AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb entfernt PCI-Express 4.0 Support für ältere Chipsätze

Was sich bereits im Vorfeld abgezeichnet hatte, wurde nun von AMD mittels des AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb umgesetzt. Ab diesem AGESA-Code wird laut Gigabyte der PCI-Express 4.0 Support auf älteren Chipsätzen entfernt. Entsprechende Einträge lassen sich bei neuen BIOS-Versionen von Gigabyte finden.
Verbesserung für XMP-Profile bei X570
Bereits am Mittwoch hatte Gigabyte für mehrere Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz Beta-BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb veröffentlicht, das laut AMD einige Probleme der AMD Ryzen 3000 Prozessoren beheben soll. Dazu zählen das Starten von Destiny 2, das Nichtbooten einiger Linux-Distribution wegen systemd und die Warnungen “Event 17, WHEA-Logger” im Windows Event Log.
In den Changelogs der BIOS-Versionen war Gigabyte zu diesem Zeitpunkt allerdings nur auf das Problem mit dem Start von Destiny 2 eingegangen.
- Update AGESA 1.0.0.3 ABB
- Improve Destiny 2 gaming compatibility
Mit neuen BIOS-Versionen von gestern für die X570-Mainboards hat man die Verbesserungen noch einmal konkretisiert, indem nun noch die Kompatibilität mit XMP-Profilen für den Arbeitsspeicher verbessert wurde.
- Update AGESA 1.0.0.3 ABB
- Improve Destiny 2 gaming compatibility
- Improve XMP DDR compatibility
Support von PCI-Express 4.0 nur noch für X570
Interessanter sind aber wohl die Einträge, die man zum Beispiel beim Gigabyte GA-A320M‑H oder dem Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI finden kann. Bei diesen Boards wird mit den neuesten BIOS-Versionen auf Basis des AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb der Support von PCI-Express 4.0 beim Einsatz eines AMD Ryzen 3000 Prozessors entfernt.
- Update AGESA 1.0.0.3 ABB
- Improve Destiny 2 gaming compatibility
- Remove PCIe Gen4 support when using a 3rd Gen Ryzen (Matisse) CPU
AMD hat also die Ankündigungen wahr gemacht, nachdem zuletzt einige Mainboardhersteller wie Biostar (wir berichteten) mit PCI-Express 4.0 für die älteren Mainboards mit den Chipsätzen X470 und B450 offensiv geworben hatten, indem man die folgenden Informationen an die Redaktionen weitergab.
Biostar X470 and B450 supports PCI‑E Gen4 ( With AMD Ryzen 3000 CPU )
Although there is news that AMD does not intend to open the old motherboard support for PCI‑E 4.0, Biostar recently released the BIOS support list of the old motherboard for the Ryzen 3000 processor, and some X470 and B450 motherboards are equipped with the third generation Ryzen 3000. The device can support PCI‑E 4.0.
Damit hat Gigabyte nun sehr schnell neue BIOS-Versionen und zwar nicht nur für die X570-Mainboards bereitgestellt, nachdem AMD in dem Blogpost — in dem das AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb angekündigt wurde — von mehreren Wochen gesprochen hatte.
AGESA Versionen im Überblick
AGESA Version | Verbesserungen | Besonderheiten/Probleme |
---|---|---|
PinnaclePi-AM4 1.0.0.2 |
|
|
PinnaclePi-AM4 1.0.0.2a |
|
|
PinnaclePi-AM4 1.0.0.6 |
|
|
Combo-AM4 0.0.7.2 |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.1 |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.2 |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.3 |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.3a |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.3ab |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.3aba |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.3abb |
|
|
* Alle Angaben sind inoffiziell. |
Links zum Thema:
- Auch ASRock und Biostar mit BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb ()
- Gigabyte veröffentlicht Beta-BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb ()
- AMD: Neuer Chipsatztreiber und neues AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb sollen Probleme beheben ()
- Ryzen Master 2.0.1.1233 ()
- AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.07.29 für Ryzen 3000 ()
- AMD kündigt Update zu Problemen mit Ryzen 3000 an ()