Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 5 von 40
Nächste Seite: 1 2 3 4 (5) 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

Samstag, 15. September 2012

12:16 - Autor: Jörg Heptner

Neuer Artikel: Fractal Design, die Vierte: Define R4

In den letzten fünf Jahren hat sich der schwedische Hersteller Fractal-Design im Gehäusebereich einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Mit schlichten, funktionellen Gehäusen, abseits vom allgemeinen Klischee der Gaming-Gehäuse. Mit dem Define R3 hat man vor fast zwei Jahren einen Award nach dem anderen in den einschlägigen Redaktionen abgeräumt, so auch bei uns und auch heute noch liest man bei Gehäuseempfehlungen immer wieder "Kauf Dir das Define R3". Jetzt hat Fractal den Nachfolger Define R4 herausgebracht und wie schon beim Vorgänger wird das Gehäuse mit Awards überhäuft. Selbstredend wollen wir uns natürlich auch davon überzeugen, ob das Define R4 ein würdiger Nachfolger geworden ist.

Wir bedanken uns bei Fractal-Design für das Testmuster und wünschen viel Spaß beim Lesen.


Zum Artikel: Fractal Design, die Vierte: Define R4

Links zum Thema:>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 12. September 2012

09:48 - Autor: Jörg Heptner

Neuer Artikel: Nox Xtreme Hummer 3.0

Nox Xtreme Hummer 3.0

Wir freuen uns, euch auf den folgenden Seiten unseren ersten Gehäuseartikel des chinesischen Herstellers Nox Xtreme vorstellen zu dürfen. Hierzu haben wir das Hummer 3.0 genauer unter die Lupe genommen. Der Hersteller bietet neben Gehäusen auch Netzteile und diverse Lüfter an. Bei dem Namen Hummer denkt man erst einmal unweigerlich an das gleichnamige Krebstier oder auch das amerikanische Militärfahrzeug. Wörtlich übersetzt bedeutet Hummer Summen oder Brummen, wir wollen hoffen, dass dies hier nicht zutrifft. Beim Hummer 3.0 handelt es sich um ein Full-Tower-Gehäuse, das auch E-ATX-Boards aufnimmt. Das Nox Xtreme Hummer ist eigentlich schon ein wenig länger auf dem Markt, die Bezeichnung 3.0 steht für eine USB-3.0-Unterstützung. Neben vier vorinstallierten Lüftern können optional noch fünf weitere Lüfter verbaut werden und auch Wasserkühlungsfreunde kommen nicht zu kurz. Was das Gehäuse sonst noch zu bieten hat, sehen wir auf den folgenden Seiten.

Wir bedanken uns bei PC-Cooling für das Testmuster und wünschen viel Spaß beim Lesen.


Zum Artikel: Nox Xtreme Hummer 3.0
» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 11. September 2012

12:03 - Autor: soulpain

Neuer Artikel: Seasonic G-360 80PLUS GOLD SS-360GP

Seasonic

Seasonic ist einer der bekanntesten Hersteller von hochwertigen PC-Netzteilen und konnte sich in der Vergangenheit nicht selten einen unserer begehrten Awards verdienen. Dabei wurden mit den Produkten vor allem die leistungsstarken Regionen abgedeckt. Angefangen bei 80PLUS Silver über 80PLUS Gold bis hin zu 80PLUS Platinum erfolgte der Einstieg der hochpreisigen Serien immer oberhalb von 750 W. Dass Seasonic das nun ändern möchte, spricht für den Hersteller. Dabei ist die neue G-Series, welche wir heute vorstellen, genau genommen eher ein "Einstiegsmodell" und als Antwort auf die FSP Aurum zu sehen. Dennoch sind viele der Eigenschaften bereits von der X-Series bekannt. Ob Seasonic dieser Angriff geglückt ist, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!

Zum Artikel: Seasonic G-360 80PLUS GOLD SS-360GP

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 10. September 2012

10:10 - Autor: heikosch

Neuer Artikel: mITX-Gehäuse - Streacom F1C

Streacom F1C

Bereits zur Einführung der Marke Streacom haben wir über die Gehäuse des bis jetzt recht unbekannten Herstellers berichtet. Im europäischen Ausland konnte man die Modelle hin und wieder unter der Marke Wesena erwerben. Das Geschäft war bis jetzt aber eher ungeordnet. Dieser Umstand soll sich ändern. Streacom hat uns zum Start der Marke mit zwei Gehäusen bedacht. Zuletzt haben wir uns schon das Streacom FC8 angesehen. Heute soll es sich um das kleinste Modell drehen, das F1C. Optisch ist eine gewisse Ähnlichkeit zu den Apple-Produkten nicht von der Hand zu weisen. Wie auch andere Hersteller setzt Streacom auf Aluminium. Die Optik ist schlicht gehalten. Welche Qualitäten der kleine Zwerg hat, wollen wir uns heute etwas genauer ansehen.

