Zum Inhalt springen

Insgesamt benötigt das Gigabyte GA-F2A85X-UP4 die geringste Leistungsaufnahme. Außerdem ist die Ausstattung ordentlich und passt zur guten Verarbeitung. Preislich ist man allerdings ganz oben bei FM2-Mainboards dabei. Bemängeln müssen wir die schlechte Speicherkompatibilität, es ist das erste Mainboard auf dem unser RAM von GSkill nicht funktioniert, und auch die beworbene Lucid-Virtu-Technologie lies sich auf Biegen und Brechen nicht zum Arbeiten überreden.
Drei Mainboards für FM2 im Test
Artikel-Index:
Fazit

Das ASUS F2A85‑M Pro will mit der für ein µATX üppigen Ausstattung wohl den HTPC-Markt bedienen, kann aber aus unserer Sicht den Preis nicht gerechtfertigen. Die Leistungsaufnahme ist auch bei reduzierter Spannung zu hoch. Hier hätte man effizientere Spannungswandler erwartet.
Mit 53,37 € ist das MSI FM2-A75MA-E35 ein richtiger Preiskracher. Dafür muss man zwar auf zwei RAM-Slots verzichten, bekommt jedoch ein effizientes Board mit A75-Chipsatz. So kostet das Board fast die Hälfte von den anderen heute getesteten Mainboards und muss sich vom Verbrauch her nicht hinter dem Gigabyte verstecken.