ASUS Crosshair VII Hero Wi-Fi
Benchmarks: 3DMark, Spiele
Es wird Zeit für ein paar Benchmark-Ergebnisse mit Grafikkarten-Einfluss.
Den Anfang macht dabei der synthetische FireStrike-Benchmark. Wir lassen den Benchmark in seinem “normalen” Preset laufen (also nicht Extreme oder Ultra) und werten sowohl das Gesamtergebnis als auch das Einzelergebnis des CPU-Tests.
In beiden Teildisziplinen ist der X370-Konkurrent etwas schneller. Die Unterschiede im Gesamtergebnis sind dabei äußerst gering, beim CPU-Test sind es hingegen ein paar Punkte mehr Abstand. Prozentual gerechnet reden wir aber noch immer von weniger als einem Prozent Differenz. Also kein Beinbruch.
Weiter geht es mit METRO Last Light Redux. Der integrierte Benchmark läuft bei drei Wiederholungen knapp neun Minuten. Wir nutzen die Auflösung von 1920x1080 und setzen dabei auf die im obigen Screenshot dargestellten Qualitätseinstellungen. Im Schnitt landen wir mit diesem Settings bei über 60 berechneten Bildern pro Sekunde.
Der heutige Proband kann sich ganz knapp in Front bringen. 0,2 Bilder pro Sekunde fallen jedoch nicht ins Gewicht.
Arma ist eine äußerst beliebte Militär-Simulation, welche dank Modding-Möglichkeit eine große Community besitzt. Die in Arma verwendete Engine besitzt jedoch eine äußerst spezielle Performance-Charakteristik. Mehr CPU-Takt, mehr Speichertakt, bessere Speichertimings, bessere Speicherlatenzen: Arma reagiert so ziemlich auf alle Performance-relevanten Parameter eines PCs – nur nicht auf mehr CPU-Kerne. Wollen wir doch einmal schauen, wie sich beide Mainboards im Benchmark schlagen. Für den Benchmark nutzen wir die Erweiterung YAAB — Yet Another Arma Benchmark, welche in 1920x1080 durchlaufen wird.
Wieder geht das Crosshair VII mit 0,2 FPS mehr in Führung.
Das letzte Abenteuer von Lara Croft in Form von Rise Of The Tomb Raider bietet einen integrierten Benchmark, welchen wir in 1920x1080 mit dem High-Preset durchlaufen haben. Wir haben hierfür die Standardeinstellung DirectX 11 verwendet.
Dieses Mal gewinnt das X370-Board den Vergleich. Mit rund einem halben Prozent Differenz sehen wir jedoch abermals einen Unterschied, welcher nicht praxisrelevant ist.