AMD Ryzen Threadripper Preview — Ein erster Eindruck ohne Prozessor

Artikel-Index:

Fazit

Titelbild AMD Threadripper

Es ist ein inter­es­san­tes Gefühl, auch ohne Vor­lie­gen eines Pro­zes­sors­amples der­art viel über die neue Speer­spit­ze von AMD in Erfah­rung zu brin­gen und schrei­ben zu kön­nen. Nichts des­to trotz hät­ten wir lie­ber ein voll­stän­di­ges Review mit Per­for­mance-Wer­ten ver­öf­fent­lich – es hat nicht sol­len sein. Doch auf­ge­scho­ben ist nicht auf­ge­ho­ben. Versprochen.

Anhand der bis­her vor­lie­gen­den Bench­mark­wer­te zu Thre­ad­rip­per wird klar, dass Kon­kur­rent Intel bei glei­chen Vor­aus­set­zun­gen (takt­nor­miert, glei­che Kern­an­zahl) in Sachen Leis­tung noch immer die Nase vorn hat. Doch Leis­tung ist eben nicht alles und so kann AMD mit vie­len Aspek­ten der X399-Platt­form punk­ten. So bie­tet AMD deut­lich mehr Kerne/Threads für das glei­che Geld, hat die unse­rer Mei­nung nach bes­se­re Die-Stra­te­gie, bie­tet ver­mut­lich bes­se­re Zukunfts­aus­sich­ten für den neu­en Sockel und hat in unse­ren Augen sogar den bes­se­ren Mecha­nis­mus (weil siche­rer) für den Pro­zes­sor-Ein­bau – obwohl Werk­zeug not­wen­dig ist. Ledig­lich in Sachen ver­füg­ba­rer (Luft)kühler ist noch Luft nach oben. Denn bis­her sind haupt­säch­lich AIO-Küh­ler als kom­pa­ti­bel gekenn­zeich­net (mit ent­spre­chen­der Adap­ter-Hal­te­rung), jedoch ist deren Auf­la­ge­flä­che nicht ide­al. Kom­men­de, expli­zit für TR4 ent­wor­fe­ne Küh­ler sind nach unse­rer Ein­schät­zung unverzichtbar.

Thre­ad­rip­per weiß bereits jetzt in vie­len Belan­gen zu gefal­len, wenn­gleich es ver­mut­lich aus Per­for­mance-Sicht nicht gegen Intels kom­men­den 18-Kern-Pro­zes­sor rei­chen wird. Doch die­sen Aspekt regelt letzt­end­lich der Preis, denn ein Core i9-7980­XE wird ver­mut­lich dop­pelt soviel kos­ten wie ein 1950X – aber nicht dop­pelt soviel leisten.

SP3r2 aka TR4 ist bei allen posi­ti­ven Aspek­ten eine teu­re Platt­form. Bis zu 1.000 Euro für den Pro­zes­sor, bis zu knapp 600 Euro für ein Main­board und DDR4 ist aktu­ell auch nicht gera­de bil­lig. Wir haben es hier also mit einer Pre­mi­um-Platt­form zu tun, wel­che vie­len Nut­zern schlicht zu teu­er sein wird. Rela­ti­viert wird der Preis aber beim Blick auf die Kon­kur­renz. Denn gegen­über die­ser bekommt der Thre­ad­rip­per-Käu­fer ver­dammt viel Leis­tung für sein Geld. Vor­aus­ge­setzt, er kann auch von der enor­men Kern-/Th­re­a­dan­zahl pro­fi­tie­ren. Wird Soft­ware ein­ge­setzt, wel­che gut par­al­le­li­siert arbei­ten kann, so ist eine TR4-Platt­form gut ange­leg­tes Geld (BOINC anyo­ne?). Kommt jedoch kei­ne der­ar­tig gut ska­lie­ren­de Soft­ware zum Ein­satz, so ist der User mit AM4 (deut­lich) bes­ser bedient.

Dass AMD über­haupt der­ar­ti­ge Prei­se auf­ru­fen kann, zeigt ein­drucks­voll, dass wir es end­lich wie­der mit einem ech­ten Wett­be­werb zu tun haben. Und das ist auch gut so!

Dan­ke, AMD!