Sockel AM4 wie gehabt als PGA, nicht als LGA

Unsere Kollegen von der indonesichen Seite JagatReview.com haben eine andere Version von dem Bild, das in der letzten Woche durch die Presse ging, aufgetrieben. Es geht um jenes, bei dem AMDs CEO Lisa Su sichtlich zufrieden eine Summit-Ridge-CPU auf Basis der kommenden Zen-Architektur in die Kamera hält. Während sich einige Nutzer im Forum damit befassten, den Inhalt der dort erkennbaren Details zu zerpflücken, lässt das neue Foto ganz andere Rückschlüsse zu.
Bildquelle: JagatReview.com
Denn es zeigt die Rückseite, die Pins aufweist, wie sie AMD seit Langem verwendet, wohingegen Intel 2004 mit dem Sockel 775 die alternative LGA-Variante einführte und bis heute einsetzt. AMD hat diese Technik bislang nur für die großen Opteron-Serverprozessoren ab Sockel F genutzt. LGA bietet einige Vorteile, zum einen eine günstigere Fertigung und höhere Pin-Dichten. AMD bleibt sich beim Sockel AM4 anscheinend treu und verbaut weiterhin Pins.
Danke an BoMbY und Dresdenboy für die Hinweise zu dieser Meldung.
Links zum Thema:
- Stoney Ridge zeigt sich in erstem Notebook ()
- AM4 und Bristol Ridge in Komplettsystemen schon verfügbar ()
- One last thing — AMD zeigt Zen-Engineering-Sample auf der Computex ()
- AMD stellt APUs der 7. Generation “Bristol Ridge” vor ()
- Morgen früh 4 Uhr AMD-Livestream — Bristol Ridge, Zen, Polaris, Vega? ()
- Sockel AM4 doch nicht mit abwärtskompatibler Kühlerhalterung? ()
- Sockel AM4 mit abwärtskompatibler Kühlerbefestigung? ()
- Vermutlich erster Die-Shot Zens aufgetaucht ()