Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 20 von 40
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 (20) 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

Dienstag, 28. September 2010

20:46 - Autor: soulpain

Neuer Artikel: LC-Power LC1000 Legion X2 1000W

LC Power PC-Netzteile konnten in unseren vorhergehenden Tests nicht oder nur bedingt überzeugen. Teilweise führten fehlende Schutzfunktionen oder eine Dauerleistung unterhalb der Nennleistung zu Problemen. Das etwas jüngere Silent Giant 460 W erbrachte zumindest die volle Leistung, zählt aber auch zu den günstigen Modellen des Portfolios. Wir haben nun einen Blick auf die teureren Netzteile des Anbieters geworfen, um die dortigen Entwicklungen verfolgen zu können. Dazu zählt das Legion X2 mit 1000 W Leistung, welches wir heute vorstellen möchten. Als werbestarkes Versprechen gibt LC Power die 80Plus Gold Zertifizierung an. Unabhängig davon haben wir den Wirkungsgrad überprüft. Diese und weitere Messergebnisse zeigen wir auf den folgenden Seiten auf.

Das Legion X2 war in den Medien bisher kaum vertreten, obwohl das Modell bereits flächendeckend verfügbar ist. Es handelt sich also um ein marktfähiges Produkt. Auch deshalb möchten wir LC Power hier die Chance geben. Der Test wird zeigen, ob sie ältere Kritiken berücksichtigt und in Form von Verbesserungen umgesetzt haben. Wir bedanken uns bei der Silent Power Electronics GmbH für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen allen Usern und Gästen viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Zum Artikel: LC-Power LC1000 Legion X2 1000W

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 23. September 2010

00:02 - Autor: Nero24

Neuer Artikel: Lian Li X900 Gehäuse-Review

Wie jeder andere Hersteller nutzte auch Lian Li die Computex 2010 in Taipeh zur Vorstellung neuer Gehäuse. Eines davon war der in drei Farben erhältliche Midi-Tower TYR X900. Für unseren heutigen Test haben wir uns das schwarze Modell zukommen lassen. Mit USB 3.0, aufgesetztem Window, um die Hardware zu präsentieren, Zwei-Kammer-Kühlkonzept, sowie dem bekannt guten Namen buhlt man um die Gunst der kaufkräftigen Kunden. Was es taugt, zeigt unser heutiger Artikel.

Zum Artikel: Lian Li X900 Gehäuse-Review

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 21. September 2010

06:00 - Autor: Nero24

Neuer Artikel: AMD Phenom II X6 1075T

Dieses Mal hatten wir einen AMD Phenom II X6 1075T in der Mangel - eine CPU, über die bereits seit einigen Monaten bekannt ist, dass sie sich zwischen den bereits erhältlichen 1055T und 1090T BE platzieren wird.

Über den 1075T war bisher bekannt, dass er im 3. Quartal 2010 erscheinen soll. Der heutige Tag, der 21. September, ist nun das offizielle Launch-Datum des neuen Thuban-Exemplars. Somit hält AMD den Erscheinungstermin ein. Aber werden sich auch andere Aspekte bestätigen?

Zum Artikel: AMD Phenom II X6 1075T

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 20. September 2010

20:14 - Autor: soulpain

Neuer Artikel: Antec High Current Pro 1200W

Vor kurzem haben wir das EarthWatts Green 380 W getestet, das zu den günstigeren PC-Netzteilen von Antec zählt. Heute jedoch möchten wir uns einem teureren Gerät des Portfolios widmen. Das 1200 W-starke Netzteil aus der High Current Pro Baureihe soll sowohl beim Wirkungsgrad als auch der Technik neue Maßstäbe setzen. Das Gerät erinnert zum Teil an die betagte Signature Serie, welche Anfang 2009 von uns vorgestellt wurde. Diese setzten ebenfalls auf einen 80 mm-Lüfter und das markante "Sandwich"-Design im Inneren. Das Test soll nun klären, ob das High Current Pro 1200 W die volle Leistung bei zufriedenstellenden Temperaturen und mit einem hohen Wirkungsgrad erbringen kann.

