Zum Inhalt springen

Die Rückseite des Inter-Tech E‑i7 verfügt über den gewohnten Ausschnitt für das Mainboard sowie für eine Erweiterungskarte im Low-Profile-Format. Darüber sehen wir ungewohnte Buchsen: Links sehen wir eine SATA-Buchse (Achtung: keine eSATA-Buchse!) und daneben den passenden 4‑pin-Molex-Anschluss. Somit lässt sich eine Festplatte ohne externes Gehäuse anschließen. Ob man das wirklich braucht, lassen wir einmal dahingestellt. Lediglich bei der Sicherheit sind wir bezüglich der offenen Strom-Buchse geteilter Meinung. Eine Abdeckung wäre eine lohnende Beigabe. Daneben sehen wir zwei leere Aussparungen für etwaige COM-Ports.
Während die Unterseite keine nennenswerten Features bietet, sehen wir an der Oberseite des Gehäuses ebenso Lüftungsöffnungen. Diese sind im hinteren Bereich des Gehäuses angeordnet und sollen die Luftzirkulation im Bereich des Mainboards unterstützen.

mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q‑6 & E‑i7
Artikel-Index:
Inter-Tech E‑i7 – Äußeres – Teil 2
Die Rückseite des Inter-Tech E‑i7 verfügt über den gewohnten Ausschnitt für das Mainboard sowie für eine Erweiterungskarte im Low-Profile-Format. Darüber sehen wir ungewohnte Buchsen: Links sehen wir eine SATA-Buchse (Achtung: keine eSATA-Buchse!) und daneben den passenden 4‑pin-Molex-Anschluss. Somit lässt sich eine Festplatte ohne externes Gehäuse anschließen. Ob man das wirklich braucht, lassen wir einmal dahingestellt. Lediglich bei der Sicherheit sind wir bezüglich der offenen Strom-Buchse geteilter Meinung. Eine Abdeckung wäre eine lohnende Beigabe. Daneben sehen wir zwei leere Aussparungen für etwaige COM-Ports.
Während die Unterseite keine nennenswerten Features bietet, sehen wir an der Oberseite des Gehäuses ebenso Lüftungsöffnungen. Diese sind im hinteren Bereich des Gehäuses angeordnet und sollen die Luftzirkulation im Bereich des Mainboards unterstützen.