Neue AM4-Mainboards von MSI, ASUS und Biostar

Die Aus­wahl an AM4-Main­boards für AMD Ryzen, Bris­tol Ridge und die kom­men­den APUs Raven Ridge wird immer grö­ßer. Mitt­ler­wei­le sind 80 ver­schie­de­ne Model­le in Deutsch­land gelis­tet, vom Full­si­ze-E-ATX-Board in Voll­aus­stat­tung bis zur Mini-ITX-Pla­ti­ne für HTPCs ist alles dabei.

Brand­neu in Deutsch­land ist dabei das MSI B350 Toma­hawk Plus, eine ATX-Pla­ti­ne, deren B350-Chip­satz eher auf die Mit­tel­klas­se zielt und preis­lich mit gut 100 EUR noch im Rah­men bleibt, optisch jedoch den Mili­ta­ry-Style sei­ner gro­ßen Brü­der pflegt. Im Ver­gleich zum etwas güns­ti­ge­ren MSI B350 Toma­hawk hat der Her­stel­ler zwei PCI-Slots ein­ge­spart, wofür jedoch ein zusätz­li­cher 1x PCIe 2.0 Slots her­aus­ge­sprun­gen ist.

Eben­falls neu ist das MSI X370 Gam­ing M7 ACK mit AMD X370-Chip­satz für etwa 250 EUR. Es ver­zich­tet an der Rück­sei­te auf Gra­fik­an­schlüs­se für etwa­ige APUs, stellt dafür eine Fül­le ver­schie­de­ner USB-Ports zur Ver­fü­gung. Zudem befin­det sich ein CMOS-Clear-But­ton am ATX-Panel, damit Bast­ler das BIOS zurück­set­zen kön­nen ohne den PC auf­schrau­ben zu müssen.

Eben­falls rela­tiv neu in Deutsch­land ist das ASUS TUF B350M-Plus Gam­ing, ein gut aus­ge­stat­te­tes B350-Board für knapp 100 EUR, das jedoch im µATX-For­mat daherkommt.

Von Bio­star gibt’s zwar kei­ne neu­en Main­boards, jedoch eine Pres­se­mit­tei­lung, dass man die AM4-Main­boards mit B350-Chip­satz nun auch für Kryp­to­mi­ning opti­mie­ren kann; bis­her lag der Fokus hier eher auf der 250-Platt­form von Intel. Mit­hil­fe von Riser-Kabeln kön­nen so meh­re­re star­ke Gra­fik­kar­ten extern ange­bun­den wer­den, um je Sys­tem eine mög­lichst hohe Hash­ra­te errei­chen zu können.

Wei­te­re Main­boards für die AMD-Platt­for­men fin­det Ihr in unse­rer aus­führ­li­chen Main­board-Daten­bank im Forum.