Zum Artikel: mITX-Gehäuse - Streacom F1C

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 28. August 2012

21:48 - Autor: MusicIsMyLife

Neuer Artikel: Gedanken zu 4K-Auflösungen - Die Nachfolge von Full-HD

Titelbild 4K2K - Die Nachfolge von Full-HD


Full-HD ist den Meisten ein Begriff. 1920 x 1080 hat sich im PC- und TV-Bereich durchgesetzt und stellt eine der gängigsten Auflösungen dar. Doch viele Grafikkarten-Reviews unserer Kollegen zeigen, dass für aktuelle Grafikbeschleuniger die Full-HD-Auflösung, auch 1080p genannt, keine Herausforderung mehr darstellt. Die vorhandene Rohleistung wird von vielen Nutzern in immer höhere Bildqualität investiert bzw. in intern höhere Auflösungen, welche für die native Monitorauflösung herunter gerechnet wird (Downsampling).

Wir haben uns einmal Gedanken um den (möglichen) Nachfolger von Full-HD gemacht und die Hürden betrachtet, die auf dem Weg bis dorthin noch überwunden werden müssen.

zum Artikel: Gedanken zu 4K-Auflösungen - Die Nachfolge von Full-HD

Viel Vergnügen beim Lesen!

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 23. August 2012

22:05 - Autor: heikosch

Neuer Artikel: Mini-PCs: AMD E-450 vs. Intel Atom D2700


In den letzten Monaten haben wir uns immer wieder mit den AMD-APUs der E-Serie auseinandergesetzt. Dabei hatten wir mit dem ASUS E35M1-I Deluxe und dem E45M1-M PRO jeweils die stärksten Modelle der E-Serie im Aufgebot. Dabei haben wir aber stets nur die Mainboards mit verlöteter APU betrachtet. Heute wollen wir uns einmal Komplett-Produkte der Hersteller ansehen. Hin und wieder werden die meisten Modelle auch als Barebones angeboten, das heißt Arbeitsspeicher und Laufwerke können individuell an die eigenen Wünsche angepasst werden. Neben dem Giada A51, einem sogenannten Nettop ohne optisches Laufwerk, befindet sich die ZBOX AD05 Plus von Zotac ebenso im Aufgebot wie der Shuttle XS35GTA V3. Beim letzten Kandidaten handelt es sich um ein Modell mit einem Intel-Atom-Prozessor und dedizierter AMD-Grafik. Zuletzt haben wir uns im Jahre 2008 angesehen, was Intels Stromsparmodelle zu bieten haben. Seither hat sich auch bei dieser Plattform einiges getan. Was von den Mini-PCs zu erwarten ist, ihr werdet es erfahren.

Zum Artikel: Mini-PCs: AMD E-450 vs. Intel Atom D2700

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 2. August 2012

10:10 - Autor: heikosch

Neuer Artikel: Notebookkühler - HanJung Grip 110 U2


Der Sommer ist wieder zurück und mit ihm die heißen Tage. So wie unser Körper dann gerne gekühlt wird, lechzen auch elektronische Bauteile nach eben jener. Bei Desktop-PCs ist des Rätsels Lösung schnell gefunden, größere und leistungsfähigere Kühler finden sich in Hülle und Fülle auf dem Markt. Bei mobilen Endgeräten sieht das schon etwas anders aus. Oftmals kommt auch die Kritik, dass eine Notebook-Kühlung nichts taugen kann, wenn sie nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Doch in einer entsprechenden Situation muss Abhilfe geschafft werden. Aktuelle Prozessoren und Grafiklösungen haben eingebaute Sicherheitsmechanismen, um weiter zu rechnen. Kehrseite sind kurze „Denkpausen“ – Throttling. In der Vergangenheit haben wir uns immer einmal wieder Notebookkühler angesehen. Heute möchten wir uns das Modell Grip 110 U2 von HanJung etwas genauer ansehen.

