Intel: Neuer CEO, mehr Umsatz in Q4 und angeblich Durchbruch bei 7 nm

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat Intel nicht nur den frü­he­ren CTO (Chief Tech­no­lo­gy Offi­cer) Pat Gel­sin­ger als neu­en CEO vor­ge­stellt, son­dern auch bekannt gege­ben, dass man im vier­ten Quar­tal 2020 einen grö­ße­ren Umsatz als vor­her erwar­tet errei­chen konn­te. Zusätz­lich berich­tet man von gro­ßen Fort­schrit­ten bei der 7‑nm-Fer­ti­gung, deren Ver­schie­bung Mit­te 2020 zu grö­ße­ren Ver­lus­ten bei der Intel-Aktie geführt hat­te. Ein Update dazu soll es am 21. Janu­ar im Rah­men der Bekannt­ga­be der Zah­len des vier­ten Quar­tals 2020 geben.

Pat Gelsinger kommt von VMware

Laut Intel wird Bob Swan sei­ne Rol­le als CEO noch bis zum 15. Febru­ar aus­üben. Danach über­nimmt mit Pat Gel­sin­ger ein ehe­ma­li­ger und lang­jäh­ri­ger Intel-Mit­ar­bei­ter, der das Unter­neh­men 2009 ver­las­sen hat­te und dort zuletzt als Chief Tech­no­lo­gy Offi­cer arbeitete.

I am thril­led to rejoin and lead Intel for­ward at this important time for the com­pa­ny, our indus­try and our nati­on,” said Gel­sin­ger. “Having begun my care­er at Intel and lear­ned at the feet of Gro­ve, Noy­ce and Moo­re, it’s my pri­vi­le­ge and honor to return in this lea­der­ship capa­ci­ty. I have tre­men­dous regard for the company’s rich histo­ry and powerful tech­no­lo­gies that have crea­ted the world’s digi­tal infra­struc­tu­re. I belie­ve Intel has signi­fi­cant poten­ti­al to con­ti­nue to res­ha­pe the future of tech­no­lo­gy and look for­ward to working with the incre­di­bly talen­ted glo­bal Intel team to acce­le­ra­te inno­va­ti­on and crea­te value for our cus­to­mers and shareholders.”

Quel­le:Pres­se­mit­tei­lung Intel

Er wech­selt aktu­ell von VMware (Mehr­heits­eig­ner ist übri­gen Dell), wo er bereits seit 2012 als CEO wirkte.

Intel-Aktie reagiert positiv

Auf den CEO-Wech­sel und die posi­ti­ven Nach­rich­ten bezüg­lich des Umsat­zes und dem Update zur 7‑nm-Fer­ti­gung reagier­te die Intel-Aktie, die im letz­ten Jahr mehr­mals stark unter Druck gera­ten war, äußerst posi­tiv, sodass der Kurs in der Spit­ze um über 10 Pro­zent zuleg­te (aktu­ell + 7,8%).