AMD Ryzen 7 Roundup – 1700X und 1700 im Test

Artikel-Index:

BOINC

Natür­lich haben wir auch die­se bei­den Ryzen-Pro­zes­so­ren auf die bei­den BOINC-Pro­jek­te Aste­ro­ids und POGS losgelassen.

Bei POGS@Home lie­gen alle drei Ryzen nah beieinander.

Beim Ver­brauch liegt der Ryzen 7 1700 deut­lich unter­halb der bei­den “X”-Ryzen.

Damit zieht er in Sachen Effi­zi­enz ein gutes Stück am 1800X vor­bei. Der 1700X liegt hier knapp unter dem 1800X.

Bei Aste­ro­ids sind die Abstän­de grö­ßer als bei POGS.

Sel­bi­ges gilt aber auch für die Leis­tungs­auf­nah­me. 45 W weni­ger setzt der 65-W-Ryzen im Ver­gleich zu den gro­ßen Brü­dern um.

Damit gehört ihm auch in die­ser Teil­dis­zi­plin die Effi­zi­enz­kro­ne. Betrach­ten wir die­se Ergeb­nis­se, kann man für einen BOINC-Rechen­knecht eine kla­re Emp­feh­lung für den Ryzen 7 1700 aus­spre­chen. Er ist nicht nur der güns­tigs­te Ryzen-7-Pro­zes­sor, er ist auch der effi­zi­en­tes­te und kommt oben­drein noch mit einem Küh­ler im Paket.