Zum Artikel: Antec High Current Pro 1200W

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 19. September 2010

16:12 - Autor: MusicIsMyLife

Neuer Artikel: ASUS Crosshair IV Formula vs. MSI 890FXA-GD70

Titelbild zum ASUS Crosshair IV Formula vs. MSI 890FXA-GD70


AMDs aktueller High-End-Chipsatz 890FX samt Southbridge SB850 ist nicht mehr taufrisch. Seit der offiziellen Vorstellung im April dieses Jahres sind schon einige Monate ins Land gegangen - Zeit, in der die Chipsatz-Kombination beim Kunden reifen konnte. Im Falle des 890FX-Gespanns ist dies fast wortwörtlich zu nehmen. Denn schließlich haben wir uns in unseren drei Artikeln über AMDs Thuban förmlich davon überzeugen können, welche enormen Leistungszuwächse doch durch neue BIOS-Versionen möglich sind.

Im heutigen Artikel befassen wir uns mit zwei 890FX-Platinen, die uns in den letzten Monaten begleitet haben.

zum Artikel: ASUS Crosshair IV Formula vs. MSI 890FXA-GD70

Viel Vergnügen beim Lesen!

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 17. September 2010

14:17 - Autor: Nero24

Neuer Artikel: 6 Kühler für unter 26 EUR im Test

In diesem Roundup widmen wir uns Kühlern des niedrigen Preissegments. 26 EUR stellen hier unser Maximum dar. Wir haben auch versucht einige Wünsche unserer Leser zu berücksichtigen soweit es uns möglich war. Wir werden zwei positive Überraschungen erleben. Kühler, die mehr leisten, als ihr Preis eigentlich vermuten lässt. Auch der Boxed-Kühler mag vielleicht ein wenig überraschen, wer weiß. Allgemein zeigt sich nach nun mehr 38 getesteten Kühlern, dass günstige Modelle durchaus mit gutem Gewissen zu empfehlen sind, sofern man diese nicht gerade auf Hochleistungsprozessoren setzen möchte, die eine hohe TDP mit sich bringen.

Da wir mittlerweile doch eine ganze Reihe an Kühlern getestet haben und man langsam den Überblick verlieren kann, fügen wir hier und in allen kommenden Tests eine Tabelle ein. Auf dieser Tabelle sind die wichtigsten Informationen wie auch direkte Links zu den Tests eingefügt. Wir wünschen allen viel Spaß beim lesen.

Zum Artikel: 6 Kühler für unter 26 EUR im Test

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 8. September 2010

15:58 - Autor: soulpain

Neuer Artikel: Antec EarthWatts EA 380D Green 380W

Antec hat uns sein Einstiegsmodell aus der EarthWatts Green Serie zukommen lassen. Das 380 W starke PC-Netzteil soll eine umweltschonende und damit fähige Alternative zu der gängigen Budget-Ware darstellen. Das äußert sich beispielsweise in einem sparsameren Lieferumfang. Weiterhin wird damit geworben, dass die Baureihe wegen der hohen Effizienz die Energiekosten verringern kann. Da die ökologischen Aspekte besonders in den Vordergrund gestellt wurden, werden wir sie in den einzelnen Teilbereichen unseres Tests genauer untersuchen.

Zum Artikel: Antec EarthWatts EA 380D Green 380W

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 5. September 2010

13:27 - Autor: Nero24

Neuer Artikel: Bobcat, das Bulldözerchen

Viel Pressewirbel und Tamtam wurde am 24. August, dem zweiten Tag der Hot Chips-Konferenz 2010 veranstaltet, denn AMD gab erstmals nähere Details zu Ihren kommenden CPU Architekturen "Bulldozer" und "Bobcat" bekannt. Am meisten Interesse wurde natürlich dem kommenden Hochleistungsprozessor Bulldozer zu Teil. Im Schatten dessen ging das kleinere Bobcat-Design leider etwas unter, obwohl mehr Details bekannt gegeben wurden. In diesem Artikel wollen wir jetzt näher auf Bobcat eingehen.

Zum Artikel: Bobcat, das Bulldözerchen

Viel Vergnügen beim Lesen.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 24. August 2010

06:07 - Autor: Dr@

Neuer Artikel: AMD präsentiert "Bulldozer" und "Bobcat" auf der Hot Chips

Bulldozer x86 Architektur

Bereits letzte Woche haben wir einen sehr ausführlichen Artikel über AMDs nächsten großen Wurf - der "Bulldozer"-Architektur - auf unsere Leser losgelassen. In dem Artikel wird versucht aus den bisherigen offiziellen Informationen gewürzt mit relevanten Patenten und fundierten Interpretationen des Autors ein möglichst vollständiges Bild zu zeichnen. Glücklicherweise konnte wir erneut unseren Gast-Autor "Dresdenboy" für den "Bulldozer"-Teil des heutigen Artikels gewinnen, der einige Details beleuchtet, die heute auf der Hot Chips Konferenz an der Stanford University von Mike Butler präsentiert werden.

Außerdem widmen wir uns AMDs zweiter komplett neuen x86 Mikroarchitektur namens "Bobcat", die ebenfalls heute auf der Hot Chips von Brad Burgess der Fachwelt näher gebracht wird. Die "Bobcat"-Architektur ist AMDs Antwort auf Intels Atom und in Form des "Ontario"-Prozessors sollen bereits Anfang nächsten Jahres erste Endprodukten verfügbar werden.

Leider haben wir bis heute noch keine Antwort von AMD bekommen, ob beide Architekturen auf die Unterstützung für AMDs erste eigene Befehlssatzerweiterung 3DNow! verzichten. In einem Blog-Eintrag hat AMD jedenfalls angekündigt, dass einige der kommenden Prozessoren mit der Erweiterung nichts mehr anfangen können. Entwickler werden daher aufgefordert entsprechenden Programm-Code auf SSE Befehle umzustellen. Langfristig werden nur zwei Prefetch-Befehle überleben.


Viel Vergnügen beim Lesen...


Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 19. August 2010

13:47 - Autor: Dr@

AMD kann Marktanteil im 2. Quartal steigern

Laut den Marktforschern von IDC konnte AMD im abgelaufenen zweiten Quartal 2010 seinen Marktanteil bei x86 Prozessoren leicht von 18,8 auf 19,0 % ausbauen. Diese Entwicklung hat das Unternehmen in erster Linie seinen mobilen Prozessoren zu verdanken, hier konnte AMD dank seiner neuen Notebookplattformen "Danube" und "Nile" seinen Marktanteil von 12,1 % im ersten Quartal auf 13,7 % erhöhen. Im Desktopmarkt verlor man dagegen leicht (-0,7 ppts), während der Anteil am Servermarkt von 10,1 auf nur noch 6,5 % geradezu einbrach. Damit konnte der zweitgrößte x86-Prozessorhersteller nicht von den hohen Umsätzen (Stückzahlen + 6,1 %) des ersten Halbjahrs im Server-Markt profitieren. Bereits zu den Geschäftszahlen für das zweite Quartal musste AMD eingestehen, dass die beiden neuen Server-Plattformen AMD Opteron 6000 und AMD Opteron 4000 nicht die gewünschte Marktdurchdringung erreichen konnten, da die Systeme der OEM-Partner erst spät im zweiten Quartal verfügbar wurden. Im dritten Quartal will man den hier verloren gegangenen Boden wieder gut machen.

IDC x86 Markt 2Q10


Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 18. August 2010

21:21 - Autor: Nero24

Neuer Artikel: AMDs Bulldozer-Architektur - ein Puzzle zusammengesetzt

AMD Bulldozer

Schon seit Jahren sind viele Hardware-Fans gespannt, wie der nächste große Wurf einer Mikroarchitektur von AMD aussehen und was er leisten wird. Mittlerweile sind es sogar zwei Mikroarchitekturen, die mit Interesse erwartet werden. Einige Details wurden von AMD bereits bekannt gegeben und ein recht großer Umfang an Spekulationen begleitete den Weg dieser Neuentwicklungen. In Kürze wird AMD weitere Details auf der Hot Chips Conference veröffentlichen, welche sicherlich einige Antworten geben, aber laut AMD noch verschiedene Punkte offen lassen werden. In diesem Artikel soll nun eine Art Vorschau der Bulldozer-Architektur auf Basis von verfügbaren Informationen und Spekulationen erfolgen. Sie soll möglichst nah an die reale Architektur heranreichen und um viele Gedanken erweitert eine genauere Basis für eigene Überlegungen bilden.Viel Vergnügen beim Lesen...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 17. August 2010

15:30 - Autor: soulpain

Neuer Artikel: Seventeam Z-Force ST-700PSD 700W Preview

seventeam z-force 700

Seventeam ist schon lange als ODM aktiv und war der Produzent älterer NesteQ-Netzteile, bevor diese zum Hersteller Enhance wechselten. Besonders die semi-passiven Geräte waren eine Rarität und sind auch heute noch eher die Ausnahme in Sachen Kühlung. Unter ihrem Namen verkaufen sie vor allem Stromversorger im industriellen Bereich, an Großkunden und Systemhäuser. Ihre Privatkundenprodukte haben einen bislang nicht ganz so hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Dennoch konnte sich eines ihrer 750 Watt Geräte recht gut platzieren, als es an unserem 700-750 Watt Roundup teilnahm. Durch seine robuste Bauweise war das P-AF eine interessante Alternative zu den gängigen Empfehlungen. Nun ist Seventeam einen Schritt weiter gegangen und nimmt mit dem Z-Force 700 Watt erstmals ein 80Plus Silver zertifiziertes Netzteil in seine Produktpalette auf, welches wir heute vorstellen möchten.

