AMD arbeitet an APU mit ARM-Kernen für den Mobilmarkt

Vor kurzem hatten wir im Mantle-Kommentarthread noch gescherzt, dass AMDs neue Spiele-Programmierschnittstelle durch deren geringere CPU-Last eigentlich auch perfekt ins Mobilsegment passen würde, schließlich muss man dort immer schwierige Kompromisse mit dem Stromverbrauch eingehen, so dass dort eigentlich immer Rechenleistung fehlt. Bisher hatte AMD nur ARM-CPUs für Server und den Embedded-Markt in den Produktplänen, die unter den Codenamen “Seattle” und “Hierofalcon” bekannt sind. Heute nun berichten unsere schwedischen Kompisar von Sweclocker, dass AMD genau so etwas für den Tablet-Markt in Planung hat.
Laut Ihrer Information handelt es sich dabei um eine APU bestehend aus 64-Bit-ARM-Kernen sowie den gängigen GCN-Grafikkernen. Ob bei den Kernen ARM-Standardware oder erstmals eine Eigenentwickung von AMD zum Zuge kommt, ist unbekannt. Aufgrund des genannten Stapellaufdatums noch im Jahre 2014 gehen wir aber von Standardkernen aus, was den Cortex-A53- oder ‑A57-Kernen entspräche.
Offiziell soll der Chip mittels eines Roadmapupdates im Q4 bekanntgegeben werden.
Danke an Avalox@3DC fürs Auffinden der Meldung
Quelle: AMD förbereder ARM-processor för Android — Processorer — SweClockers.com.
Links zum Thema:
- AMD verrät etwas zur Mantle‑, TrueAudio- und Steambox-Strategie ()
- Mantle halboffen für andere Hersteller, auch auf den Konsolen vertreten, zukünftiger Zeitvorteil bei Spielveröffentlichungen? ()
- AMDs Zukunftsstrategie: Weniger CPU-Last ()
- AMD mit eigener Programmierschnittstelle auf den Spuren von 3DFX: Das Ende von DirectX? ()
- AMD zeigt Embedded-Planung für 2014 ()