomputers was released today (November 16, 2003). The Earth Simulator supercomputer retains the number one position with its Linpack benchmark performance of 35.86 Tflop/s (“teraflops” or trillions of calculations per second). It was built by NEC and installed last year at the Earth Simulator Center in Yokohama, Japan."
In dieser Liste werden auch erstmals Supercomputer aufgeführt, die auf dem Opteron basieren, wobei das höchstrangige System ein Cluster der Los Alamos National Laboratories ist (wir berichteten), der aktuell den 6. Rang belegt.
"PHOENIX -- November 18, 2003 --AMD (NYSE: AMD) today announced at Supercomputing 2003 the AMD Opteron™ processor has appeared an impressive four times for its debut on the Top500 Supercomputer list.
“The AMD Opteron processor has marched straight to the top ten of the supercomputing field,” said Marty Seyer, vice president and general manager of AMD’s Microprocessor Business Unit. “The swift adoption and installation of these ultra-powerful AMD Opteron processor-based supercomputers clearly shows the HPC community had been anxiously awaiting this processor.”
The Top500 list is published twice yearly and is based on the LINPAC benchmark, which measures a computer’s floating-point rate of executing linear equations and is expressed in Gigaflops (Gflop/s) or billions of floating point operations per second.
The number six supercomputer, built by Linux Networx and in service at Los Alamos National Laboratory, comes in as the highest AMD Opteron processor-based system on the Top500 and operates at a maximal LINPAC performance rate of 8,051 Gflop/s with a theoretical peak performance of 11,264 Gflop/s."
Offiziell hat sich AMD zu den jüngsten Gerüchten zum Bau einer neuen Chipfertigungsanlage in Dresden noch nicht geäußert (wir berichteten). Dennoch gilt inzwischen als sicher, daß die neue FAB(37?) in Dresden entstehen wird, möglicherweise sogar direkt neben der FAB30, da AMD hier vor dem Bau der FAB30 ohnehin großzügig eingekauft hat (wir berichteten). Neben den bereits bewilligten Bürgschaften in Höhe von 250 Mio EUR hat inzwischen auch Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt die Pläne AMDs in Dresden bestätigt.
Nähere Informationen wird AMD am Donnerstag dieser Woche in Dresden bekannt geben. Für diesen Tag ist eine große Pressekonferenz in der FAB30 anberaumt, auf der AMD seine Zukunftspläne offiziell verkünden und die Gerüchte damit endlich beenden wird.
AMD ist der "Best Vendor 2003". Dieser Meinung sind die Top-Manager europäischer Systemhersteller, wie heute auf dem "System Builder Summit Europe" in Barcelona bekannt gegeben wurde. Auf der Konferenz kommen die europäischen Systemhersteller zusammen, um die neuesten Technologien und Programme zu prüfen und zu evaluieren. Im Anschluss daran ermitteln sie die besten Produkte und Unternehmen.
"Systemhersteller repräsentieren für AMD in Europa eine wichtige Zielgruppe, deren weiteren Erfolg wir mit unseren Aktivitäten vorantreiben möchten. Die angesehene Auszeichnung als 'Best Vendor 2003' beweist eindeutig, dass AMDs intensive Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Kunden und deren weitere Erfolge von den europäischen Systemherstellern geschätzt wird," so Eugenio Bazzini, AMDs Marketing Director für EMEA. "Unsere Aufgabe ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu steigern und die Herstellung von erstklassigen Computerprodukten mit AMD Prozessoren zu ermöglichen."
"Mit der Auszeichnung als 'Best Vendor 2003' verdeutlichen Europas führende Systemhersteller, dass wir auf dem besten Weg sind, uns als wertvoller Partner zu etablieren. Für das Team von AMDs European Reseller Programm ist der 'System Builder Summit Europe' eine einzigartige Gelegenheit, um die Anforderungen von Kunden in Erfahrung zu bringen und entsprechende Lösungen anzubieten," so Ute Jung, AMDs European Reseller Program Marketing Manager.
"Unsere Herbstveranstaltung 'System Builder Summit Europe' ist von Jahr zu Jahr signifikant gewachsen und die Qualität der Geschäftsabschlüsse zwischen OEMs und Systemherstellern war in diesem Jahr beachtlich," so Samantha Allwork, Director International, Gartner Vision Events. "Auf unseren Veranstaltungen bewerten Systemhersteller sehr viele Produkte und Anbieter und haben dieses Jahr AMD zum Sieger in seiner Kategorie gewählt."
Der "Best of System Builder Summit Europe Award" 2003 wird von Vision Events, einem Unternehmen von Gartner und ICN (NYSE:IT and ITB), organisiert. Seit sechs Jahren gehört die Veranstaltung laut AMD zu den branchenweit führenden ihrer Art, auf der Auszeichnungen der PC-Branche verliehen werden.
Neues Planet 3DNow! Climate Prediction Team bereits in den Top 10 Das ging ja flott! Vor weniger als zwei Wochen haben wir auf Planet 3DNow! die Teilnahme an zwei neuen Distributed Computing Projekten neben dem bewährten SETI@Home bekannt gegeben. Dabei erfreut sich insbesondere das Climate Prediction Team hohen Zuspruchs. Während das Team bei SETI@Home über drei Jahre gebraucht hat, um sich in die Top 25 der Welt zu rechnen, liegt das Climate Prediction Team bereits nach 11 Tagen in den Top 10. So darf es von uns aus ruhig weitergehen. Gratulation ans Team!
Morgen Themenabend mit MSI und AMD bei athlon.de Ja, auch außerhalb des Planeten 3DNow! gibt's mittlerweile häufiger Themenabende. Morgen, am Dienstag, den 18.11.2003 ab 18:00 Uhr findet der zweite Themenabend im athlon.de-Forum, dem offiziellen Support-Forum von AMD Deutschland, statt. Gast ist dabei Dirk Neuneier, Produktmanager für Mainboards, Grafikkarten und optische Laufwerke bei MSI. (eMail)
Intel plant Tuning der 32-Bit Performance des Itanium Einer der größten Vorteile der AMD 64-Bit Strategie ist die volle Abwärtskompatibilität "in Hardware" zu herkömmlicher x86-Software. Dieses Privileg darf Intels Server-CPU Itanium 2, ebenfalls ein 64-Bitter, nicht für sich in Anspruch nehmen. Zwar kann auch auf Itanium-Systemen x86-Software ausgeführt werden, allerdings muß hier x86 über einen Software-Layer des Betriebssystems, der 32-Bit x86-Befehle in den 64-Bit IA64 Befehlssatz übersetzt, emuliert werden, weshalb die 32-Bit Performance des Itanium sehr bescheiden ausfällt. Nun plant Intel für eine nächste Ausbaustufe einen solchen Emulator auf Hardware-Ebene, IA32 EL genannt, der ähnlich arbeiten soll, wie Transmetas Crusoe CPU. (Heise)
Microsoft auf den Spuren von Apple/iTunes? Berichten des Wall Street Journal zur Folge will der Software-Konzern Microsoft ins Musik-Geschäft einsteigen und den bereits etablierten Konkurrenten wie Apple das Leben schwer machen. Ein Microsoft-Sprecher habe den Schritt des Unternehmens bestätigt, wollte aber keine weiteren Details nennen. (ZDNet)
NVIDIA GeForceFX 5700 nun auch für unterwegs NVIDIA gab heute bekannt, dass die jüngste, mobile Graphics Processing Unit (GPU) des Unternehmens, die NVIDIA GeForceFX Go 5700, Anklang bei vielen Notebook-Herstellern gefunden habe. Dazu zählen Alienware, Compal, FIC, Toshiba's Digital Products Division, Quanta oder Uniwill. Die weltweite Einführung der GeForce FX Go5700 kräftige NVIDIAs führende Rolle im Notebook-Segment und diene als Indikator für NVIDIAs zunehmenden Einfluss bei Notebook-Herstellern, heißt es aus Unternehmenskreisen. (eMail)
AMD hat heute die "neuen" Opterons der x48er Serie mit 2,2 GHz Taktfrequenz offiziell vorgestellt. Im Gegensatz zu den letzten Ausbaustufen präsentiert AMD dieses Mal alle drei Varianten auf einen Streich: den Opteron 148, der nicht Multi-CPU-fähig ist und damit einen eineiigen Zwilling des bereits im September vorgestellten Athlon 64 FX-51 darstellt. Der Opteron 248 arbeitet mit der gleichen Taktfrequenz, besitzt jedoch einen zusätzlichen HT-Link und ist damit für den Dual-Betrieb tauglich, was auch die "2" in der Typbezeichnung zum Ausdruck bringen soll. Last but noch least hat AMD auch gleich noch den Opteron 848 vorgestellt, der durch einen weiteren HT-Link auch in 4-fach und 8-fach CPU-Systemen eingesetzt werden kann.
Eine Neuerung gegenüber den Vorgänger-Modellen x40 bis x46 gibt es aber dennoch. Während diese Varianten bisher mit DDR333 Speicher auskommen mußten (Registered vorausgesetzt, ECC optional), darf der x48 nun auch offiziell mit DDR400 Speicher (ebenfalls Registered vorausgesetzt, ECC optional) zusammenarbeiten. Der Leistungssprung vom x46 zum x48 ist damit größer, als bei den letzten Ausbaustufen. Einen ersten Test des Opteron 248 gibt's bei AMDZone, für den Test eines Opteron 148 verweisen wir gerne auf unser Athlon 64 FX-51 Review, welches die Performance des baugleichen Opteron 148 bereits im September vorweg genommen hatte.
Die Preise für die neuen Opterons hat AMD ebenfalls mitgeteilt. Der Opteron 148 kostet mit $733 (Abnahme von 1000 Stück) exakt genauso viel wie sein Zwilling Athlon 64 FX-51. Der Opteron 248 steht mit $913 in der Liste, für den 848 muß der Integrator $3199 auf den Tisch legen. Pro Stück versteht sich! THX TheVenom & cruger für den Hinweis
Laut heise online und ZDNet werden sowohl Sun, als auch HP auf der heute beginnenden COMDEX Produkte mit AMD's 64Bit Prozessoren Opteron bzw. Athlon 64 ankündigen. Im Falle von HP wird dies ein Athlon 64 Desktopsystem mit der Bezeichnung "Compaq Presario 8000Z" sein.
"The most basic 8000Z configuration available will pair the Athlon 64 3200+ processor with 256MB of PC 3200 RAM, an 80GB had drive, a DVD-ROM, an ATI Radeon 9200 graphics card and Microsoft's Windows XP Home Edition operating system. It will start at $1,239, before a $100 mail-in rebate, Oliver said."
Desweiteren sollen Desktopsysteme mit dem Athlon 64 unter dem HP Pavilion Label noch vor Jahresende verfügbar sein, die Nutzung des Athlon FX wird ebenfalls in Betracht gezogen.
" The company will also begin stocking Athlon 64 desktops at retail and may offer AMD's top-of-the-line Athlon 64 FX processor in a gaming desktop sometime in the future, Oliver said."
