mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q‑6 & E‑i7

Artikel-Index:

Inter-Tech E‑i7 – Äußeres – Teil 2

Inter-Tech Q-6 & E-i7

Die Rück­sei­te des Inter-Tech E‑i7 ver­fügt über den gewohn­ten Aus­schnitt für das Main­board sowie für eine Erwei­te­rungs­kar­te im Low-Pro­fi­le-For­mat. Dar­über sehen wir unge­wohn­te Buch­sen: Links sehen wir eine SATA-Buch­se (Ach­tung: kei­ne eSA­TA-Buch­se!) und dane­ben den pas­sen­den 4‑pin-Molex-Anschluss. Somit lässt sich eine Fest­plat­te ohne exter­nes Gehäu­se anschlie­ßen. Ob man das wirk­lich braucht, las­sen wir ein­mal dahin­ge­stellt. Ledig­lich bei der Sicher­heit sind wir bezüg­lich der offe­nen Strom-Buch­se geteil­ter Mei­nung. Eine Abde­ckung wäre eine loh­nen­de Bei­ga­be. Dane­ben sehen wir zwei lee­re Aus­spa­run­gen für etwa­ige COM-Ports.

Inter-Tech Q-6 & E-i7

Wäh­rend die Unter­sei­te kei­ne nen­nens­wer­ten Fea­tures bie­tet, sehen wir an der Ober­sei­te des Gehäu­ses eben­so Lüf­tungs­öff­nun­gen. Die­se sind im hin­te­ren Bereich des Gehäu­ses ange­ord­net und sol­len die Luft­zir­ku­la­ti­on im Bereich des Main­boards unterstützen.

Inter-Tech Q-6 & E-i7