Test: Fractal Design Define S

Artikel-Index:

Fazit — Fractal Design Define S

Kom­men wir zur Ein­gangs­fra­ge zurück: Ist das Defi­ne S jetzt das bes­se­re Defi­ne R5? Das kann man ganz klar mit “nein” beant­wor­ten. Es ist weder bes­ser noch schlech­ter, es ist auf sei­ne Art anders. Das Defi­ne S hat die glei­chen Vor­zü­ge wie das Defi­ne R5, die da wären: Eine hoch­wer­ti­ge, sau­be­re Ver­ar­bei­tung, ab Werk vor­mon­tier­te sehr lei­se Lüf­ter, die zusam­men mit der Bitu­men­däm­mung der Türen für ein ruhi­ges Arbei­ten sor­gen. Des Wei­te­ren kön­nen in bei­den Gehäu­sen sowohl im Deckel als auch in der Front gro­ße Radia­to­ren befes­tigt wer­den. Wäh­rend in der Front Radia­to­ren bis 360 mm Platz fin­den, dür­fen es im Deckel bis zu 420 mm sein.

Doch was macht das Defi­ne S nun anders? Es ist der Innen­auf­bau. Da das vom Defi­ne R5 bekann­te modu­la­re Sys­tem der Fest­plat­ten­kä­fi­ge kom­plett auf­ge­ge­ben wur­de, hat man nicht nur Platz für extrem lan­ge Gra­fik­kar­ten und einen noch beque­me­ren Ein­bau der Kom­po­nen­ten, auch der Ein­bau einer Pum­pe auf dem Gehäu­se­bo­den sowie die Befes­ti­gung eines Aus­gleichs­be­häl­ters an der Rück­wand ist ohne wei­te­res mög­lich. Das Defi­ne S ist mar­gi­nal leich­ter, was beim Ein­bau einer Was­ser­küh­lung aber nicht wirk­lich ins Gewicht fällt.

Aber das Defi­ne S muss natür­lich auch mit Ein­schrän­kun­gen leben. Wäh­rend im Defi­ne R5 10 Fest­plat­ten unter­ge­bracht wer­den kön­nen (8x 2,5-/3,5‑Zoll, sowie 2x 2,5 Zoll hin­ter dem Main­board­trä­ger), hal­biert sich die Zahl der Ein­bau­plät­ze im Defi­ne S auf fünf (3x 2,5/3,5 Zoll, sowie 2x 2,5 Zoll) und auch auf 5,25-Zoll-Laufwerksplätze muss man ver­zich­ten. Eben­falls nicht dabei ist eine Lüf­ter­steue­rung. Bei der maxi­mal mög­li­chen Bestü­ckung mit Lüf­tern ste­hen 9 Ein­bau­plät­ze auf der Lis­te. Soviel Anschlüs­se bie­tet kein Main­board und so ist ein Käu­fer man­gels exter­ner 3,5-/5,25-Zoll-Laufwerksschächte auf Adap­ter oder eine Slot­blen­den­lüf­ter­steue­rung ange­wie­sen. Zumin­dest die­se hät­ten wir uns als Bei­la­ge gewünscht.

Wer also kei­nen Wert auf eine Was­ser­küh­lung legt, der kann getrost zum Defi­ne R5 grei­fen, es sei denn, ihm gefällt das Design des S5. Käu­fer, die hin­ge­gen noch unschlüs­sig sind, ob sie eine Was­ser­küh­lung ein­bau­en wol­len, oder bei denen schon fest­steht, das Kühl­sys­tem wird Was­ser sein, soll­ten ruhig einen Blick auf das Defi­ne S wer­fen. Wer mit fünf Plät­zen für Lauf­wer­ke aus­kommt, ist hier gut bera­ten, wer hin­ge­gen mehr Plät­ze benö­tigt, dem steht die Tür zum Defi­ne R5 immer noch offen. Da schon das Defi­ne R5 bei uns einen Award abge­räumt hat und das Defi­ne S dem nicht nach­steht und zudem aktu­ell noch 30 Euro güns­ti­ger ist, ist der Editor´s Choice Award nur gerechtfertigt.

P3D Award - Planet 3DNow! Editors Choice Award