Zum Artikel: Notebookkühler - HanJung Grip 110 U2

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 28. Juli 2012

16:11 - Autor: heikosch

Neuer Artikel: mITX-Gehäuse - Streacom FC8


Bereits im März berichteten wir darüber, dass Streacom den deutschen Markt betritt. Bis heute listen nur wenige Händler die Aluminium-Gehäuse. Der Start könnte schon als schleppend bezeichnet werden, obwohl die Spezifikationen so mancher Gehäuse vielversprechend wirken. Das uns heute zur Verfügung stehende FC8 bietet eine Passiv-Kühleinheit, die bis zu 65 W bewältigen soll. Für größtmögliche Kompatibilität verwendet der Hersteller eine variable Klemmung für die Heatpipes. Die Optik ist schlicht gehalten und einige Elemente anderer Gehäuse des Herstellers finden sich selbstverständlich auch hier wieder.

Zum Artikel: mITX-Gehäuse - Streacom FC8

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 27. Juli 2012

18:33 - Autor: Jörg Heptner

Neuer Artikel: Cubitek Magic Cube AIO

Cubitek Magic Cube AIO

“Build something we would want to buy at a price we would want to pay”, so lautet die Firmenphilosophie der erst im Frühjahr 2010 gegründeten Firma Cubitek. Neben ein paar Accessoires besteht das Kerngeschäft aus Gehäusen. Während die Tattoo und M4 Serie noch aus Stahl bestehen, setzt Cubitek mit den ICE- und Magic-Cube-Serien auf Aluminium. Wir schauen uns in unserem heutigen Artikel das Magic Cube AIO (= all in one) genauer an. Das Magic Cube AIO ist laut Cubitek das kleinste E-ATX-Gehäuse der Welt. Mit der Aussage und einem Ladenverkaufspreis von über 200 Euro waren unsere Erwartungen natürlich dementsprechend hoch. Was das Magic-Cube-AIO letztendlich zu bieten hat, sehen wir auf den folgenden Seiten.

Wir bedanken uns bei Caseking für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen viel Spaß beim Lesen.


Zum Artikel: Cubitek Magic Cube AIO
» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 26. Juli 2012

12:52 - Autor: soulpain

Neuer Artikel: Corsair Gaming Series GS600 80 PLUS Bronze 600W

Lepa

Vor kurzem haben wir das Corsair CX430 V2 getestet, welches zu den günstigsten Produkten des Anbieters zählt. Heute werfen wir einen Blick auf das GS600, welches preislich eine Stufe über der CX-Serie steht und laut Hersteller für "Gamer" geeignet sein soll. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören der 140-mm-Lüfter mit blauen LEDs, die semi-passive Kühlung, die 80-PLUS-Bronze-Zertifizierung und das neue Gehäuse-Design. Wir bedanken uns bei der PR-Agentur Lewis und Corsair für die Bereitstellung des Testmusters.

Zum Artikel: Corsair Gaming Series GS600 80 PLUS Bronze 600W

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 24. Juli 2012

09:40 - Autor: soulpain

Neuer Artikel: Lepa Notebookadapter AD9009 90W

Lepa

Vor kurzem haben wir die ersten Tests über Notebookadapter veröffentlicht und überwiegend 90-W-Modelle mit USB-Anschluss vorgestellt. Heute überprüfen wir das Lepa AD9009, welches ebenfalls 90 W leistet. Hier allerdings fehlt die Möglichkeit, Smartphones oder Tischventilatoren via USB anzuschließen. Dafür möchte Lepa mit den sehr kompakten Abmessungen beeindrucken. Wir bedanken uns bei Lepa für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum Artikel: Lepa Notebookadapter AD9009 90W

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 19. Juli 2012

17:01 - Autor: soulpain

Neuer Artikel: Preview FSP Raider 450W

FSP

Trotz der vielen Roundups möchten wir auch weiterhin einzelne PC-Netzteile vorstellen, was vor allem bei ungewöhnlichen Modellen der Fall sein wird. FSP liefert oft die passenden Kandidaten für solche Tests, da sie zu den wenigen Herstellern mit passiv gekühlten Netzteilen gehören. Auch die Notebook-Adapter mit USB-Anschluss konnten vor allem qualitativ überzeugen. Heute prüfen wir das ATX-Netzteil Raider mit 450 W, von dem wir ein erstes Muster ohne Lieferumfang erhalten haben. Die Raider-Serie tarnt sich mit einem 80-PLUS-Bronze-Logo, kann die Herkunft von einer Baureihe mit 80 PLUS Gold aber kaum verbergen. Wir bedanken uns bei FSP für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen wir viel Spaß beim Lesen!

Zum Artikel: Preview FSP Raider 450W

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 16. Juli 2012

18:06 - Autor: soulpain

Neuer Artikel: Drei 430W-Netzteile im Test

430 W Roundup

Vor einiger Zeit haben wir vier günstige Schaltnetzteile getestet und die ein oder andere Überraschung erlebt. Heute knüpfen wir an dieses Review an und stellen drei erschwingliche 430-W-Netzteile vor, von denen zwei über eine 80-PLUS-Zertifizierung verfügen. Erneut werden die Produkte der A-Marken mit einem weniger bekannten Namen gemischt, um eine representative Marktübersicht zu erstellen. Können die preiswerten Modelle unter 40 EUR generell überzeugen? Kann sich das Noname-Produkt gegen die Qualitätsoffensive der bekannten Hersteller durchsetzen? Auf den folgenden Seiten werden wir näher auf diese Fragen eingehen. Es soll auch nicht verschwiegen werden, dass wir die Probanden selbst eingekauft haben, um eine wirklich unabhängige Beurteilung zu ermöglichen. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!

Zum Artikel: Drei 430W-Netzteile im Test

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 14. Juli 2012

01:23 - Autor: Jörg Heptner

Neuer Artikel: BitFenix Shinobi XL

BitFenix Shinobi XL

Erst 2010 ist BitFenix als neuer Hersteller im Gehäusesegment in den Markt eingestiegen und hat damals mit seinem ersten Gehäuse, dem BitFenix Collossus (zu unserem Artikel), nicht nur bei uns, sondern auch bei vielen anderen Seiten Awards abgeräumt. Hier konnte man also von einem perfekten Einstieg sprechen. Seitdem sind zwei Jahre ins Land gezogen und BitFenix hat neben mehr als einem halben Dutzend Gehäuse mittlerweile auch Lüfter, Lüftersteuerungen, Kartenleser und Moddingartikel wie gesleevte Kabel ins Sortiment aufgenommen.

Wir wollen uns nach zwei Jahren nun wieder ein BitFenix Gehäuse anschauen, nämlich das BitFenix Shinobi XL, da es noch ein anderes Shinobi gibt, das im Midi-Tower-Format gehalten ist. Was das Shinobi XL sonst noch zu bieten hat, seht ihr auf den folgenden Seiten.

Wir bedanken uns bei BitFenix für das Testmuster und wünschen viel Spaß beim Lesen.


Zum Artikel: BitFenix Shinobi XL
» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

01:01 - Autor: Jörg Heptner

Neuer Artikel: Cougar Solution Update

Cougar Solution Update

Nachdem wir in den letzten Wochen etliche Gehäuse neu testen mussten (wir berichteten), haben wie die Gunst der Stunde genutzt, um auf einen Verbesserungsvorschlag einzugehen, der im Rahmen unseres Cougar Solution Artikels aufgekommen ist. Einige Leser hatten zu Recht kritisiert, dass ein Testen von Gehäusen ohne Lüfter nicht wirklich sinnvoll ist. Wir haben uns also an Cougar gewandt, die uns bereitwillig für künftige Tests von Gehäusen ohne Lüfter zwei 120-mm- und zwei 140-mm-Lüfter der hauseigenen Vortex-Reihe zur Verfügung gestellt haben. Wir haben also das Cougar Solution in diesem Kurztest noch einmal durch unseren Parcour gescheucht, um zu sehen, welche Temperaturverbesserungen ein paar zusätzliche Gehäuselüfter zu standebringen.


Wir bedanken uns bei Cougar für die bereitgestellten Lüfter und wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Kurztests.


Zum Artikel: Cougar Solution Update
» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 9. Juli 2012

17:44 - Autor: MusicIsMyLife

Neuer Artikel: AMD FX auf Sockel AM3

Titelbild  Gigabyte GA-890FXA-UD5
AMDs FX-Prozessoren sind fast neun Monate auf dem Markt. In dieser Zeit hat sich auf Seiten der Performance leider wenig getan. Weder gab es ein neues Spitzenmodell noch konnten die Bulldozer-Patches für Windows 7 oder Windows 8 eine deutliche Veränderung der Rangordnung hervorbringen. Doch den mangelnden Erfolg des AMD FX hat noch ein ganz anderer Aspekt mit zu verantworten: das Hin und Her in Sachen Sockelkompatibilität.

Auch wir waren beim Start der neuen CPU-Architektur "Opfer" dieser Unzulänglichkeiten, doch das haben wir nicht vergessen. Durch Zufall gelang es uns, ein Gigabyte GA-890FXA-UD5 der Revision 3.0 fit für Bulldozer zu machen und haben anschließend ausführliche Tests dieser AM3-Platine unter Verwendung eines AMD FX-8150 durchgeführt. Unsere Erkenntnisse haben wir auf den kommenden Seiten niedergeschrieben.

zum Artikel: AMD FX auf Sockel AM3

Viel Vergnügen beim Lesen!

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 5 von 40
Nächste Seite: 1 2 3 4 (5) 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung