Test: Corsair Carbide Air 240
Inneres – Corsair Air 240
Nach dem Lösen der Seitenteile präsentiert sich der zweigeteilte, schwarz lackierte Innenraum. Auf der linken Seite wird das Mainboard und die Grafikkarte untergebracht. Zum Schutz der Kabel sind sechs gummierte Kabeldurchführungen vorhanden. Dadurch, dass das Netzteil auf der anderen Seite montiert wird, können die beiden Frontlüfter die hitzeanfälligen Komponenten ohne störende Kabel optimal mit Frischluft versorgen. Optional kann in der Front ein 240-mm-Radiator befestigt werden. Der Lüfter im Deckel saugt die erwärmte Luft oberhalb des CPU-Kühlers wieder aus dem Gehäuse. Bei Verwendung eines mITX-Mainboards kann auch auf dem Boden ein 240-mm-Radiator montiert werden.
In der gegenüberliegenden Kammer werden die Laufwerke montiert. Hierfür befindet sich rechts oben der Käfig für die 3,5‑Zoll-Laufwerke und links oben der Käfig für die 2,5‑Zoll-Laufwerke. Beide Käfige sind mit Rändelschrauben befestigt und können entfernt werden. Das Netzteil wird auf dem Gehäuseboden hochkant montiert. Zur Entkopplung liegt es auf vier Gummipuffern. Eine Entkopplung in Form eines Schaumstoffrahmens zur Gehäuserückseite hin ist nicht vorhanden.