SUN dagegen will nicht nur im ersten Halbjahr 2004 2- und 4-Wege Server mit dem Opteron anbieten, sondern auch eine strategische Allianz mit AMD verkünden, diese soll unter anderem die Entwicklung einer Inter-Chip-Kommunikation zwischen Opteron- und SPARC-CPU's mittels des Hypertransport-Protokolls, den Aufbau eines gemeinsamen Marketings und die Abstimmung der Roadmaps von Opteron- und SPARC-CPU's beinhalten. Weiterhin wird ein Software Development Kit der 64-Bit-Version von Solaris im November erscheinen, die Verfügbarkeit eines 64-Bit-Solaris wird noch im ersten Halbjahr 2004 gegeben sein.
Das Wall Street Yournal schreibt dazu in der heutigen Ausgabe:
" In a partnership that ties the fates of two of Silicon Valley's highest-profile underdogs, Sun Microsystems Inc. today will announce a broad alliance with Advanced Micro Devices Inc., a relationship that could have a major impact on both companies' battles against larger competitors."
Bereits vergangene Woche berichten wir über das Vorhaben AMDs, schon im nächsten Jahr mit dem Bau einer neuen Chipfertigungsanlage für 300 mm Wafer beginnen zu wollen, welches selbst in brancheninternen Kreisen mit Erstaunen zur Kenntnis genommen wurde. Neben etlichen anderen Standorten war auch Dresden wieder im Gespräch, wo bereits die FAB30 steht, in der derzeit die Kerne aller aktuellen AMD-Prozessoren gefertigt werden. Aber auch Wales, Schottland und Fernost standen zur Debatte.
Wie inzwischen jedoch bekannt geworden ist, scheint die Entscheidung zugunsten Dresdens bereits gefallen zu sein. Das jedenfalls berichtet Das Handelsblatt unter Berufung auf politische Kreise in Berlin. Bereits am Samstag berichtete sz-online, das Land Sachsen habe eine Bürgschaft in Höhe von 250 Mio EUR für AMD übernommen. Weiterhin hieß es, am heutigen Montag werde die Bundesregierung einer weiteren Bürgschaft in Höhe von 380 Mio EUR zustimmen. Die Bürgschaften von Land und Bund sollen die Kredite zum Großteil abdecken, die AMD für den Bau seiner neuen Fabrik benötigt. Der Eigenanteil von AMD soll sich auf 200 Mio EUR belaufen. Die Gesamtinvestitionssumme wird derzeit je nach Quelle auf zwischen 1,1 Mrd und 2 Mrd EUR geschätzt. Weitere Details zur Anlage gibt's in unserer Meldung vom Mittwoch.
AMD selbst hat sich dazu im übrigen noch gar nicht geäußert. Eine offizielle Stellungnahme wird in den nächsten Tagen erwartet. THX Winux & Eike & Stefan & Appaloosa für den Hinweis
Ob sich SiS bewusst ist, welche Lawine sie mit einer simplen Pressemitteilung über einen neuen Chipsatz losgetreten haben? Vor ein paar Tagen hat SiS seinen neuen Athlon 64 FX Chipsatz SiS755FX vorgestellt (wir berichteten). Normalerweise besteht eine solche Pressemitteilung aus 80% Marketing-Gedöns ("..einer der führenden XY-Hersteller...", "...ein herausragendes Produkt..."). Wenn man dann als Redakteur die üblichen Floskeln entfernt und die Mitteilung in eine redaktionell unabhängige Form bringt, bleibt oft nicht mehr viel übrig. Ganz anders bei dieser Pressemitteilung, die bereits letzte Woche Stoff genug für einen weiteren Artikel geliefert hatte.
Ein winziges Detail in dieser PM hatten wir offen gesagt unterschätzt. SiS kündigte an, der SiS755FX werde einen HyperTransport-Link von 1 GHz Taktfrequenz unterstützen. Die derzeitigen Athlon 64 und Athlon 64 FX nutzen nur je nach Chipsatz einen 600 MHz oder 800 MHz HT-Link. Was wir als Goodie für Tuner interpretierten, ist AMD offenbar ernst. Wie in den letzten Tagen an verschiedenen Stellen im Internet zu lesen war, plant AMD scheinbar, die HT-Link Geschwindigkeit des neuen Sockel 939 Athlon 64 FX auf 1 GHz Taktfrequenz zu erhöhen. Die Busbreite zur Northbridge würde damit 8 GB/s betragen. Eine offizielle Ankündigung von Seiten AMDs steht allerdings noch aus.
Der HT-Link verbindet den Prozessor mit der Northbridge des Chipsatzes und damit mit dem Rest des Systems. Nicht zu verwechseln mit dem alten Begriff "Frontside-Bus"! Der Athlon 64 besitzt keinen klassischen Frontside-Bus mehr (siehe Erläuterung). Daher ist es auch erstaunlich, daß AMD so bald nach der Präsentation des Athlon 64 FX bereits an der Taktschraube für den HT-Link dreht. Im Gegensatz zur Athlon XP und Pentium 4 Plattform besitzt der Athlon 64 FX ja einen integrierten Memory-Controller und damit einen eigenen Speicherbus. Die Daten, die zwischen den Speichermodulen hin und her transportiert werden, müssen nicht den Umweg über den alten Frontside-Bus gehen. Auf dem HT-Link werden somit lediglich jene Daten transportiert, die zum AGP-Port und zur Southbridge geschickt werden! Derzeit sind dies maximal 3,1 GB/s (2,1 GB/s für AGP 8x, 533 MB/s bis 1 GB/s zur Southbridge) in eine Richtung. Die 6,4 GB/s Bandbreite des aktuellen 800 MHz HT-Link (3,2 GB/s in eine Richtung) sind damit noch nicht überfordert und somit nicht Performance-relevant. Bleiben als Erklärung nur zwei Varianten: entweder ist das HyperTransport-Protokoll derart gutmütig gegenüber hohen Taktfrequenzen, daß die Ingenieure sich fragten "warum denn nicht 1 GHz?" oder man will rechtzeitig die notwendigen Reserven schaffen, um die im Laufe des nächsten Jahres erwarteten PCI-Express Plattformen ausreichend mit Bandbreite versorgen zu können.
Ein weiterer theoretischer Erklärungsversuch wäre, daß vorwiegend der Opteron von der schnelleren Anbindung profitieren soll. Multi-CPU-Systeme auf Basis des AMD Opteron (derzeit praktisch baugleich mit dem Athlon 64 FX) können über HyperTransport direkt miteinander vernetzt werden - ohne zusätzlichen Controller-Chip. Hier würde eine Erweiterung der Bandbreite Sinn machen. Der Athlon 64 FX jedoch unterstützt keine Mehrprozessor-Systeme, sodaß dieser Erklärungsversuch nur logisch wäre, wenn der FX den schnelleren HT-Link als "Abfallprodukt" des Opteron erhielte. Aber das werden wir spätestens in den nächsten Wochen auch aus offizieller Quelle zu hören bekommen... THX Hako & ..:twoPhases:.. für den Hinweis
Bereits Anfang Oktober haben wir über die Vorstellung der neuen ATI Radeon Grafikkarten aus dem Hause Asus berichtet. Vier Grafikkarten wurden vorgestellt: Radeon 9800 XT, Radeon 9600 XT, Radeon 9600SE und Radeon 9200SE. Die letzteren beiden sind typische Office- respektive OEM-Karten und für unsere Leserschaft daher weniger interessant. Umso mehr freut es uns, dass wir Euch heute die Asus Radeon 9800XT und die Radeon 9600XT in einem ausführlichen Review präsentieren können. Gleichzeitig stellt der Artikel eine Premiere dar, denn er stammt aus der Feder unseres neuen Grafikkarten-Redakteurs "TheIndeed".
Hauptaugenmerk lag natürlich auf der Frage, wie die beiden Karten, zwischen denen immerhin ein Preisunterschied von über 100% klafft, im direkten Vergleich zueinander abschneiden.
Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Lange haben die Fans darauf gewartet: Das zweite Add-On zum Massively-Multiplayer-Spiel Anarchy Online. FunCom's Erweiterung die den Namen "Shadowlands" trägt, verspricht den Spielern einiges und alles andere, als ein einfacher Aufguss des bekannten Spielprinzipes zu sein. Wir haben uns für euch den Planeten "Rubi-Ka" und die vergessenen "Shadowlands" einmal näher angesehen.
Corsair glänzte in der Vergangenheit mit sauber verarbeiteten und großzügig bestückten DDR-SDRAM's - oft sind weit schnellere Einstellungen als durch die Hersteller-Spezifikation versprochen möglich und schaffen so den Ruf des Overclocking-Speichers (siehe unser Review des Corsair XMS3500 CL2). Ob daran auch mit den neuen DDR500 TwinX Modulen angeknüpft werden kann, wird sich in den nächsten Minuten zeigen.
Besonders fleißig waren diese Woche unsere Kollegen von Hardwareluxx. Gleich 5 neue Tests aus der Hardwarewelt gibt es dort (respektive auf der Tochterseite Liquidluxx) zu lesen:
Die Maus, von vielen unbeachtet, ist für jeden Benutzer das wichtigste Eingabegerät schlechthin. Ein PC ohne vernünftige Maus kann noch so schnell sein, er wird dem Anwender keine Freude machen. Egal ob Internet, Office oder Spiele, sie muss genau dass machen, was man von ihr erwartet. Für nahezu jede Hardware gibt es umfangreiche objektive Tests, außer für Mäuse. Zeit dies zu ändern. In unserem ersten Review auf diesem Gebiet nehmen wir uns 17 optische Nager vor. In einem zweiten Review folgen dann Pads und Zubehör, im Dritten dann die legendäre Razer Boomslang Familie, einige Trackballs und eventuell auch Exoten wie die Rotokiller.
Auch bei ComputerBase ist wieder ein neuer Artikel erschienen. Getestet wurde das Terratec Aureon 5.1 USB, eine Soundlösung für die USB-Schnittstelle:
Wer kennt diese Situation? Da hat man einen PC oder Laptop mit DVD-Laufwerk und jedem erdenklichen Schnickschnack erstanden. Der OnBoard-Soundchip stört den Hörgenuss jedoch auf dramatische Art und Weise. Wo sich dem erfahrenen PC-Bastler der Einbau einer PCI-Sounkarte aufdrängt, steht der Computer-Laie vor einigen Problemen. Der Nutzer eines Laptops schaut hingegen endgültig in die Röhre, oder? Ein Austausch des Soundchips scheint hier unmöglich. Und dann gibt es noch den Laptop- oder Barebone-Besitzer mit weniger guter Sound-Ausstattung, der im Wohnzimmer ein hochwertiges Soundsystem stehen hat und gerne über den PC seine Videos, Spiele und DVDs am heimischen Fernseher geniesst, ihm jedoch ein Desktop-PC dafür zu klobig, zu laut und zu unflexibel ist. Mit der Terratec Aureon 5.1 USB bietet der deutsche Hersteller, der im niederrheinischen Nettetal seinen Firmensitz hat, eine Heimkino taugliche und mobile Soundlösung für den USB-Port an.
Bei AMDboard gibt es die Spezifikationen des Arima Riowork HDAMC, des ersten Dual-Opteron Mainboards mit AGP-Port, zu lesen.
Mit den neuen Grafikchips von ATi und nVidia - Radeon 9600XT und Radeon 9800XT auf der einen Seite sowie GeForceFX 5700 /Ultra und GeForceFX 5950 Ultra auf der anderen - dachte man eigentlich, es würde sich bis auf die Ausnahme der GeForceFX 5700 /Ultra wohl eher um Programmergänzungen handeln, welche die älteren Chips nicht verdrängen. Allerdings ist dies nicht wirklich der Fall, ganz besonders wenn man die weiteren neuen Chips einrechnet, welche ATi und nVidia derzeit noch nicht bewerben, welche allerdings in den nächsten Wochen verstärkt auf den Markt kommen werden bzw. dort teilweise schon zu finden sind.
Der Markt für Midigehäuse hat sich in der letzten Zeit stark vergrößert. Immer mehr Hersteller versuchen sich in diesem Marktsegment durch auffällige Gehäuse mit innovativen Details einen Namen zu machen. Doch einigen Usern bieten Miditower zu wenig Platz und auch die Bigtower sind manchen Usern noch zu klein, um beispielsweise einen voll ausgerüsteten PC mit einer ausgewachsenen Wasserkühlung unterzubringen. Genau hier punkten die verschiedenen Servergehäuse, welche auch immer öfters den Weg zum normalen User finden und nicht mehr nur in Serverräumen verschwinden. Heute haben wir für Euch ein solches Servergehäuse im Test: Das Yeong Yang W-201.
Diesen Monat darf die Heise Medien Gruppe ein besonderes Ereignis feiern: Im November 1983 erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift c't - magazin für computertechnik (12/83).
Das Printmagazin kann auf eine 20-jährige, turbulente und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Zu Beginn waren es gerade mal vier Journalisten, und heute sind es ca. 70 Personen, welche am jeweils alle 14 Tage erscheinenden Magazin arbeiten. Während dieser Zeit hat sich die c't mit einer verkauften Auflage von knapp 382'000 Exemplaren und über 230'000 Abonnenten zum meistabonnierten Computermagazin Europas entwickelt. Chefredakteur Christian Persson begründet den Erfolg der Zeitschrift unter anderem darauf, dass bei Produkttests keine Sieger gekürt werden:
Unsere Leser erwarten nachvollziehbare und detaillierte Testergebnisse. Welche Technik im jeweils individuellen Fall die passende ist, können und wollen sie selbst entscheiden.
Selbstverständlich wird sich auch die aktuelle Ausgabe 24/2003 der Zeitschrift umfassend mit dem Thema beschäftigen und "einen ganz eigenen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre" bieten.
Die AMD Athlon XP Prozessoren der letzten Monate waren eine regelrechte Oase für alle Tuner und Übertakter. Einen billigen 2500+ für 80 EUR gekauft und schwupps auf das Niveau eines 5x so teueren 3200+ übertaktet. Die hohe Qualität der Kerne, die eines derartiges Overclocking erlaubt, und die freie Wählbarkeit des Multiplikators machten es möglich. Grenzen wurden auf den meisten Mainboards lediglich durch den Multiplikator-Bereich gesetzt, also 5x bis 12,5x oder 13x aufwärts. Hier konnten sich nur die wenigstens Mainboards über den vordefinierten Bereich hinwegsetzen (siehe dazu auch hier).
In letzter Zeit jedoch häufen sich die Stimmen von Anwendern und Kollegen, daß die in den letzten Wochen produzierten Bartons wieder mit zerlaserten L-Brücken und damit festen Multiplikator ausgeliefert werden, vorwiegend natürlich die billigen, kleinen Modelle. Laut Meldung von Overclockers.com respektive des dortigen Forums soll dies die Prozessoren betreffen, die ab der KW39 gebaut wurden.
Der Grund dafür ist klar: nicht nur die Hand voll Overclocker, die Tuning als Sport betreiben und ohnehin jeden Monat eine neue CPU kaufen, bedienten sich des hohen Tuning-Potentials, sondern auch die schwarzen Schafe unter den Händlern. Da ist schnell mal ein 2500+ als 3200+ in einem Komplett-Rechner verkauft und die Gewinnspanne liegt in ungeahnten Sphären. Der Schaden für AMD natürlich auch. Verständlich, daß AMD dem einen Riegel vorschieben will und den Aufwand für eine Übertaktung per Multiplikator so weit anheben will, daß sich eine wirtschaftliche Nutzung dessen nicht lohnt. Die Frage ist nur, weshalb AMD mit den offenen Multiplikatoren überhaupt erst angefangen hat, nachdem die älteren CPUs in der Regel ohnehin bereits gelockt waren... THX Hako & Sebastian für den Hinweis
Games: Terminator 3 und Doom III Vorschau Unsere Schwesterseite Planet 3d Games hat sich mit zwei neuen Spielen befasst. Zum einen mit der PC-Umsetzung des Kino Kultstreifens Terminator 3 und zum anderen mit dem von den Fans sehnlichst erwarteten Doom III. (Planet 3d Games)
64-Bit Benchmarks bei TecChannel Bereits im August dieses Jahres haben wir auf Planet 3DNow! 64-Bit Benchmarks des AMD Opteron auf Linux-Basis veröffentlicht. Im September, als der Athlon 64 vorgestellt wurde, waren wir zwar im Besitz einer Windows XP 64-Edition, ohne vergleichbare Anwendungen in 32-Bit und 64-Bit jedoch machte ein Vergleich zum damaligen Zeitpunkt keinen Sinn. Inzwischen jedoch hat TecChannel einen derartigen Vergleich online gestellt. Unter dem Strich profitiert der Athlon 64 dabei wie bei unserem Linux-Test deutlich von der Erweiterung der Register auf 64-Bit. Getestet wurde auch die WoW-Technologie. (TecChannel)
NVIDIA Quadro FX 3000 Spitzenwerte bei SPEC Viewperf NVIDIA gab heute die Ergebnisse der jüngsten Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC) Viewperf 7.1.1 Benchmark Suite bekannt. Workstations, basierend auf NVIDIAs Quadro FX 3000 Grafik-Lösungen, sollen bei allen sechs Professional Application Tests gewonnen haben. "Auf Fakten gestützte Benchmark-Ergebnisse unparteiischer Quellen wie der SPEC, unterstützen Entwickler, digitale Künstler und Wissenschaftler bei der Kaufentscheidung von professionellen Grafik-Lösungen," so Jeff Brown, General Manager of Workstation Product Management bei NVIDIA. "Die wichtigsten Kategorien aller Viewperf Application Tests für sich gewinnen zu können, verdankt NVIDIA seinem erstklassigen Team und dessen großen Fokus auf Qualität. Die Ergebnisse unterstreichen unser kontinuierliches Streben, professionellen Anwendern das Maximum an Leistung bei Workstation-Grafik zur Verfügung zustellen." (eMail)
Intel will Durchbruch bei der Chip-Fertigung erreicht haben Intel Corp. hat eigenen Angaben zufolge neue Materialien für die Herstellung von Computer-Chips entdeckt, mit denen der sogenannte Leck-Strom eingedämmt werden kann. Mit der neuen Technologie will Intel Chips herstellen können, die deutlich weniger Strom verbrauchen und höher getaktet werden können. Experten bewerten diese Technologie als enormen Meilenstein, nachdem die Branche seit 15 Jahren sucht. Intel will auf einer Technologie-Konferenz in Japan weitere Einzelheiten bekannt geben. Vor dem Jahr 2007 ist allerdings nicht mit der neuen Technologie zu rechnen. (Finanzen.net)
Laut der erst kürzlich aktualisierten AMD Roadmap ist mit der Auslieferung der 90 nm Prozessoren nicht vor Mitte 2004 zu rechnen (wir berichteten). Die derzeit produzierten CPUs Athlon XP, Athlon 64, Opteron und Duron werden allesamt im 130 nm (0,13µ) Verfahren hergestellt.
Nun jedoch will The Inquirer erfahren haben, daß AMD bereits im Dezember mit der Auslieferung von 90 nm Opterons beginnen will. Als Quelle wird ein namentlich nicht bezeichneter PC-Hersteller genannt. Die neuen Prozessoren sollen dabei die Leistungsaufnahme beinahe halbieren, so The Inquirer, was inbesondere für die Mobile-CPUs wichtig wäre. Allerdings dürfte hier das letzte Wort noch nicht gesprochen sein. Der neue Intel Prescott Prozessor, der für den Februar 2004 erwartet wird, besteht ebenfalls aus 90 nm Strukturen, soll jedoch über 100 W Verlustleistung aufweisen (wir bericheten).
Gestützt wird das Gerücht des baldigen Erscheinens von 90 nm CPUs durch die Vorstellung des neuen SiS755FX Chipsatzes, den SiS laut Pressemitteilung als Sockel 939 Chipsatz ausweist (wir berichteten). Daraus lässt sich ableiten, daß der Sockel 939 nicht mehr allzu weit entfernt ist. Laut der alten Roadmap wollte AMD den Sockel 939 zusammen mit dem 90 nm Athlon 64 FX "San Diego" einführen. Die neue Roadmap jedoch gibt zu den Sockeln leider keine Auskunft mehr. Daher steht der 90 nm K8 entweder unmittelbar bevor oder AMD plant, den aktuellen 130 nm Athlon 64 FX auch als Sockel 939 CPU anzubieten. Wie auch immer. Die nächsten Wochen werden zeigen, was AMD vor hat. THX ADream für den Hinweis
Die Chipsatz-Schmiede SiS hat heute seinen neuen SiS755FX Chipsatz angekündigt. Der Chipsatz ist für den kommenden Athlon 64 FX für den Sockel 939 gedacht. Die aktuell verkauften Athlon 64 FX passen in den Sockel 940 und gleichen dem Opteron der 100er Serie wie ein Ei dem anderen. SiS ist damit der erste Hersteller, der ein Produkt für den kommenden 939er Athlon 64 FX vorstellt, was auf ein baldiges Erscheinen der neuen CPU schließen lässt.
Der SiS755FX unterstützt AGP 8x sowie eine 1 GHz schnelle HyperTransport Anbindung zwischen CPU und Northbridge. Die Speicher selbst dagegen sind wie bei der K8-Plattform üblich direkt an den integrierten Memory-Controller der CPU angebunden.
Die Southbridge ist SiS-typisch über das hauseigene MuTIOL-Protokoll mit der Northbridge verbunden. Die Geräte in der Southbridge können damit Daten mit einer Geschwindigkeit von 1 GB/s von der Northbridge abholen. Als Southbridge kommt der neue SiS964 Chip zum Einsatz, der neben integriertem Serial-ATA-Raid auch 8 USB 2.0 Ports, 5.1 Sound, 10/100 MBit LAN und V90 unterstützt. Weitere Informationen dazu gibt's bei SiS. THX LarsPower & cruger für den Hinweis
Werke für die Chip-Herstellung besitzt AMD genug. Für die Herstellung von Prozessor-Kernen jedoch ist einzig und allein die FAB30 in Dresden zuständig. Die Kerne aller aktuell produzierten AMD-CPUs stammen aus diesem Werk, nachdem die FAB25 in Austin bereits vor einiger Zeit zu einem Werk für die Flash-Produktion umgerüstet wurde. Inzwischen jedoch scheint Dresden - seit der Inbetriebnahme ohnehin schon erweitert - langsam an seine Kapazitätsgrenzen zu stoßen.
Wie Das Handelsblatt mitteilt (Meldung mittlerweile kostenpflichtig) plant AMD derzeit den Bau einer zweiten Fabrik für die Chip-Produktion, eine Investition, die etwa 1 Mrd. Euro verschlingen soll. Als Standort sei auch Dresden wieder im Gespräch, nachdem bereits die FAB30, sowie das neue Advanced Mask Technology Center (AMTC), welches im Joint-Venture mit Infineon und DT für die Masken-Forschung entstand, dort angesiedelt sind. Für das zweite Werk bräuchte AMD nicht einmal Land zu erwerben, nachdem bereits vor dem Bau der FAB30 großzügig eingekauft wurde und unmittelbar neben der FAB30 eine riesige Fläche leer steht, welche für eventuelle Erweiterungen der FAB30 auf Standby steht.
Die FAB30 ist eine reinrassige 200 mm Fertigungsanlage. Laut einem Besuch der FAB vor gut einem Jahr mit den Kollegen von PCGH sei bis auf weiteres auch keine Umrüstung auf die effizienteren 300 mm Wafer geplant. Vorteile der 300 mm Wafer: bei annähernd gleichen Kosten lassen sich aus einem 300 mm Wafer deutlich mehr CPU-Kerne schneiden, als aus einem 200 mm Wafer. Noch vor einem Jahr war offenbar eine Auslagerung bzw. Erweiterung der AMD Chipfertigung zu UMC geplant (wir berichteten), um dort 300 mm Wafer fertigen zu lassen, doch davon ist heute keine Rede mehr. Stattdessen sitzt AMD mittlerweile mit IBM im Boot, um eine gemeinsame Chiptechologie zu entwickeln (wir berichteten). Man darf davon ausgehen, daß diese in der neuen FAB(37?) Anwendung finden wird. Mit ersten Produktions-Wafern aus der neuen FAB ist allerdings frühestens in vier Jahren zu rechnen. Bei der FAB30 wurde 1996 mit der Grundsteinlegung begonnen. Produktions-Wafer verließen erst im Jahr 2000 das Werk, nachdem 1998 mit der Prototypen-Fertigung (K6-Kerne in Kupfer!) begonnen wurde...
Die sächsische Landesregierung ließ laut HB offen, ob sie auch einen zweiten Dresdner AMD-Standort mit öffentlichen Geldern fördern würde. Regierungssprecher Christian Striefler sagte, die AMD-Überlegungen bewiesen, daß Sachsen ein attraktiver Standort sei: „Wir freuen uns, daß wir im Rennen sind.“ THX Dennis für den Hinweis
Nachdem bereits Abit mit dem AN7 der neuen NVIDIA Southbridge MCP-S aufgrund wiederholter Verzögerungen eine Absage erteilt hat (wir berichteten), plant nun offenbar auch Asus ohne die neue Bridge mit integrierter Serial-ATA- und Gigabit-LAN-Funktionalität. Stattdessen soll das kommende Asus Mainboard A7N8X-E einen PCI-Gigabit-Chip von Marvel bekommen, ansonsten jedoch ausgestattet sein wie das bereits bekannte A7N8X Deluxe Rev. 2; also MCP-T Southbridge mit Dolby Digital Support und ein separater aufgelöteter PCI-Serial-ATA Controller von Silicon Image.
Damit darf natürlich mittlerweile bezweifelt werden, daß es NVIDIA tatsächlich schaffen wird, im Dezember die Massenproduktion der MCP-S aufzulegen. Die Großabnehmer Abit und Asus hätten wegen ein paar Wochen hin oder her ihr bereits feststehendes Layout mit MCP-S Southbridge sicherlich nicht mehr umgeworfen. Damit ist klar, daß mit MCP-S Boards wohl frühestens im Februar 2004 gerechnet werden darf... THX Diapolo für den Hinweis
Sicherheitsprobleme machen Microsoft zu schaffen Wie Analysten bestätigen, schlagen jetzt die ständigen Sicherheitsprobleme des Redmonder Softwarekonzerns Microsoft auch in den Umsätzen durch. Mit einem Umsatzrückgang von 768 Millionen Dollar, im Vergleich zum Vorjahr, mußte Microsoft das vergangene Quartal abschließen. Grund hierfür ist laut Michael Cherry, Analyst beim Beratungshaus "Directions on Microsoft" das Kunden derzeit Ihr Bugdet, statt für Neuanschaffungen, dafür aufwenden laufende Installationen sicherer zur machen. (Silicon )
Feuergefährliche Handy-Akkus von Nokia Vorfälle, bei denen in der Vergangenheit Akkus des finnischen Handy Herstellers Nokia explodierten, waren Grund für die Tester von Stiftung Warentest sich die aktuelle Situation einmal genauer anzuschauen. Laut Aussagen der Tester ist dabei keines der betroffenen Geräte, bei denen ein Lithium-Ionen-Akku eingesetzt war explodiert, allerdings ist es bei älteren Geräten mit Nickel-Metallhydrid-Zellen im Kurzschluß Test vorgekommen, das diese so heiss wurden, das Gas austrat und sogar der Akku Feuer fing. Heise )
Online Musikdienste in HiFi Geräten Wenn es nach Intel und RealNetworks geht, dann werden zukünftig in Hifi Geräten Komponenten verbaut, welche direkt aufs Internet zugreifen können. Damit soll es möglich sein, auch Kabellos, auf RealNetworks Rhapsody Dienst zuzugreifen, der unter anderem über eine Datenbank mit 30.000 Audio-CDs verfügt. (Golem )
Fujitsu Siemens kündigt Workstation mit Dual Opteron an Auf dem Oktober Festival 2003 von Fujitsu Siemens wurde die CELSIUS V810 Workstation mit AMD Opteron Prozessor angekündigt. Bisher gab es die CELSIUS Serie nur mit verschiedenen Intel Prozessoren. Als Einsatzgebiet sieht Fujitsu-Siemens Simulation, high-end DCC- und CAD-Applikationen. Wann die V810 verfügbar ist und zu welchem Preis ist bisher unbekannt. (Planet 64Bit )
Ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung der neuen 64-Bit Prozessoren Athlon 64 und Athlon 64 FX von AMD versuchte Intel dem Hauptkonkurrenten aus Sunnyvale die Show zu stehlen. Damals wurde eine überarbeitete Variante des Pentium 4 mit dem Zusatz "Extreme Edition" (EE) angekündigt (wir berichteten). Dabei handelt es sich aus technischer Sicht um einen Intel Xeon MP, also einen Pentium 4 Kern mit zusätzlichen 2 MB Level 3 Cache.
Vor ein paar Tagen nun hat Intel den Pentium 4 EE auch offiziell vorgestellt und mittlerweile ist er bei den ersten Preissuchmaschinen gelistet. Während schon der Athlon 64 FX-51 mit 800 EUR ganz sicher kein Sonderangebot darstellt, sprengt der Pentium 4 EE 3.2 GHz alle aktuellen Rahmen. 1.140,- EUR will der günstigste Anbieter für die CPU überwiesen haben. Auf Lager ist die CPU dabei nicht. Für Großhändler kostet der EE (von einigen Magazinen spöttisch auch Expensive Edition genannt) $925 - ohne Steuer versteht sich. Der Athlon 64 FX-51 ist beim günstigsten Anbieter für knapp 800 EUR gelistet und steht in der Preisliste für gut $730.
Man muß schon einige Jahre zurückgehen in der Historie, um für einen x86-Prozessor ähnliche Preisgefüge recherchieren zu können. Da war zum einen der Pentium 3 mit 1 GHz, den sich Intel damals mit Gigahertz-Zuschlag ähnlich teuer bezahlen ließ. Auch die Prozessoren Pentium MMX 200 und Pentium Pro 200 lagen bei ihrer Markteinführung in ähnlichen Gefilden. Damals jedoch war Intel noch praktisch alleine auf dem Markt, AMD mit dem 5x86 und dem K5 noch nicht als Intel-Kontrahent zu bezeichnen und der zu jenem Zeitpunkt stärkste Widersacher Cyrix hing mit dem 6x86 stets um ein paar Performance-Ratingpunkte gegenüber dem Intel-Pendant zurück. Damals konnte Intel die Preise nach belieben diktieren, heute nicht mehr. Umso mehr überrascht dieses "Angebot"!
Mit Blick auf die Preise von Athlon 64 FX und Pentium 4 Extreme Edition könnte man beinahe den Eindruck gewinnen, die beiden Chip-Riesen hätten sich stillschweigend und einträchtig auf diese exorbitanten Preise geeinigt; als wollten sie die Dinger gar nicht verkaufen und lediglich als Prestigeobjekte für die günstigeren Mainstream-Produkte nutzen.
Auf der anderen Seite der Preisskala dagegen tummeln sich die geradezu unglaublich günstigen Angebote von neuen Duron-Prozessoren mit Applebred Core für schlappe 35 EUR. So sind die beiden Top-CPUs womöglich nicht die teuersten jemals verkauften x86-CPUs, aber ganz sicher haben wir momentan das größte Preisintervall aller Zeiten. Den Kunden wird's freuen... THX Slider für den Hinweis
Die NVIDIA nForce2 Mainboards mit SPP-Northbridge sind schon seit geraumer Zeit für die FSB400-Prozessoren Athlon XP 3000+ und 3200+ tauglich. Mit der Einführung des C1-Steppings bzw. der Varianten nForce2 400 und nForce2 400 Ultra trugen die NVIDIA-Chipsätze offiziell das FSB400-Label. Dies galt bisher allerdings lediglich für die Northbridges ohne integrierter Grafikeinheit. Die "IGP" genannten Northbridge mit integrierter Grafik dagegen mußten bisher auf FSB400-Support verzichten.
Doch wie wir bereits vergangene Woche berichtet haben, plant NVIDIA noch einmal eine Überarbeitung der IGP-Northbridges. In einem ersten Schritt soll die Bridge FSB400-tauglich werden, in einem zweiten Schritt erhält die integrierte Grafik einen höheren Takt.
Nun ist das erste Mainboard mit der überarbeiteten IGP aufgetaucht. Es stammt von Biostar und hört auf den Namen M7NCG 400. Das µATX Mainboard besitzt zusätzlich zur integrierten Grafik noch einen alternativen AGP 8x Port, 3 PCI Slots und einen CNR-Slot. Als Audio-Codec schiebt der bekannte ALC650 von Realtek Dienst. Die verbaute MCP-Southbridge bietet zusätzlich wie gewohnt 10/100 MBit LAN, 6 USB 2.0 Ports und ATA 133. Die Preise für das Board beginnen ab 70 EUR Endkundenpreis. THX Coolermaster für den Hinweis
Karikatur-Wettbewerb zur Überwachungsgesellschaft Die Humanistische Union hat zu einem Karikatur-Wettbewerb zum Thema Überwachungs- und Kontrollgesellschaft. Kultur des Verdachts. (Ich hab doch nichts zu verbergen!) aufgerufen. Die Ausschreibungsunterlagen könnt ihr euch hier als PDF Dokument herunterladen.
Infineon erzielt wieder Gewinn Nach über 2 Jahren roter Zahlen konnte der Halbleiterhersteller Infineon wieder ein Quartal mit Gewinn ausweisen. Im 4. Geschäftsquartal 2003 konnte Infineon einen Konzernüberschuss von 49 Mio. Euro bei einem Umsatz von 1,79 Mrd Euro erzielen. Dennoch bleibt für das abgelaufene Jahr 2003 unterm Strich ein Fehlbetrag von 435 Mio €, 2002 waren es sogar 1,02 Mrd €. (Infineon Quartals Bericht)
Razzia gegen gewerbliche Softwarekopierer In einer bundesweiten Aktion mit rund 200 Beamten wurden 30 Objekte durchsucht. Ziel waren gewerbliche Softwarekopierer und Verfälscher, die zum Teil vergünstigte Schulversionen mit neuer Verpackung zum regulären Preis verkauft haben sollen. (Heise)
MSI bringt 1U Rack Mount Server K1-1000 für Dual Opteron MSI bietet mit dem K1-1000 ein Grundgerüst für 1U Rack Mount Server. Ausgestattet mit einem Mainboard der K8D Master Serie können 1 oder 2 Opteron Prozessoren mit maximal 12GB RAM verbaut werden. (Planet 64Bit)
Bereits seit Längerem ist bekannt, dass Microsoft das Service Pack 2 für Windows XP mit neuen Sicherheitsfeatures, unter anderem in Form einer verbesserten und als aktiv voreingestellten Internet-Verbindungs-Firewall ausstatten wird (Codename "Springboard", wir berichteten).
Neuesten Informationen des Microsoft-Insiders Paul Thurrott im Windows Network Magazine (winnetmag.com) zufolge, soll das SP2 den Internet Explorer auf Version 6.05 aktualisieren, wie er in der aktuellen Windows Longhorn Build 4051 enthalten ist, und damit wird auch der einfach zu konfigurierende Popup-Blocker in Windows XP Einzug halten. Es wird dem Benutzer endlich die Möglichkeit gegeben, sich selbst öffnende Werbefenster ohne zusätzliche Software zu unterbinden, was in anderen Browsern längst Standard ist.
Das SP2 mit Internet Explorer 6.05 ist nach wie vor für Mitte 2004 angekündigt. Ob der in Longhorn realisierte Download-Manager auch eingebaut wird, ist bislang nicht bekannt.
ricardo.de schließt die Pforten Das Internet-Auktionshaus Ricardo stellt am 17. November seine Auktionsplattform ein. Dieser Entschluß wurde getroffen, da laut Ricardo "der Betrieb eines Marktplatzes für die allgemeinen Auktionen in wirtschaftlicher Hinsicht nicht mehr erfolgversprechend erscheint". Immobilienauktionen werden jedoch weiterhin angeboten. Für private An- und Verkäufe empfiehlt Ricardo die neue Anzeigenplattform Intoko.de, welche der deutsche Ableger der niederländischen Plattform Marktplaats.nl ist. (Heise )
Appro stellt Dual Opteron Workstation Scorpion WH300 vor Der Opteron Launch Partner Appro hat sein Programm mit der Scorpion WH300 Workstation erweitert. Das System kann mit folgenden Komponenten ausgerüstet werden: Dual AMD Opteron™ Prozessor, bis zu 16GB ECC™ procDDR333 Speicher, bis zu 6 internen, festen HDDs –PATA, SATA, oder SCSI oder 5x hot-swappable SCSI Kit/4x hot-swappable SATA Kit, 8x AGP/ AGP Pro 110 Slot, Dual Gibabit Ethernet, 2x 64/100MHz + 2x 64/66MHzPCI-X Slots, Grafikkarte von ATI® oder NVIDIA und Win2k, XP,Win2k3 oder Linux. (Planet 64Bit )
Erster Transistor mit 509 GHz Forschern an der Universität von Illinois haben erstmal einen einzelnen Transistor mit einer Schaltfrequenz von 509 GHz laufen lassen. Der vertikal aufgebaute Transistor besteht aus Indiumphosphid und Indiumgalliumarsenid. (Heise )
Intel Celeron jetzt mit 2,8GHz Intel beschleunigt den Celeron auf Pentium 4 Basis auf 2,8 GHz. Da Intel keine Testexemplare verschickt gibt es leider auch keine Tests. Die "boxed" Version kostet derzeit z.B. bei Mindfactory 140€, ein Athlon XP 2700+ beim selben Händler 123€ und ein Athlon XP 2800+ 143€.
Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Bei Hardwareluxx legt man den Schwerpunkt bei den Hardwaretests derzeit auf AMDs neue 64-Bit-CPUs und die dazugehörige Infrastruktur. Nachdem die Kollegen bereits letzte Woche zahlreiche Tests von Sockel 754 und 940 Mainboards veröffentlicht haben, wird diese Testreihe nun mit Reviews des Gigabyte K8NNXP sowie des ASUS SK8V Deluxe fortgesetzt. Außerdem hat man noch einen genauen Blick auf den Athlon 64 FX-51 geworfen:
Etwas mehr als einen Monat ist vergangen, seit AMD die neuen Athlon 64-Prozessoren für den Desktop-Bereich vorgestellt hat. Zum Launch durften wir bereits ein Review des Athlon 64 3200+ präsentieren - der Prozessor schlug sich gut, konnte uns beeindrucken, ist aber nicht AMDs Topmodell. Dieses haben wir jetzt im Test - der Athlon 64 FX besitzt ein Dual Channel DDR400-Speicherinterface, welches der Athlon 64 3200+ nicht mitbringt. Wir werfen natürlich einen ausführlichen Blick auf die Performance des Prozessors, schauen aber auch auf die Unterschiede zum Athlon 64 3200+ und schauen ein wenig in die Zukunft. Der Athlon 64 FX muss sich dabei natürlich auch dem Pentium 4 Extreme Edition stellen, den wir in den Benchmarks gegenüberstellen.
Weitere Artikel rund um AMD gibt es diese Woche bei AMDboard und Au-Ja! zu lesen. Bei AMDboard hat man einen Bericht über AMDs Chancen am chinesischen Markt verfasst. Bei Au-Ja! hingegen hat man sich das AOpen AK76F-400 Mainboard für den Athlon XP angesehen:
Als uns das AOpen AK76F-400 erreichte, kamen die ersten Exemplare gerade auf den europäischen Markt. Leider gab es Probleme mit der Speicherkompatibilität, so daß wir auf ein BIOS Update warten mußten und den Test um eine Woche verschoben. Statt eines neuen BIOS' erreichte uns jedoch die Meldung, daß AOpen das Mainboard zukünftig nur noch auf dem asiatischen Markt anbieten wolle, in Europa würden nur noch die letzten Exemplare abverkauft. Dies ist nicht nur schade, denn mit ein wenig Feinschliff hätte aus dem AK76F-400 ein gutes Mainboard werden können, es stellte uns auch vor die Frage, ob wir überhaupt weitere Arbeit in diesen Test stecken sollten. Da wir jedoch regelmäßig Nachfragen bezüglich des SiS 748 bekommen, und das AOpen AK76F-400 eines der wenigen SiS 748 Mainboards mit Multiplikator-Einstellung ist, wollen wir es euch dennoch vorstellen - auch weil die SiS 748 Premiere auf Au-Ja durch ein defektes Asrock K7S8XE bereits ins Wasser gefallen war!
Für Individualisten in Sachen PC-Optik ist es schon seit langem üblich, dem eigenen Blechkasten eine ganz besondere Note zu geben, ihn aus dem Einheitsgrau der gängigen Systeme hervorzuheben und sein Äußeres umzugestalten. In kaum einem anderen Bereich konnten die kreativen Köpfe unter den Rechnerbesitzern so aus dem Vollen schöpfen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen, wie beim Case-Modding. Dank Fenstern in den Seitenwänden, besonderer Beleuchtungen im Innern oder an den Außenflächen und anderer vielfältiger Umbauarbeiten hatten die Eigenbauten optisch bald wenig gemeinsam mit dem als Basis verwendeten Gehäusemodell. Nun ist es jedoch nicht jedem PC-Besitzer gegeben, ihrem Blechkasten mit Blechschere, Lötkolben und diversen anderen Werkzeugen zu Leibe zu rücken, um eine mehr oder weniger gelungene Optik zu erreichen. Zum Glück hat sich die Industrie schon bald nach dem Aufkommen der Case-Modding Welle dieser Kunden angenommen und entsprechende Gehäusemodelle auf den Markt gebracht. Drei solcher Kandidaten wollen wir an dieser Stelle etwas genauer auf den Zahn fühlen und uns die gebotenen technischen und optischen Besonderheiten ansehen.
Nachdem TerraTec vor ca. einem Jahr mit der Aureon 7.1 Space die 8-Kanalsysteme salonfähig gemacht hat, zieht Creative nun mit der brandneuen Audigy2 ZS nach und will den Gamern und Cineasten mit 7 Satelliten um die Ohren so richtig einheizen. Ob dem Branchenriesen das mit der Audigy2 ZS gelungen ist, zeigt unser neuester SoundCheck.
Wie versprochen haben wir unseren großen nForce2 Config-Guide heute mal wieder auf den neuesten Stand gebracht, nachdem NVIDIA letzte Woche sein neues Treiber-Paket veröffentlicht hat und mittlerweile auch etliche neue Erkenntnisse vorhanden sind.
In unserer neuerlichen Aktualisierung gehen wir nun auch auf die Besonderheiten des kürzlich veröffentlichen NVIDIA Treiberpakets 3.13 ein. Darunter auch die Performance-Probleme, die einige User nach dem Update auf Version 3.13 zu verzeichnen hatten. Ferner haben wir einige Punkte verarbeitet, die wir bereits in unserem Treiber-Test vor ein paar Tagen veröffentlicht hatten.
Alles in allem sollte der nForce2 Config-Guide nun wieder auf dem aktuellen Stand sein:
Auf der AMD Analystenkonferenz gestern wurde unter anderem eine neue AMD Prozessoren Roadmap vorgestellt. Im Jahr 2005, in dem laut AMD ein 2nd Generation 90nm SOI-Prozess eingeführt werden soll, lauten die Codenamen im Server- und Workstationbereich Egypt, Italy und Denmark. Im Desktopsegment kommen auf uns der Toledo und der Palermo und im Mobilebereich der Oakland und der Trinidad auf uns zu. Weitere Informationen gibs es bei Heise, Hard Tecs 4U und bei X-bit labs
Mandrake hat den Release Candidate 1 für Mandrake Linux 9.2 AMD64 freigegeben.
Changelog:
Kernel updates: SATA Promise driver 0.83, enable IrDA & ISDN support. PCMCIA can also work (verified on Mitac notebooks) but provided no USB device is attached and ACPI & APIC support are enabled.
Notable DrakX installer changes: fix SMP detection code, fix fallback to XFree86 'fbdev' driver if no card specific driver is available yet. The installer can now autoconfigure the monitor provided that valid EDID blocks can be obtained early at boot.
Make /etc/pam.d/ config files biarch capable. i.e. provided 32-bit pam modules are available, it is now possible to run 32-bit applications that depend on them.
Make sure Mozplugger actually works, verified support for Postscript, PDF, vdeo & audio contents.
Wie AMD auf der Analystenkonferrenz in Sunnyvale eben bekannt gegeben hat läuft die Chip-Herstellung in der FAB30 in Dresden bereits jetzt im 90 nm Testbetrieb. Die ersten 90 nm Prototypen des AMD Opteron (Basis auch für den Athlon 64 FX San Diego) arbeiten bereits in Testsystemen! San Diego soll Mitte 2004 erscheinen.
Der K8 in 90 nm Strukturen ist im 9-Layer Verfahren aufgebaut und besitzt eine Die-Fläche von nur noch 114 mm². Der Core der neuen CPU ist damit trotz des riesigen Cachespeichers von insgesamt 1152 KB und des integrierten Memory-Controllers kleiner, als der Core des alten Athlon XP "Palomino", der noch bis letztes Jahr verkauft wurde und es bei einem Viertel des Caches und ohne Memory-Controller auf 128 mm² brachte. AMD kann damit in Zukunft aus einem Wafer wesentlich mehr K8-Cores schneiden, als im Moment. Billigere Athlon 64 Prozessoren in Kombination mit höheren Gewinnen bei AMD rücken damit in greifbare Nähe. Ein Foto des neuen Core ist hier zu finden.
Mitte Oktober waren bei den Mainboard-Herstellern die ersten Vorboten der kommenden NVIDIA Southbridge MCP-S mit integriertem und über HyperTransport angebundenen Serial-ATA Controller aufgetaucht (wir berichteten). Bei den aktuellen nForce2 Mainboards mit MCP/MCP-T Southbridge, die Support für Serial-ATA enthalten sollen, müssen die Hersteller einen separaten Controller-Chip (Promise, Highpoint oder Silicon Image) verlöten, der wie anno dazumal über den langsamen PCI-Bus angebunden werden muß. In der betreffenden Oktober-Meldung jedoch berichteten wir von einem Abit Mainboard namens AN7, welches bereits vom Hersteller selbst mit einer MCP-S Southbridge ausgewiesen wurde.
Wie X-Bit labs nun berichtet rudert Abit jetzt jedoch offenbar zurück! Das neue Abit AN7 Mainboard werde wie die aktuellen nForce2 Mainboards wieder eine alte MCP-T Southbridge enthalten und damit auf einen integrierten Serial-ATA Controller verzichten müssen. Daher wird Abit wohl auch bei diesem Board wieder den bekannten PCI Serial-ATA von Silicon Image verlöten. Einziger Vorteil: das Board wird nach wie vor Soundstorm Dolby Digital 5.1 Support bieten, welchen die MCP-S Southbridge nach aktuellem Kenntnisstand nicht mehr bieten soll.
Auch von einem anderen Mainboard-Hersteller haben wir hinter vorgehaltener Hand gehört, daß ihre geplante weitere Ausbaustufe des nForce2 Mainboards auf Eis liegt, da NVIDIA derzeit offenbar nicht in der Lage ist, den integrierten Serial-ATA Controller zuverlässig in Gang zu bekommen. Daher darf derzeit bezweifelt werden, ob die für den Dezember geplante Massenproduktion der MCP-S (oder MCP2S, wie sie intern auch genannt wird) wirklich beginnen kann. Die Chipsätze als solche soll es dann übrigens in zwei weiteren Versionen geben: einmal als nForce2 Ultra 400 Gb mit Serial-ATA (samt Raid-Funktion) und Gigabit-LAN und zum anderen als nForce2 Ultra 400R ohne Gigabit-Lan.
Dafür plant NVIDIA offenbar die IGP-Northbridges des nForce2 mit integrierter Grafikeinheit noch einmal zu überarbeiten. In einem ersten Schritt sollen die IGP-Northbridges endlich FSB400 tauglich werden, wohingegen die aktuellen IGP-Boards nur für FSB333 freigegeben sind. In einem zweiten Schritt soll dann die integrierte GPU, also die Grafikeinheit, um ca. 10% beschleunigt werden. Wann damit zu rechnen ist, war allerdings auch in der Gerüchteküche nicht zu erfahren. THX TinyRK für den Hinweis
Das SETI@Home Team von Planet 3DNow! hat mittlerweile einen langen Weg hinter sich. Im Jahr 2000 mit über 12 Monaten Verspätung gestartet ist es unseren Lesern mit vereinter Rechenpower trotzdem noch gelungen, in die Top 25 der weltweiten Statistiken vorzustoßen - vorbei etwa an den Teams der offiziellen Projekt-Sponsoren von Intel und Microsoft.
Doch die Zeit von SETI@Home in der aktuellen Version läuft langsam aber sicher ab. Der Nachfolger SETI-II, die Untersuchung der südlichen Hemisphäre, steht unmittelbar bevor und soll in den nächsten Wochen starten. Ferner werden die SETI-Projekte Teil des BOINC-Netzwerks, einem Distributed Computing ("Verteiltes Rechnen") Verbund, der mehrere Projekte unter einem Dach vereint. Anwender haben so die Möglichkeit mit nur einem Client an verschiedenen Projekten teilzunehmen. Die Beta-Phase läuft derzeit mit Astropulse, wo es ebenfalls ein offizielles Planet 3DNow! Team gibt und mit SETI 1.
In den nächsten Wochen geht es also rund in der Distributed Computing-Welt und daher haben wir uns bei Planet 3DNow! gefragt, ob wir diesen Umbruch nicht zum Anlaß nehmen sollten, unser Engagement auch auf andere Projekte auszuweiten. Bisher war unser Gegenargument stets, unser SETI-Team nicht schwächen zu wollen bei unserem Sturm nach ganz oben in die Stats. Inzwischen jedoch haben unsere Member ganze Arbeit geleistet und das Projekt steht kurz vor der Einstellung. Des Weiteren tummeln sich mittlerweile im Schnitt 25.000-50.000 Leser täglich (je nach Counter-Algorithmus) auf Planet 3DNow!, während unser SETI-Team "nur" aus 1500 Teilnehmern besteht, wovon lediglich ein paar hundert noch aktiv sind. Die Gefahr, daß ein Engagement bei weiteren Distributed Computing Projekten die Schlagkraft unseres SETI-Teams schwächen könnte, besteht also eher nicht. Ferner gab es bereits von Anfang an zahlreiche Stimmen in der Leserschaft, die ein Engagement im Team ablehnten, da ihnen die Suche nach außerirdischer Intelligenz um ein paar Stufen zu wenig weltlich war. Praxisbezogenere Projekte wurden gefordert.
Ab heute jedoch hat die SETI-Monokultur auf Planet 3DNow! ein Ende. Wir freuen uns, unseren Lesern die neuen bzw. umgruppierten Planet 3DNow! Distributed Computing Teams vorstellen zu können:
Climate Prediction (Klimaforschung)
Folding@Home (Molekülberechnung für Krankheitsbekämpfung)
RC5-72 (Codes knacken) - derzeit noch nicht online wg. Statsserver-Probleme
SETI@Home / SETI-II / Astropulse
Die "Basislager" unserer neuen Teams findet Ihr bei uns im Distributed Computing Forum. Dort findet Ihr nicht nur prägnante Einstiegshilfen in die Welt des verteilten Rechnens, sondern könnt auch Fragen zum Projekt loswerden und mit den Team-Mitgliedern über allerlei Interessantes philosophieren. Ferner wird unsere alte SETI@Home Team Homepage zu einer Projekt übergreifenden Seite umgestaltet werden, wo sowohl die ET-Jäger, als auch die Klimaforscher, als auch die Molekül-Spezialisten und last but not least auch unsere Codeknacker die wichtigsten News des jeweiligen Teams werden nachlesen können.
Wünschen wir also unseren neuen Distributed Computing Teams viel Glück und mögen sie mindestens ebenso erfolgreich arbeiten, wie es unser SETI-Team in den letzten Jahren geschafft hat. Happy crunching :)
Der WLAN Lösungsanbieter Bandspeed wird die nächste Generation seiner 940K Series Gypsy Wireless Access Point Switches mit AMDs Au1500 Prozessor ausstatten. Wie AMD mitteilte, suchte Bandspeed einen leistungsfähigen Prozessor, der hohe Leistung mit geringem Verbrauch kombiniert. Der Wireless Access Point Switch soll die Verbreitung von "Spatial Division Multiple Access" (SDMA) fördern, mit denen am Access Point (AP) zwischen IEEE 802.11a, b und g Wireless LAN (WLAN) gewechselt werden kann. Ein weiterer Vorteil soll die Reichweite von bis zu drei Kilometern sein.
"Für die hohen technischen Anforderungen kommt für Bandspeed nur der Au 1500-Prozessor in Frage", sagte Bandspeeds Vizepräsident Blaine Kohl. "Bandspeed benötigte einen Prozessor mit der Fähigkeit, Leistungsniveaus im Datentransport von über 300Mbps zu unterstützen. Der Au1500 Prozessor erfüllt diese Anforderungen und erlaubte Bandspeed, eine revolutionäre WLAN-Lösung zu entwickeln, mit der die Umschaltung der WLAN-Netze am Access Point selbst erfolgt."
Die chinesische United Platform Technologies Ltd. (UP Tech) plant laut AMD bereits die Verwendung von Bandspeed-Technologie in Access Points für seine Kunden, große Carriers in China.
Die AMD Alchemy Solutions Prozessoren sind für Navigationssysteme und Unterhaltungselektronik, Web Pads und PDAs konzipiert. Netzwerkzugangsgeräte wie Gateways, Router und Firewalls sowie Spielekonsolen zählen zu weiteren Einsatzgebieten. Diese Prozessoren sind nicht x86-kompatibel und somit auch keine Ableger der bekannten Athlon-Familie.
Am heutigen Donnerstag hält AMD eine Analystenkonferenz ab, die per Webcast live verfolgt werden kann.Beginn der Konferenz ist um 17:00 Uhr MEZ und die Dauer ist mit dreieinhalb Stunden angegeben.
"Sunnyvale, CA -- November 4, 2003 --AMD (NYSE: AMD) today announced that it will hold its annual financial analyst meeting at approximately 8:00 a.m. PST (11:00 a.m. EST) on Thursday, November 6, 2003 at AMD Headquarters in Sunnyvale, CA. AMD President and Chief Executive Officer Hector Ruiz and members of AMD’s executive team will deliver key presentations regarding AMD’s business and strategy. Forward-looking and other material information may be discussed during the presentation."
Mit dem Voodoo Envy M:855 hat AnandTech eines der ersten Athlon 64 Notebooks einem Test unterzogen.
"We have extremely good impressions of the Voodoo Envy M:855 at first glance, after taking the time to put it through some benchmarks. Since this will be clearly marketed as a gaming platform, it only seemed appropriate to also look at image quality issues. From what we have been seeing and experiencing, the performance is up to par with the best of the best and is additionally ready for 64-bit computing."
ICQ Pro 2003b verfügbar Seit kurzem ist von dem bekannten Instant Messenger ICQ die Version Pro 2003b (Build 3916) verfügbar. Diese Version vereint die Funktionen der vorhergehenden Pro-Version mit dem Design der Lite-Version. Einige Funktionen sind jedoch noch nicht implementiert, sollen aber per Plug-In folgen. (ICQ.com)
Gator heisst nun Claria Die durch die Verbreitung von "Spyware" in Verruf geratene Firma Gator versucht nun ihr Image durch einen Namenswechsel zu verbessern. Gator firmiert nun unter dem Namen Claria. Offiziell soll die sich selbst installierende Werbesoftware nur noch eins von mehreren Geschäftsfeldern der Firma darstellen. (Computerwoche)
Novell kauft Linux-Distributor SuSE Für 210 Millionen US-Dollar hat Netzwerkspezialist Novell den Linux-Distributor SuSE gekauft. "Der Kauf von SuSE Linux rundet das Profil von Novell als Lieferant vollständiger Linux-Lösungen für Unternehmen ab", meinte Novell-Chef Jack Messman anläßlich der Übernahme. Selbst IBM scheint die Übernahme zu begrüßen. IBM will 50 Millionen US-Dollar für einen Aktienanteil an Novell ausgeben, teilte die Firma mit. (Heise)
Mehr Sicherheit für Microsoft-Produkte Auf der RSA Conference 2003 kündigte Microsoft an, die Sicherheit für die Anwender verbessern zu wollen. So kündigte Microsoft Service Pack 2 für Windows XP und das Service Pack 1 für Windows Server 2003 offiziell an. Gerade SP2 für Windows XP war bereits wesentlich früher erwartet worden. Angesichts der jüngsten Ankündigung jedoch ist klar, wo die Gründe verborgen liegen. In der ersten Jahreshälfte 2004 wird das SP2 nun erwartet. Konzentriert werden soll sich dabei auf in letzter Zeit recht häufige Sicherheits-Probleme: port-basierte Angriffe, eMail-Würmer, schädliche Web-Inhalte und Buffer Overflows. (Heise)
Kopfgeld auf Virenentwickler Microsoft, das FBI und Interpol gehen im Kampf gegen Computerviren neue Wege. In einer gemeinsamen Pressekonferenz soll bekanntgegeben werden, dass sachdienliche Hinweise, die zur Festnahme der Autoren von Sobig und Blaster führen, mit 250.000 Dollar belohnt werden. Über die Chancen dieser Aktion, ist man in Expertenkreisen allerdings geteilter Meinung. (ZDNet)
Wie das kanadische Unternehmen OctigaBay bekannt gegeben hat, plant man für das erste Halbjahr 2004 einen neuen Hochleistungsrechner namens OctigaBay® 12K High Performance Computer. Der Rechner besteht aus 12 AMD Opteron Prozessoren mit 2,4 GHz Taktfrequenz. Die theoretische Peak-Performance soll dabei bei 58 GFLOPS liegen.
Der Rechner ist zusammengesetzt aus sechs Dual-Systemen mit jeweils zwei Opteron 250 Prozessoren. Verbunden werden die sechs Platinen wie bei der Sockel 940 Plattform üblich über das HyperTransport-Protokoll (hier "RapidArray Interconnect Subsystem" genannt). Die maximale Speicherbandbreite je SMP-Einheit wird mit 12,8 GB/s angegeben, was einer Bandbreite von 6,4 GB/s je CPU entspricht. Damit ist klar, daß AMD den kommenden Opteron-Prozessoren x48 und x50 Support für DDR400 Registered ECC Speicher spendieren wird. Die derzeitigen Opteron Prozessoren x40-x46 sind lediglich für DDR333 Speicher (ebenfalls Registered ECC) freigegeben.
Die Boards kommen mit 4 PCI-X Slots (nicht zu verwechseln mit PCI-Express!) und Dual-Gigabit LAN. Ferner ist das System natürlich wie üblich bei Cluster-Rechnern mit allerlei administrativen Feinkostbeigaben ausgestattet. Als Betriebssystem kommt übrigens eine Eigenentwicklung auf Linux-Kernel Basis zum Einsatz. Über Preise ist derzeit noch nix bekannt. THX OBrian für den Hinweis
IBM bleibt weiterhin stärkster Verfechter des Opteron. Wie the Inquirer berichtet, bietet Big Blue für seinen eServer Cluster 1350, der bislang ausschließlich mit Intel Xeon CPUs erhältlich war, nun auch Opteron Prozessoren an.
In der Standardkonfiguration unterstützt der Cluster 1350 bis zu 512 Nodes, welche wiederum über 2 Opterons mit 1.4, 1.6 oder 2.0 GHz verfügen können (laut the Inquirer seien auch größere Systeme möglich). Momentan stünden pro Einheit bis zu 6GB Arbeitsspeicher zur Verfügung, was sich ab der Verfügbarkeit von 2GB Dimms aber auf 12GB erhöhen wird.
Weitere Informationen zum eServer Cluster 1350 findet ihr bei IBM.
Am 16. August ist unsere neue Schwesterseite Planet 3DGames online gegangen. Sie sollte – wie der Name schon sagt – all jene Themen abdecken, die man abseits von Hardware-Basteleien in seiner Freizeit so mit seinem Computer anstellen kann. Die Seite wurde geführt von Webmaster Judge, den einige von den alten Planet 3DNow! Community-Membern eventuell noch unter dem Nick [P3D] Alienstar kennen. Judge gründete und führte im letzten Jahr eine deutschsprachige Fanseite zum Online-Spiel Shadowbane und pflegte die Seite in kürzester Zeit zu einer der größten deutschen Shadowbane-Seiten – bis das Spiel leider von seinem Publisher in Europa gecancelt wurde.
Kurz nach dem Launch von Planet 3DGames jedoch wurde schnell klar, daß weder das Content-Management System, noch das Forum, noch das Design den selbstgesteckten Ansprüchen genügte und das Games-Team entschloß sich dazu, die Seite wieder offline zu nehmen und noch einmal neu aufzusetzen.
Länger als erwartet hat es nun gedauert; doch heute ist es endlich wieder so weit. Planet 3d Games (man beachte die neue Schreibweise *g*) ist wieder da und mit ihr auch ein neues Design sowie ein neues Look&Feel. Desweiteren haben wir der Seite ein vBulletin-Forum spendiert, damit sich eventuelle Umsteiger aus dem Planet 3DNow! Lager sofort zu Hause fühlen dürfen.
Wie auch immer: wünschen wir unserer neuen Schwesterseite Planet 3d Games alles Gute für den zweiten Anlauf und viele gebrochene Trafficlimits...
Vor ein paar Wochen hatten wir das Athlon 64 Mainboard Asus K8V Deluxe im Test. Das Board hatte damals recht gut abgeschnitten. Allerdings verweigerten wir die Vergabe unseres Editor's Choice Awards, da das Board unsere DDR400 Referenz-Module von Corsair nur als DDR333 Module erkannte und auch nur so betreiben wollte. Damals schrieben wir im Fazit des Artikels:
Schnell, stabil, seinen Preis wert, Cool'n Quiet (des Autors Lieblingsfeature) ebenfalls aktiviert? Damit stünde dem Planet 3DNow! Editor's Choice Award nichts mehr im Wege! Nur daß das Board die SPD-Informationen eines derart weit verbreiteten RAM-Moduls wie des Corsair PC3200 LL falsch ausliest und damit auf DDR333 einbremst, ist für die Besitzer oder Käufer dieser Module natürlich nicht lustig und auch keine Lappalie. Natürlich handelt es sich dabei nur um ein BIOS-Problem; nur solange das nicht gefixt ist, können wir keinen Award verleihen. Sobald Asus dieses Problem in den Griff bekommen hat, gibt's den Award nachgereicht.
Nun, mittlerweile hat sich auf diesem Gebiet etwas getan. Möglicherweise waren wir ein wenig voreilig, das Problem einzig und allein auf das Board zu schieben. Dazu muß man wissen, daß es von den PC3200 Modulen von Corsair unzählige verschiedene Versionen gibt. Wir haben die Corsair XMS3202v1.1 CL2 Module als Referenz, eine der ersten Riegel von Corsair für DDR400, die noch als 2-2-2 spezifiziert sind. Bei den jüngeren Modulen unterscheidet Corsair ja zwischen PC3200 (2-3-3 Timings) und PC3200 LL (2-2-2 oder 2-3-2). Wir waren daher bisher der Ansicht, unsere alten PC3200 2-2-2 Module entsprächen in Aufbau und SPD-Programmierung den aktuellen PC3200 LL Modulen. Doch wie wir mittlerweile wissen ist das nicht korrekt!
Dazu haben wir uns von Corsair die aktuellen Module mit der Bezeichnung TWINX512-3200LL schicken lassen, wie sie momentan vertrieben und vom Kunden gekauft werden können! Diese Module erkennt das Asus K8V Deluxe problemlos als DDR400 Speicher und betreibt sie auch so. Auch alle übrigen von uns probierten DDR400 Module von Infineon und Samsung werden ohne weiteres korrekt erkannt.
Auf den bisherigen Sockel A Boards gab es natürlich keinerlei Probleme mit der Erkennung, da der Speicherbus-Takt jeweils manuell auf DDR400 eingestellt wurde. Bei den neuen Sockel 754 Boards für den Athlon 64 dagegen kann man nur einstellen, mit welchem Speichertakt der Riegel maximal betrieben werden soll. Erkennt das Board ein Modul nur als DDR333, betreibt es ihn auch nur im DDR333 Modus.
Dennoch wäre das alleine noch immer kein Grund, das K8V Deluxe von irgendwelcher Schuld freizusprechen - wenn, ja wenn wir nicht diesen Text in einem der letzten Speicher-Reviews von LostCircuits' Speicher-Guru Michael Schuette gefunden hätten:
We have three different Corsair modules here, part numbers XMS3200v1.1 (no holograph), XMS3202v1.1 and xms3206v1.1 (Platinum Series). All three modules are identical on the surface, that is they all use the 50-00107 Rev A1 6-layer PCB and the same W942508BH-5 Winbond components. The SPD programming is different for the three modules but in the case of the ASUS P4C800 it does not matter since the board does not read the SPD anyway and assigns 2.5:4:4:8 latency values (CAS:tRCD:tRP:tRAS) whenever DDR400 mode is selected. The only obvious difference in the hardware is the color and the decals on the heat spreaders. The frequency/latencies are for the TwinX (3206) DDR400 / 2:2:2:6 -T1 where the T1 supposedly stands for the command and address decode latency, which is a chipset latency that only depends on the amount of system memory so I am not sure what this label is supposed to mean. The XMS3202 only specifies DDR400 and CL2, the same goes for the XMS3200. Only the TwinX Platinum uses Winbond -5 components, the other two DIMMs were found to use -6 chips and are technically PC2700 rather than PC3200.
Angesichts dieser gesammelten Informationen halten wir es mittlerweile für überzogen, dem K8V Deluxe den verdienten Award zu verweigern, da es sich bei unseren Referenzmodulen offenbar um eine Serie handelt, die laut LostCircuits nicht 100% eindeutig als DDR400 Speicher zu identifizieren ist. Offen bleibt an dieser Stelle, weshalb das Shuttle AN50R (ebenfalls ein Athlon 64 Board) unsere alten Referenz-Riegel als DDR400 betrieb, doch das ist wieder eine ganz andere Geschichte. Käufer von aktuellen PC3200 LL Modulen brauchen sich also nicht zu sorgen: die Speicher werden korrekt erkannt! Der Artikel wurde entsprechend erweitert, der Editor's Choice Award nachgereicht!
QDI hat für den Zeitraum November/Dezember die Vorstellung von einigen neuen Mainboards für die AMD-Plattformen Sockel A (Athlon XP) und Sockel 754 (Athlon 64) vorgesehen.
Das QDI K7V600 Mainboard für den Sockel A besitzt einen KT600 Chipsatz von VIA gepaart mit der bekannten VT8237 Southbridge. Das Board ist damit FSB400- und DDR400-fähig (3 Slots), trägt zwei ATA133 Ports, zwei Serial-ATA Port, zwei Firewire-Ports, Sound und sechs USB 2.0 Ports. Ferner wird natürlich AGP 8x unterstützt. Die -L Variante besitzt zusätzlich noch einen 10/100 MBit LAN-Anschluß.
Das zweite neue Mainboard hört auf den Namen QDI K7S748 und besitzt einen SiS 748 Chipsatz. Auch dieses Board unterstützt FSB400 und DDR400, 6 USB 2.0 Ports, Sound und AGP 8x. Serial-ATA, LAN und Firewire sind optinal erhältlich. Da das Board die SiS 963/963L Southbridge verwendet, die noch keinen integrierten SATA-Controller besitzt, musste QDI dafür einen separaten PCI-Chip auflöten.
Das dritte neue Mainboard namens QDI K8V800 ist für den AMD Athlon 64 Prozessor gedacht und trägt den VIA K8T800 Chipsatz. Auch hier gibt's SATA und Firewire optional, DDR400-Support, Audio und AGP 8x sind selbstverständlich. Last but not least setzt QDI auch beim Athlon 64 auf SiS und präsentiert das K8S760M genannte Mainboard mit SiS 760 North- und SiS 694 Southbridge. Die Ausstattung ist identisch zum K8V800 mit VIA Chipsatz.
Wie wir gestern berichteten, plant AMD scheinbar, pünktlich zum Weihnachtsgeschäft, den Athlon 64 3400+ auf den Markt zu bringen. Nun meldet dieselbe Quelle, X-bit labs, daß AMD plant wohl zur gleichen Zeit auch eine Erweiterung des Athlon 64 FX-51, der auf dem Opteron basiert, mit 2,4 GHz herauszubringen.
Die Ursache für diesen Schritt dürfte in der Vorstellung des Pentium 4 Extreme Edition liegen, schließlich konnte sich der Athlon 64 FX-51 nicht in allen Disziplinen gegenüber dem P4 EE behaupten. Ob der Athlon 64 FX-53 in großen Stückzahlen im Handel erscheinen wird, darf aber bezweifelt werden.
Gestern hat NVIDIA nun endlich den lange herbei gesehnten, bereits für den Juli angekündigten neuen Treiber für die Chipsätze der nForce-Familie veröffentlicht. Ins Gerede waren die Treiber aufgrund der unseligen Versionen 2.41 und 2.42 gekommen, die NVIDIA ein paar Tage später prompt wieder zurückziehen musste. Die Leser von Planet 3DNow! waren zu diesem Zeitpunkt bereits gewarnt vom 2.41 lieber die Finger zu lassen, da wir den darin enthaltenen IDE-Miniport Treiber ("SW-Treiber") bereits ein paar Wochen zuvor im Test hatten und horrende Stabilitäts- und Kompatibilitäts-Probleme zu verzeichnen hatten. Mit der Version 2.45 hat NVIDIA anschließend ein Paket nachgeschoben, welches ohne IDE-Miniport Treiber auskommen musste und lediglich einen IDE-Filtertreiber beinhaltete (Unterschiede zwischen den verschiedenen IDE-Treibern siehe nForce2 Config-Guide).
Gestern nun ist das neue Treiberpaket der Version 3.13, welches nun übrigens genau wie die Grafiktreiber aus dem Hause NVIDIA den Markennamen "ForceWare" trägt, also endlich erschienen. Die Drei vor dem Punkt soll übrigens ausdrücken, dass das Paket nun auch für den neuen nForce3 150 Opteron/Athlon 64 Chipsatz tauglich ist. Wir wollen uns in diesem Treiber-Test allerdings auf den weit verbreiteten nForce2 Chipsatz beschränken. Wie er sich dabei geschlagen hat, könnt Ihr in unserem neuen Artikel nachlesen:
Die X-bit Labs spekulieren über eine Vorstellung des Athlon 64 3400+ im nächsten Monat.
Außer der Taktfrequenz die vom bisherigen Athlon 64 Flaggschiff, dem Athlon 64 3200+, von 2000MHz auf 2200MHz steigen soll, wird es natürlich keine gravierenden Änderungen geben, allerdings sollte AMD damit gut für das Weihnachtsgeschäft gerüstet sein.
DVD- und CD-Brenner (Inkl. Brennsoftware OEM Instant CD/DVD 7.0 SE)
und weitere Features wie Infrarotfernbedienung, SmartCard-Reader, 802.11b-Wireless-LAN-Card
Als Betriebssystem wird Windows XP Home Edition und weitere Software, wie z.B. Microsoft WorksSuite 2004 oder diverse Pinnacle-Anwendungen mitgeliefert. Das Angebot ist auch dieses Mal wieder auf Teile Deutschlands begrenzt und wird 1149 € kosten. Um herauszufinden, wo genau das Angebot zu Erwerben ist, und um an weitere Infos zu gelangen, kann man leider nur die Filialsuche verwenden.
Kürzlich konnten wir über den geplanten Angriff des Grafik-Dinos S3 auf die beiden Platzhirsche NVIDIA und ATI berichten, der aber momentan nur auf dem Papiert stattfindet. Anders sieht es hierbei bei XGI (SiS + Trident) aus, die mit ihrer Volari-Reihe ebenso nach Marktanteilen streben. Mit dem Duo V8 Ultra (Dual GPU) stand dem tecChannel das Flaggschiff der Volari-Reihe zur Verfügung, um es gegen den RADEON 9800 XT sowie den GeForce FX 5950 Ultra antreten zu lassen. Die aktuellen Beta-Treiber des Volari unterstützten zu diesem Zeitpunkt weder Anti-Aliasing, noch anisotrope Filter, was das Testergebnis doch deutlich entwertet. Aber auch so vermag es der Volari Duo V8 Ultra, trotz zweier Grafikchips, nicht gegen den Radeon bzw. den GeForce FX zu bestehen.
Allerdings handelt es sich bei dem Testmuster noch um ein Referenzmodell mit Vorseriencharakter. Zusätzlich arbeitet die Karte noch mit Beta-Treibern. Diese unterstützen in der getesteten Version kein Anti-Aliasing und keine anisotropische Filterung. Darüber hinaus taktet der Testkandidaten seinen DDR2-Grafikspeicher mit nur 450 MHz, laut XGI-Spezifikation sind bis zu 500 MHz möglich. Bleibt also abzuwarten, welchen Leistungszuwachs ein serienreife Volari Duo V8 Ultra mit finalen Treibern bringt - für den Sprung auf das Siegerpodest wird es wohl nicht reichen.
Ein großes Fragezeichen bleibt hinter den Treibern, die zu diesem Zeitpunkt noch recht weit von der Marktreife entfernt sind.
Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Während wir uns in unserem letzten Artikel über Grafikkarten aus dem Hause ATi eher mit dem leistungstechnischen Mittelfeld beschäftigt haben, machen wir nun pekuniär gesehen einen Schritt in die Oberklasse der aktuellen, in Stückzahlen erhältlichen Grafikkarten. Wir testen für euch sechs Radeon 9800 Pro-Karten verschiedener Hersteller auf Herz und Nieren und klären den Unterschied zwischen der Varianten mit einem Speicherausbau von 128 MB und 256 MB. Während die Radeon 9800 XT schon vor der Tür steht und wartet, dürften nach derem offiziellen Verkaufsstart die Preise für die mittlerweile schon etwas betagten 9800 Pro Karten etwas in Richtung Keller fallen und sie somit für manchen Käufer noch attraktiver machen.
Auch 3DCenter hat zwei interessante Artikel aus dem Bereich Grafikkarten zu bieten. Unter dem Titel "Hat der "brilineare" Filter eine Zukunft?" setzt man sich mit den Texturfiltermethoden von NVIDIAs neuen ForceWare-Treibern auseinander. Außerdem hat man sich in einer Kolumne mit NVIDIAs neuen Grafikchips NV36 und NV38 sowie deren Einordnung in die schon bestehende Linie an GeForceFX-Grafikchips beschäftigt:
Nvidia ist derzeit in einigen Markt-Segmenten in Bedrängnis: Im Feld der DirectX9-Mittel- und High-End-Klasse hat die Konkurrenz (namentlich ATI) insgesamt mehr Leistung für weniger Geld zu bieten. Etwas anders stellt sich das in der DirectX8-Klasse dar, wo "Big N" die noch immer begehrte GeForce4 Ti absetzt. In der DirectX9-Entrylevel-Klasse sind sie mit der GeForceFX 5200 - vor allem natürlich wegen deren Preises - praktisch konkurrenzlos. DirectX9-Hardware ist unaufhaltsam im Kommen, und so wundert es nicht, dass die neuen Produkte die aktuellen Schwächen in der DirectX9-Linie ausbügeln sollen.
Eines sollte jedem klar sein: Im Preissegment um die 100 Euro wird man definitiv kein HighEnd Hi-Fi Gerät antreffen können. Doch was MSI hier für dieses Preissegment umgesetzt hat, muss gelobt werden. Der MSI MEGA Stick 1 ist ein MP3 Spieler, der richtig Spaß machen kann - seine klanglichen Stärken überwiegen eindeutig die kleinen Makel und auch der beigelegte Hörer (so er denn richtig in das Ohr seines Besitzers passt) hinterlässt einen guten Eindruck. Bei dem derzeitigen Angebot an Hörern beileibe keine Selbstverständlichkeit.
Auch im dem Bereich der AMD-Hardware haben unsere Partnerseiten diese Woche wieder Artikel zu bieten. So findet man bei AMDboard eine Übersicht über alle verfügbaren Athlon 64 Notebooks. Hardwareluxx hat nach bereits 4 Sockel 754 bzw. 940 Boards (wir berichteten) mit dem Shuttle AN50R ein weiteres Athlon 64 Mainboard im Test:
Unser drittes AMD Athlon64 Board und mit den beiden Opteron Mainboards gezählt das fünfte der neuen 64Bit Generation und immer noch eine Premiere. Mit dem Shuttle AN50R hatten wir das erste Mainboard dieser Art im Test, bei welchem wir nicht mit Speicherproblemen mit DDR400 kämpfen mussten. Ein gewisses Maß Glück ist natürlich auch hier dabei, aber insgesamt muss man Shuttle, oder möglicherweise auch nVidia, loben. Viele Pluspunkte konnte dieses Board somit bei den Stabilitätstests sammeln. Wir können guten Gewissens eine hervorragende Alltagstauglichkeit und ein gutes Handling bescheinigen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...