Zum Artikel: Seventeam Z-Force ST-700PSD 700W Preview

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 16. August 2010

20:44 - Autor: Nero24

Neuer Artikel: 6 CPU-Kühler für AMD Sockel AM2/AM2+/AM3 im Test - die Zweite

Ein weiteres Mal haben 6 Kühler den Weg in unser Testlabor gefunden. Dabei ist die Preisspanne der Kühler sehr breit gefächert und beträgt 8 EUR bis 65 EUR. Gerade mit dem kleinsten Modell in diesem Test, dem Spire StarCore, wollen wir sehen, ob diese günstigen Kühler überhaupt eine Daseinsberechtigung haben, oder ob es wirklich nichts weiter als ein billiger Ersatz für einen Boxed-Kühler darstellt.

Viel Vergnügen beim Lesen...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 12. August 2010

20:28 - Autor: MusicIsMyLife

Neuer Artikel: AMD "Thuban" - Die Dritte...

AMD Phenom II X6 Thuban - Titelbild


Wie der Titel bereits suggeriert, lassen wir heute den dritten Artikel über AMDs Thuban auf die Community von Planet 3DNow! los. Betrachtet man den Zeitraum, der seit dem Release des zweiten Artikels vergangen ist, so muss man feststellen, dass Teil drei reichlich spät erscheint. Aber das hat auch seine Gründe....

Während der Tests mit Windows 7 stolperten wir über einen Sachverhalt, der einige Fragen offen ließ, die geklärt werden wollten.

zum Artikel: AMD "Thuban" - Die Dritte...

Viel Vergnügen beim Lesen!

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 11. August 2010

15:13 - Autor: soulpain

Neuer Artikel: AeroCool V12XT-1000 1000W

aero 1000

AeroCool ist eine der jüngeren Marken am Markt, die einen sehr eigenwilligen Weg in Sachen Ästhetik eingeschlagen haben. Möglichst auffällig geformt und beleuchtet sollen die Gehäuse sein. Das gilt auch für PC-Netzteile wie das V12XT mit 800 Watt, welches wir vor einiger Zeit getestet haben. Dieses konnte eine vertretbare Effizienz und Spannungsregulation aufzeigen. Ob auch das stärkere 1000 Watt Modell gute Messwerte liefert, möchten wir heute untersuchen. Beim kleineren Modell waren zumindest Einschnitte in der Elektronik sichtbar. Heute gelten in der Hinsicht und im Bezug auf den Wirkungsgrad noch höhere Ansprüche, weshalb wir diese Bereiche untersucht haben.

In der Leistungsklasse existieren zudem mehrere Modelle zwischen 100 und 150 Euro. An einem üppigen Angebot mangelt es also nicht, selbst wenn Teile der Konkurrenz nur mäßige Produkte anbieten. Deshalb haben wir das V12XT genauer unter die Lupe genommen und bewerten, ob sich das ATX-Netzteil in diesem Bereich behaupten kann. Wir bedanken uns für die Bereitstellung des Testmusters beim Hersteller und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum Artikel: AeroCool V12XT-1000 1000W

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 1. August 2010

16:49 - Autor: Nero24

Neuer Artikel: Silverstone Fortress FT02 LE Gehäuse Review


In unserem heutigen Artikel möchten wir Euch das Silverstone Fortress FT02 Gehäuse in Limited Edition ein wenig näher vorstellen. Silverstone gehört mit zu den Top Gehäuse-Spezialisten wenn es um das Thema Aluminiumgehäuse geht. Mit dem FT02 hat Silverstone das schlichte elegante Design des Fortress FT01 mit dem Kühlkonzept des Silverstone Raven kombiniert, welches im Juni 2008 mit einem neuen Kühlkonzept aufwartete.

Zum Artikel: Silverstone Fortress FT02 LE Gehäuse Review

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 20 von 40
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 (20) 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung