AMD stellt Epyc 7532 und 7662 offiziell vor

Nachdem wir bereits über das Erscheinen der Prozessormodelle Epyc 7662, Epyc 7532, Epyc 7F52 und Epyc 7F32 in einer Kompatibilitätsliste berichtet haben, hat AMD die beiden erstgenannten heute mittels eines Blogpostings offiziell vorgestellt.
Unterstützung zuerst von Dell und Supermicro
Epyc 7662 und der Epyc 7532 waren bereits in der Product-Master-Liste vom Oktober zu finden und sollen laut AMD zuerst von Dell und Supermicro unterstützt werden. Beide sind ab sofort verfügbar mit EMC PowerEdge R6515, R7515, R6525, R7525 und C6525 Servern. Zusätzlich sollen beide ab sofort von allen Supermicro A+ Servern unterstützt werden. Die “Big Twin”-Server von Supermicro unterstützen allerdings nur den Epyc 7532. HPE und Lenovo sollen in den kommenden Monaten folgen.

Ein erster Check zeigt, dass bei Dell Deutschland noch keine Option auf die beiden neuen Modelle angeboten wird. In den USA allerdings sind allerdings beide bereits bei den genannten Servermodellen konfigurierbar. Im Falle eines PowerEdge R6515 wird dann bei Dell für den Epyc 7532 ein Aufpreis von 2.634,63 US-Dollar und für den Epyc 7662 ein Aufpreis von 6.523,85 US-Dollar fällig.
Spezifikationen von Epyc 7532 und Epyc 7662
Auf der Produktseite der Epyc 7002 Prozessoren (“Rome”) sind die beiden Modelle aktuell noch nicht vorhanden, allerdings wird man auf AMDs Produktspezifikationsseite fündig. Beide Modelle besitzen demnach einen maximalen Boost-Takt von 3,3 GHz. Allerdings weist der Epyc 7662 mit 64 Kernen nur einen Basis-Takt von 2,0 GHz auf, das Ganze bei einer TDP von 225 Watt.
Der Epyc 7532 mit seinen 32 Kernen ist dabei mit einer TDP von 200 Watt bei einem Basis-Takt von 2,4 GHz etwas genügsamer. Allerdings verfügt er ebenfalls über einen L3-Cache von 256 MB was ihn laut AMD für cachesensitive Workloads wie ANSYS (ANSYS Wikipedia) und CFX (Strömungsmechanik) prädestiniert.
Übersicht Epyc 7002 (“Rome)
CPU (OPN) | Launch | Cores / Threads | Processor Base Freq (GHz) | Processor Boost Max Freq (GHz) |
L3 Cache | TDP | US-Dollar |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD Epyc 7V12 (100-?) |
? | ? | ? | ? | ? | 240 W | ? |
AMD Epyc 7H12 (100–000000055) |
18.09.2019 | 64 / 128 | 2,60 | 3,30 | 256 MB | 280 W | ? |
AMD Epyc 7F72 (100-?) |
? | 24 / 48 | 3,20 | ? | 256 MB | ? | ? |
AMD Epyc 7F52 (100-?) |
? | 16 / 32 | 3,50 | ? | 256 MB | 240 W | ? |
AMD Epyc 7F32 (100-?) |
? | 8 / 16 | 3,70 | ? | 128 MB | 180 W | ? |
AMD Epyc 7742 (100–000000053) |
07.08.2019 | 64 / 128 | 2,25 | 3,40 | 256 MB | 225 W | $6.950 |
AMD Epyc 7702 (100–000000038) |
07.08.2019 | 64 / 128 | 2,00 | 3,35 | 256 MB | 200 W | $6.450 |
AMD Epyc 7702P (100–000000047) |
07.08.2019 | 64 / 128 | 2,00 | 3,35 | 256 MB | 200 W | $4.425 |
AMD Epyc 7662 (100–000000137) |
19.02.2020 | 64 / 128 | 2,00 | 3,30 | 256 MB | 225 W | ? |
AMD Epyc 7642 (100–000000074) |
07.08.2019 | 48 / 96 | 2,40 | 3,40 | 256 MB | 225 W | $4.775 |
AMD Epyc 7552 (100–000000075) |
07.08.2019 | 48 / 96 | 2,20 | 3,35 | 192 MB | 200 W | $4.025 |
AMD Epyc 7542 (100–000000054) |
07.08.2019 | 32 / 64 | 2,90 | 3,40 | 128 MB | 225 W | $3.400 |
AMD Epyc 7532 (100–000000136) |
19.02.2020 | 32 / 64 | 2,40 | 3,30 | 256 MB | 200 W | ? |
AMD Epyc 7502 (100–000000054) |
07.08.2019 | 32 / 64 | 2,50 | 3,35 | 128 MB | 180 W | $2.600 |
AMD Epyc 7502P (100–000000045) |
07.08.2019 | 32 / 64 | 2,50 | 3,35 | 128 MB | 180 W | $2.300 |
AMD Epyc 7452 (100–000000057) |
07.08.2019 | 32 / 64 | 2,35 | 3,35 | 128 MB | 155 W | $2.025 |
AMD Epyc 7402 (100–000000046) |
07.08.2019 | 24 / 48 | 2,80 | 3,35 | 128 MB | 180 W | $1.783 |
AMD Epyc 7402P (100–000000048) |
07.08.2019 | 24 / 48 | 2,80 | 3,35 | 128 MB | 180 W | $1.250 |
AMD Epyc 7352 (100–000000077) |
07.08.2019 | 24 / 48 | 2,40 | 3,30 | 128 MB | 155 W | $1.350 |
AMD Epyc 7302 (100–000000043) |
07.08.2019 | 16 / 32 | 2,80 | 3,30 | 128 MB | 155W | $978 |
AMD Epyc 7302P (100–000000049) |
07.08.2019 | 16 / 32 | 2,80 | 3,30 | 128 MB | 155 W | $825 |
AMD Epyc 7282 (100–000000078) |
07.08.2019 | 16 / 32 | 2,00 | 3,20 | 64 MB | 120 W | $650 |
AMD Epyc 7272 (100–000000079) |
07.08.2019 | 12 / 24 | 2,60 | 3,20 | 64 MB | 120 W | $625 |
AMD Epyc 7262 (100–000000041) |
07.08.2019 | 8 / 16 | 3,10 | 3,30 | 128 MB | 155 W | $575 |
AMD Epyc 7252 (100–000000080) |
07.08.2019 | 8 / 16 | 2,80 | 3,20 | 64 MB | 120 W | $475 |
AMD Epyc 7252P (100–000000081) |
07.08.2019 | 8 / 16 | 2,80 | 3,20 | 64 MB | 120 W | $450 |
Links zum Thema:
- Fünf neue AMD Epyc Prozessormodelle mit teilweise deutlich höherem Basistakt gelistet ()
- AMD Epyc 7V12 zeigt sich in Microsofts Azure-Instanzen ()
- AMDs “Rome” zeigt sich erstmals in TOP500-Liste der Supercomputer ()
- AMDs Product-Master-Liste gibt Hinweise auf Threadripper, “Renoir” und weitere Epyc-Varianten ()
- AMD “Rome” in Rom — Video und Präsentation ()
- AMD kündigt Serverprozessor “Rome 7H12” (64 Kerne, TDP 280 W) sowie weitere Partner an ()