ZOTAC bietet Mini-PC ZBOX nano jetzt auch mit Kabini-APU von AMD an [Update]

ZOTAC hat heute angekündigt, sein Mini-PC-Angebot um die ZBOX nano AQ01 mit Kabini-APU zu erweitern. Verbaut wird das Quad-Core-Modell A4-5000 mit einer TDP von 15 Watt, dessen x86-Kerne mit 1,5 GHz arbeiten. Die 128 Shader der integrierten Radeon HD 8330 takten mit 500 MHz. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der ZBOX nano AQ01 gehören HDMI- und DisplayPort-Anschluss, ein digitaler optischer Tonausgang (S/PDIF), WLAN-Modul (802.11ac), Bluetooth 4.0, Gigabit Ethernet, fünf ladefähige USB‑2.0‑Anschlüsse, 2x USB 3.0 und ein Speicherkartenlesegerät (SD/SDHC/MMC/SDXC/MS/MS Pro/xD). In der Plus-Version sind zudem bereits 4 GiB DDR3-1600 als Arbeitsspeicher und eine 2,5‑Zoll-Festplatte mit 5.400/min und einer Kapazität von 500 GB verbaut. Carsten Berger, Senior Director, ZOTAC International, kommentiert die Neuvorstellung wie folgt:
“Unser ZBOX nano Formfaktor ist für seine kompakte Größe und Energieeffizienz bekannt. Im Vergleich zu der Vorgängergeneration konnten wir mit der aktuellen AMD A4-5000 APU die Leistung erneut steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch weiter verringern”
Update 18:20:
Inzwischen sind auch erste Händler-Listungen bei Geizhals zu finden. Das Barebone ZBOX nano AQ01 wird aktuell von zwei Online-Händlern in Österreich ab 230,70 € angeboten. Die Plus-Version mit Arbeitsspeicher und Festplatte lässt sich bei einem Shop in Deutschland für 310,99 und drei weiteren in Österreich finden. Mit einer Verfügbarkeit der Plus-Version sei ab 27.12. 2013 zu rechnen, also pünktlich für das Gutschein- und Umtauschgeschäft im neuen Jahr.
Wir danken dem User nazgul99 für den Hinweis!
Quelle: Pressemitteilung
Links zum Thema:
- AMD zeigt Mullins-Tablet-Studie mit Codenamen Discovery [Update] ()
- AMD aktualisiert Produktpläne: Beema zum Jahresanfang, aber nicht für Desktops ()
- APU13: Beema beerbt Kabini [Update] ()
- AMD ergänzt Kabini-Portfolio mit drei neuen Modellen ()
- ALDI bringt AMD-Netbook mit Touchscreen in die Läden ()
- Impressionen eines Kabini-Notebooks ()
- Lenovo präsentiert KEIN Kabini-Notebook, verkauft aber eins ()